Holz aus Mexiko

Unregistriert

Gäste
Servus,

Ich suche für den orginal getreuen Nachbau eines Atztekenschwerts,
Holz aus Mexiko. Leider bin ich beim lokalen Holzhandel nicht fündig geworden.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Ahnung wo ich das Holz herbekommen
könnte. Maße würd ich 10-12cm x 3-4cm x 1m brauchen.

MfG Thomas
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Hallo, Thomas,

in Mexico gibt es schon verschiedene Hölzer.
Da solltest Du für eine qualifizierte Auskunft schon etwas konkreter werden.
Ich sehe da an Harthölzern vorrangig Cocobolo und Palisander, nur leicht weicher: Bocote.
Erheblich härter und schwerer: Pockholz, erheblich schöner: Ziricote.
Aber auch Nadelhölzer, verschiedene Pinien wachsen dort.
Pockholz in größeren Längen habe ich zufällig vor kurzem noch bei Hobbyholz Mark Terhrst gesehen.

Gruß Fritz
 

Tomt

ww-pappel
Registriert
7. Juni 2011
Beiträge
1
Sevus Fritz-RS,

Das Problem ist das ich leider selbst sehr wenig Ahnung
von Holz habe.

Das wär das Ausbreitungsgebiet der Atzteken.
Daher kommen Hölzer aus dieser Gegend in Frage.

800px-Mexica_Extent_de.png


Das Atztekische Schwert, Macuahuitl genannt, besteht aus einen ca. 1 Meter
langen Hölzernen "Padel" an das in die Seite Klingen aus Obsidian
eingesetzt werden.

Florentine_Codex_IX_Aztec_Warriors.jpg


Ich denke mal das hier nur Harthölzer geeignet sind.
Das Pockholz hört sich nicht schlecht an.
Danke für den Tipp.

MfG Thomas
 

Quickly

ww-buche
Registriert
27. Juli 2005
Beiträge
296
Ort
Eichsfeld
Hallo Tomt,

ich kann mir gut vorstellen das die Atztheken dieses Holz verwendet haben das es das Härteste Holz ist was es gibt. Wenn Du aber kein super scharfes Werkzeug hast, beist Du Dir die Zähne daran aus.

M.f.G. Thomas
 

2403

ww-ahorn
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
114
Ort
Berlin
In der angegebenen Länge (ca. 1000mm) entsprechende Hölzer sind auch nicht gerade Schnäppchen, wenn man sie denn mal findet.

Persönlich würde ich dir empfehlen heimische Hölzer zu nehmen, aus zwei Gründen.
1. Einfacher, günstiger zu beziehen und teils auch zu verarbeiten.
2. Die hier von Fritz gennanten Hölzer sind großteils Edelhölzer. Sowas nimmt man nicht mal eben um etwas zu probieren wenn man keine (oder nur begrenzte) Ahnung von Holz und deren Bearbeitung hat.
 
Oben Unten