Moin,
im Ahrtal waren die Leute froh, wenn sie sich selbst in Sicherheit bringen konnten. Da hat keiner mehr an Maschinen gedacht. Viele sind in ihren Autos ertrunken, die sie noch grad wegfahren wollten. In Sinzig lagen zwischen trockener Straße und 2,5m Pegelstand im Erdgeschoss 2-3 Minuten.
Ganz ehrlich, ich habe die Tage die aus meiner Sicht beste Vorsorge getroffen. Der Berater der Provinzial war da und hat die Versicherungssumme des Hauses auf den aktuellen Stand gebracht. Werkstatt inklusive. Mit Versicherungsschutz auch, bei grober Fahrlässigkeit. Damit zahlen sie auch bei fehlender Sicherung, z.B. Rücklaufventil.
Bei der Versicherung nicht sparen.
Viele scheitern an so bescheidenen Details. Als wir 2016 hier Starkregen hatten, hatte kaum wer ne Elementar mit Starkregen. Im unteren Ahrtal hatten se die oftmals, half aber nix. Im oberen Ahrtal war es Starkregen, im unteren Ahrtal galt die Starkregenversicherung nicht mehr, da wurde es als Hochwasser eingestuft. Die "alteingesessenen" Versicherungen haben hier anstandslos in beiden Fällen gezahlt. Die ganzen Onlineversicherer haben versucht alles an Zahlungen zu vermeiden was ging. Laut dem Berater hat allein die Provinzial im Ahrtal Schäden in Höhe von 1,5 Milliarden Euro reguliert. Ich kenne betroffene Personen, die haben ohne Elementarversicherung mehrere 10.000 Euro aus reiner Kulanz erhalten.
Ich habe für mich daraus geschlossen, lieber vernünftig versichern, als meine Maschinen jetzt einzutüten.
Viele Grüße,
Flo