Holtnägel in Treppe

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Hallo,
ich bin mit meiner Treppenrenovierung beim schleifen ganz gut vorran gekommen, scheife jetzt die kleinteiligen Flächen und das Geländer.
Nun gibt es ein paar Holznägel, die zwischen 0,5mm - 1,0 mm áus dem Holz herraus stehen, wüdet ihr diese Nägel plan schleifen, oder gibt es einen Stichhaltigen Grund dafür, dass ich drum herrum schleifen sollte und den Überstand erhalten soll?

Und jetzt noch ein Hinweis, nur für die Leute die ähnliche Arbeiten vor sich haben und noch nicht den perfekten Plan haben, die Investition in den zweiten kleinen 90er Festool Rotex RO 90 hat sich für diese Arbeiten auf jeden Fall als Nerven schonend erwiesen, ich habe das Teil nur sehr wiederstrebend gekauft und in den sauren Apfel gebissen, aber der Abtrag verglichen mit meinem alten Bosch grün Deltaschleifer ist selbst im Deltaschleifermodus beeindruckend (locker Faktor 10 ), ich glaube mich gegen den Fein Multimaster zu entscheiden war richtig.
Aber für alle, die ähnliches vor sich haben, ihr braucht jede Menge Schleifblätter, wird also auch da nicht billig, da es nur Schleifblätter von Festool im D=90 gibt und die auch nur von wenigen Händlern zu gepfefferten Preisen!
Fazit, das Teil ist unverschämt teuer, tut aber wenigstens was es soll!


lg Jens
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
im Prinzip die Listenpreise von Festool, beim Durchmesser 150mm findet man etliche günstige Anbieter im Internet, und es gibt genug Fremdanbieter an Schleifpapier, beim Durchmesser 125mm sieht es ähnlich aus, 90mm Durchmesser gibt es aber leider nix an Fredanbietern und auch kaum Anbieter im Internet und wenn dann teuer!
Habe die 50er Pack in D=90 deutlich teurer eingeauft, als die 50er pack D=150

50 Stück D=150 P=40 habe ich für 22,27 € gekauft
dagegen
50 Stück D=90 P=40 habe ich lediglich für 30,74 € kaufen können,
wenn man dann noch bedenkt, das die Flächesich 90 : 150 wie 1 : 2,77 verhält, also die 150er Scheibe fast die 3fache Fläche einer 90er Scheibe hat und wenn man noch Verschnitt mitberechet das Verhältnis noch größer wird und die Standzeiten sich wohl im Verhältnis ähnlich verhalten....
30,7 *2,77=85,15 €, zahle ich also für die gleiche Menge Schleifmittel (gleiche Fläche) wie bei D=150mm also 3,8mal so viel wie bei den großen Scheiben! Ich finde, da kannn man schon von gepfefferten Preisen sprechen

lg Jens
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
@ Vannay,
gemach gemach, wenn ich dazu komme mache ich bald von der nackten Treppe Bilder und von den ausgekeilten Rissen, das ist richtig gut geworden, da wird man wenn farbe drauf ist kaum noch erkennen , dass da mal was war, ich komme im Moment leider jeden Abend nur 1-2 Stunden zum Arbeiten und die kleine Flächen halten nun mal ordentlich auf....
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
hallo Fritz,

dann schick mir doch bitte den Link per PN für feine Körnungen habe ich bei Werkzeugstore was gefunden, für die P = 40 leider nicht....

lg Jens
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Hey, aber was ist nun mit den Holznägeln, kann ich die plan schleifen, oder gibt es einen guten Grund, dass ich die leicht überstehen lassen sollte! ?

lg Jens
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Hey, aber was ist nun mit den Holznägeln, kann ich die plan schleifen, oder gibt es einen guten Grund, dass ich die leicht überstehen lassen sollte! ?
lg Jens

Jens,
Holz schwindet in Richtung der Jahresringe, selten in der Länge. (Araukarie)
Deshalb stehen Holznägel oft leicht über.
Die sollten wieder beigeschliffen werden.

Auf Körnungen habe ich bei den Schleifscheiben nicht geachtet.
Ich schleife viel mit 50mm-Scheiben. Die stanze ich aus größeren Ø 150mm aus. Ø90mm könnte man aus Ø225 zu je 4 Stück schneiden, hat dann aber keine Absauglöcher an der richtigen Stelle. Und ich habe auch nicht gerechnet, ob sich das lohnt.
Länger offen bleibt das Schleifmittel ABRANET von MIRKA und das haftet auch auf Klettscheiben, aber grober als Korn 80 habe ich das auch noch nicht gesehen.

Gruß Fritz
 

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Hllo Fritz,
mit dem schrumpfen, dass ist mir schon klar, ich konnte mir nur vorstellen, dass das in der Holzwurmbrange evtl. üblich isst, die Dinger leicht vorstehen zu lassen um sie später wieder zu finden, fall man da mal ran muss, aber wenn dem nicht so ist, schleife ich die Dinger einfaach plan.
Ich habe mir 80er Abranet betellt, die sind aber noch nicht da, aber einen Versuch ist die Sache für mich wert!

Vielen Dank!

lg jens
 
Oben Unten