Hallo Leute,
habe mich extra hier angemeldet, weil ich mir Hilfe und Tipps zu einem Projekt erhoffe, mit dem ich nicht voran komme:
Seit fast zwei Jahren wollte ich ein Stelzenhaus für meine Jungs bauen. Es soll keins aus dem Baumarkt werden sondern schon etwas solider und erwachsener.
Diese Billigdinger in max. 1,50 m Höhe sind langweilig und uncool und halten sicher auch nicht lange.
Nun bin ich kein Zimmermann und traue mich deshalb da nicht richtig ran. Hatte schon einen Handwerker, der bereit war, das mit mir zusammen zu bauen. Dann hat er sich auf Arbeit verletzt und jetzt kein Interesse mehr.
Der Plan:
4 Pfosten (wahrscheinlich aus Robinie) auf Punktfundamenten mit Ankern. Oder direkt mit einbetonieren? Anker sind schon hier, 4 Löcher 80 cm tief schon gebuddelt (was nicht ohne war im Lehmboden!
). Er empfahl Schnell- oder Gartenbeton.
Die Pfosten etwa 5 m hoch und dann dort oben das "Haus" reinbauen. Bodenhöhe ca. 2,50 bis max. 3,00 m, Grundfläche 2 x 2 m plus "Terrasse" von 1,50m zur Vorderseite. Den Boden wollte ich aus massiven Bohlen bauen, so daß man die Terrasse nicht extra abstützen muß. Stehhöhe von ca. 1,80m sollte reichen. Darauf ein Pultdach, wenn möglich noch aufklappbar. 2 seitliche Fensterausschnitte, an der Rückseite der Eingang. Zugang ausschließlich über Strickleiter oder Kletterseil.
Soll zum spielen sein, zum mal drin übernachten im Schlafsack, vielleicht Sterne beobachten, ...
Mir ist klar, daß es ziemlich hoch ist. Fremdkinder müßten eine Erlaubnis der Eltern mitbringen, bevor ich sie da hoch lasse. Aber die Bäume, auf die die Jungs (beide 9) klettern sind auch nicht kleiner.
Ich will das machen, meine Frau und ich würden gerne mitarbeiten! Hab nur Angst vor den Problemen, die ich noch gar nicht erkenne, einfach, weil mir das Fachwissen fehlt. Hab aber keine zwei linken Hände, bin Feuerwehrmann.
Budget liegt bei ca. 1000 €.
Jetzt die Fragen:
Ist das realistisch machbar?
Auch zu dem Preis?
Auf was muß ich unbedingt achten?
Oder (was der Traum wäre!):
Will das jemand mit uns gemeinsam verwirklichen? Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung. Ort wäre nördlich von Berlin.
Oder kennt einer einen der einen kennt?
Mal sehen, ob hier richtig bin und mir hier einer helfen kann, nervt mich, daß ich da nicht weiterkomme!
Vielen Dank im voraus!
habe mich extra hier angemeldet, weil ich mir Hilfe und Tipps zu einem Projekt erhoffe, mit dem ich nicht voran komme:
Seit fast zwei Jahren wollte ich ein Stelzenhaus für meine Jungs bauen. Es soll keins aus dem Baumarkt werden sondern schon etwas solider und erwachsener.
Nun bin ich kein Zimmermann und traue mich deshalb da nicht richtig ran. Hatte schon einen Handwerker, der bereit war, das mit mir zusammen zu bauen. Dann hat er sich auf Arbeit verletzt und jetzt kein Interesse mehr.
Der Plan:
4 Pfosten (wahrscheinlich aus Robinie) auf Punktfundamenten mit Ankern. Oder direkt mit einbetonieren? Anker sind schon hier, 4 Löcher 80 cm tief schon gebuddelt (was nicht ohne war im Lehmboden!
Die Pfosten etwa 5 m hoch und dann dort oben das "Haus" reinbauen. Bodenhöhe ca. 2,50 bis max. 3,00 m, Grundfläche 2 x 2 m plus "Terrasse" von 1,50m zur Vorderseite. Den Boden wollte ich aus massiven Bohlen bauen, so daß man die Terrasse nicht extra abstützen muß. Stehhöhe von ca. 1,80m sollte reichen. Darauf ein Pultdach, wenn möglich noch aufklappbar. 2 seitliche Fensterausschnitte, an der Rückseite der Eingang. Zugang ausschließlich über Strickleiter oder Kletterseil.
Soll zum spielen sein, zum mal drin übernachten im Schlafsack, vielleicht Sterne beobachten, ...
Mir ist klar, daß es ziemlich hoch ist. Fremdkinder müßten eine Erlaubnis der Eltern mitbringen, bevor ich sie da hoch lasse. Aber die Bäume, auf die die Jungs (beide 9) klettern sind auch nicht kleiner.
Ich will das machen, meine Frau und ich würden gerne mitarbeiten! Hab nur Angst vor den Problemen, die ich noch gar nicht erkenne, einfach, weil mir das Fachwissen fehlt. Hab aber keine zwei linken Hände, bin Feuerwehrmann.
Budget liegt bei ca. 1000 €.
Jetzt die Fragen:
Ist das realistisch machbar?
Auch zu dem Preis?
Auf was muß ich unbedingt achten?
Oder (was der Traum wäre!):
Will das jemand mit uns gemeinsam verwirklichen? Natürlich gegen eine Aufwandsentschädigung. Ort wäre nördlich von Berlin.
Oder kennt einer einen der einen kennt?
Mal sehen, ob hier richtig bin und mir hier einer helfen kann, nervt mich, daß ich da nicht weiterkomme!
Vielen Dank im voraus!