Holz Fräsen

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Uwe,

für die Zukunft mal ein Tip: bitte klare Fragestellung und sagen, was Du möchtest. Erst kommst Du uns mit einem Stück Holz, gefühlt zehn Nachfragen später erfahren wir dann, das es doch mehr sind. Da wäre doch der Ansatz von Heiko ganz anders. Zu den Toleranzen wissen wir immer noch nichts Konkretes. Würdest Du die Funktion / Einsatz Deines Holzes beschreiben, könnten die Profis sich das evtl. noch herleiten. Aber so erzeugst Du nur Frust und bald wird keiner mehr antworten.

Trotzdem viel Erfolg beim Projekt. LG Tom
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ah, jetzt sehe ich klar :emoji_slight_smile: danke Uwe

Ich würde mir hierfür eine Führung für die OF bauen, ähnlich dem System das man benützen kann um seine Hobelbank mit der OF abzurichten, hier halt mit der Bogenform als Führung.

Sollte genau genug für die unbekannte Anwendung werden wenn die Führung genau genug gearbeitet ist.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Ist ganz einfach:
Harald sagt, er will Bilder nur über die Forum-Software ansehen, somit ist kein hoster im Spiel, der sich über Werbung finanziert.
Die Möglichkeit, ohne hoster Bilder zu laden gibt es.

Gruß
Robert
Meine Antwort bezieht sich auf den Beitrag von Steffen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Mir ist rätselhaft wieso hier einige immer Probleme mit externen Bilderhostern haben. Wer dort Werbung sieht hat offensichtlich kein AdBlock installiert. Wie kann man das Internet ohne AdBlocker aushalten? Das ist ja reiner Masochismus :emoji_wink:

Auf den Seiten auf denen ich mich bewege habe ich in der Regel keine Probleme mit unerwünschter Reklame, auf einigen Seiten würde mir ein AdBlocker leider wichtige Info vorenthalten.
Und so wie ich auch schon in anderen Themen geschrieben habe, muss ich auf meinem Rechner nichts installieren nur weil Andere keinen Respekt haben. Für mich ist es dann ganz einfach, entweder werbefrei oder halt ohne mich.

EDIT
Nachtrag, Robert, nein, es muss für mich nicht unbedingt über die Forumssoftware laufen, es gibt ja auch genug andere Möglichkeiten um Bilder ohne Reklamemüll zu zeigen.
Würden sich mehr Menschen diese Mühe machen, wären die ganzen Reklameblocker nicht nötig.
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
hallo Tom,

aslo ich finde das es keine Rolle spielt ob ich nun ein oder 100 Teile davon brauche, sollte zumindest keine Rolle spielen da ich ja ansich die Teile schon selber fertigen möchte.

Was hat denn bitte die Anwendung mit meiner Fragestellung zutun:confused:
die Abmessungen habe ich angegeben und die Toleranz eben so um 1%, danke.

LG Uwe
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
Ah, jetzt sehe ich klar :emoji_slight_smile: danke Uwe

Ich würde mir hierfür eine Führung für die OF bauen, ähnlich dem System das man benützen kann um seine Hobelbank mit der OF abzurichten, hier halt mit der Bogenform als Führung.

Sollte genau genug für die unbekannte Anwendung werden wenn die Führung genau genug gearbeitet ist.


hallo,

also eine Führung hätte ich die auch recht genau ist.
Kann mir denn jemand sagen was ich da für einen Fräser brauche, danke.

LG Uwe
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Nachtrag, Robert, nein, es muss für mich nicht unbedingt über die Forumssoftware laufen, es gibt ja auch genug andere Möglichkeiten um Bilder ohne Reklamemüll zu zeigen.

Ich nutze hier eigentlich nur die Forum-Software, ansonsten könnte ich auch Dateien über z.B. ubuntuone einstellen. (publish, dann sollte auch keine Werbung kommen)

Gruß
Robert
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Uwe,

kennst Du die Technik, die Harald beschreibt? Wenn nicht: Suchfunktion "Hobelbank abrichten" o.ä. eingeben und Bilder ansehen. Dann siehst Du auch, ob Du wirklich die passende Führung hast.
Wenn Du mit der Technik 100 solcher Leisten abgefahren bist, gibst Du Dir die Kugel. Deshalb spielt die möglichst konkrete Fragestellung meiner Meinung nach schon eine Rolle. Bei 100 Stück oder mehr, würde ich eher drüber nachdenken, wie ich das vom Laufmeter fräse und dann ablänge.

Ich möchte Dich auch nicht kritisieren, sondern wollte Dir nur einen Tip geben.

Wünsche Dir viel Erfolg beim Projekt, LG Tom
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Idee: Teile grob vorsägen, und die Rundung mit Hilfe einer "Schaukel" oben am Langbandschleifer herstellen.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Tom hat da schon Recht, die Anzahl spielt schon eine Rolle.
Bei Einzelstücken oder einer Kleinstserie wäre es noch möglich dies "rentabel" in Handarbeit auszuführen, bei einer grösseren Stückzahl würde sich dann eher ein Lohnauftrag auf einer CNC rechnen.
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
hallo Tom,

habe das auch nicht als kritik sondern schon als Tipp aufgenommen.
Die Führung die ich habe stammt aus einer Präzisionsführung, muss sie nur mit Halterung usw. für meine Fräse umbauen:emoji_slight_smile:

LG Uwe
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Eine recht exotische Variante noch

Kantholz in der Drechselbank exentrisch
einspannen und mit einem Oberfrässupport
die Form anfräsen. Bei 20 Stück a 0.8m mach
ich das noch, bei mehr würde ich das "arme Tier
bekommen":emoji_grin:

Denke ein Profidrechsler hat auch eine gesteuerte
Kanneliermaschine, da braucht er nur einspannen
und der Rest läuft auch ohne ihn ab.

Gruss, Harald
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
Tom hat da schon Recht, die Anzahl spielt schon eine Rolle.
Bei Einzelstücken oder einer Kleinstserie wäre es noch möglich dies "rentabel" in Handarbeit auszuführen, bei einer grösseren Stückzahl würde sich dann eher ein Lohnauftrag auf einer CNC rechnen.

na ja Harald,

ich brauche ja nicht sofort 100 Stück, aber so 10 - 20 Stück pro Monat bestimmt.
Ich hatte ja einige Betriebe Angeschrieben, aber entweder kam keine Antwort, oder aber die Preise waren mir einfach zu hoch:confused:
Dewegen ja mein Gedanke die Teile doch versuchen selber zu fertigen, danke.

LG Uwe
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Hier noch was: Man baut sich eine Art Trommel, in die man 4 Rohlinge einsetzen kann (dürfen in den flachen Seiten Schraubenlöcher sein?). Die Trommel könnte man mit einer Bohrmaschine antreiben. Die drehenden Teile werden dann mit einer geführten Oberfräse abgefräst.
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
Hier noch was: Man baut sich eine Art Trommel, in die man 4 Rohlinge einsetzen kann (dürfen in den flachen Seiten Schraubenlöcher sein?). Die Trommel könnte man mit einer Bohrmaschine antreiben. Die drehenden Teile werden dann mit einer geführten Oberfräse abgefräst.


ah, auch keine schlechte Idee:emoji_slight_smile:
ja klar könnten an den flachen Seiten Löcher sein.
So könnten gleichzeitig vier Stück bearbeitet werden, nicht schlecht, danke.

LG Uwe
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Ist dies eigentlich ein Kreissegment oder ein Elypsensegment?
Bei Kreissegmenten könnte ich mir vorstellen vollrund zu drechseln und dann aufzuschneiden und die Abrundung an den Oberseite zu fräsen.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hey Leute, wird ja immer besser (sorry Harald :emoji_slight_smile:).

1. er will es selbst machen.
2. er hat noch nicht viel mit Holz gearbeitet (siehe erster Beitrag / Fragestellung).

Wenn er dann ein 250 - 300er Rundholz gedrechselt hat, sägt er es längs auf?


Hallo Uwe,
mach mal ein Probestück mit dem E-Hobel und schau, ob Dir das taugt. Wirst aber viel schleifen müssen und die Längsrichtung im Auge behalten. Eine Abrichte wäre besser. Damit hab ich schon ähnliches recht sauber hinbekommen (wenig nachschleifen).
Viel Erfolg
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
ne das kann als Kreis ausgeführt werden.
Wollte schon gerne eine Ellipse haben, aber das wird dann wohl nicht grad einfacher in der Herstellung werden, danke.

LG Uwe
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
Hey Leute, wird ja immer besser (sorry Harald :emoji_slight_smile:).

1. er will es selbst machen.
2. er hat noch nicht viel mit Holz gearbeitet (siehe erster Beitrag / Fragestellung).

Wenn er dann ein 250 - 300er Rundholz gedrechselt hat, sägt er es längs auf?


Hallo Uwe,
mach mal ein Probestück mit dem E-Hobel und schau, ob Dir das taugt. Wirst aber viel schleifen müssen und die Längsrichtung im Auge behalten. Eine Abrichte wäre besser. Damit hab ich schon ähnliches recht sauber hinbekommen (wenig nachschleifen).
Viel Erfolg


hallo Tom,
ich habe mir ja schon zwei Stück mit Hobel und Bandschleifer selber gefertigt, allerdings ist meine Rundung nicht ganz so genau geworden.
Werde Morgen mal ein Bild machen, danke


aber aufschneiden kann ich das nicht, weil das bekomme ich mit sicherheit nicht hin
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Uwe,
super, 44 Antworten später kommen wir der Sache näher :emoji_slight_smile: (und wir helfen immer noch).

Mach mal ein Foto und wir sehen, welche Oberfläche Dir nicht genügt.
Vielleicht noch ein Foto Deiner Führung, damit wir sehen, ob Du das von Harald vorgeschlagene Prinzip verstanden hast. Lese mal etwas dazu (Hobelbank abrichten).
Wenn Du 10 - 20 Stck. im Monat machen möchtest, es ums selbermachen geht und Zeit nicht die große Rolle spielt, kann es schon funktionieren. Guten Führungsschlitten auf Kreissegmenten mit allen Anschlägen / Spannvorrichtungen gebaut (zum fräsen) den Du samt Oberfräse aufgebaut läßt. Dann Kannteln mit Kreissäge und E-Hobel vorbereiten. Auch für das Hobeln am besten Vorrichtung zum Einlegen der Kantel bauen, wo die Bögen an den Enden schon vorgegeben sind. Dann nur noch den Rest abfräsen und leicht verschleifen. So kann Deine kleine Serienfertigung zu Haus schon laufen.

Gute Nacht :emoji_wink:
 

halbholz

ww-kastanie
Registriert
14. April 2014
Beiträge
31
Ort
Chemnitz
hallo Tom,

also das ich selber schon zwei Stück gemacht hatte, habe ich aber schon viel weiter oben Geschrieben, siehe hier: #14

Aber danke für deine vorschläge, muss aber erst mal schauen ob oder wie ich das dann auch so umsetzen kann.

LG Uwe
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Tom, ich war einfach "laut" am überlegen wie diese Stücke rationel gemacht werden könnten :emoji_grin:

Wichtig war mir auch ob es sich um Kreissegmente handelt oder nicht, dann ist nämlich die Ausführung mit einer geführten OF nicht so kompliziert.

Dann reichen 2 Viertelkreise aus MPX mit dem Radius des Kreissegmentes, auf diese dann die Führung für die OF montiert werden. Allerdings muss der Mittelpunkt des Radius noch soviel "Fleisch" haben dass man eine Bohrung als Drehpunkt setzen kann.
Dazu an beiden Aussenseiten eine Platte mit einer halbrunden Nut deren Radius kleiner ist als der Radius der Kreisscheiben. Die beiden Viertelkreise an einer der geraden Seiten mit einem Streifen MPX verbinden, dadurch wird sich das Ganze nicht mehr verdrehen.

Die beiden Platten seitlich an eine Auflage schrauben so dass die Mittelpunktbohrung des Nutradius über der Auflage liegt. Durch diese Bohrung die Platten und die Viertelkreise mit einer Schraube und Nylonmutter verbinden, aber so dass sich die Viertelkreise mit der Führung noch drehen lassen.
Jetzt nur noch am vorderen Ende der Bogennut ein Loch durch die Viertelkreise bohren. Mit einer Schlossschraube und einer Flügelmutter kann so die Führung an jedem Punkt des Radius festgestellt werden.

Werkstück einlegen und dann 50 mal mit der OF drüber und das Teil ist beinahe gebrauchsfertig .......

Ist jetzt natürlich nur eine grobe Idee am Frühstückstisch, sollte aber so funktionieren müssen :emoji_grin:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Mir ist rätselhaft wieso hier einige immer Probleme mit externen Bilderhostern haben. Wer dort Werbung sieht hat offensichtlich kein AdBlock installiert. Wie kann man das Internet ohne AdBlocker aushalten? Das ist ja reiner Masochismus :emoji_wink:

Warum etwas installieren, dass man sonst nicht benötigt? Ich verzichte dann lieber darauf hier einige Bilder anzusehen, zumal ich aus einigen Beiträgen lesen kann, dass der Fragesteller weder bereit ist etwas über Toleranzen auszusagen, noch was es werden soll. Bisher lese ich nur, Schreinerei sind zu teuer.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Bello, der TE hat ja inzwischen sein Bild schon hier als Anhang hoch geladen :emoji_grin:
Als Toleranz gibt er 1% an, bei den Abmessungen von 60/120 geht das ja noch und der Verwendungszweck spielt zum Herstellungsverfahren ja eigentlich keine Rolle.
Ich muss wohl aber zugeben dass ich schon neugierig bin für was die Teile dienen sollen :emoji_grin:
 
Oben Unten