Hochglanz PU Lack farblos 1L Gebinde

netsupervisor

Gäste
Für ein kleines Projekt benötige ich ein Hochglanz-Finish. Bisher hatte ich mich mit Fahrzeuglacken (Standocryl) bei dieser Variante bedient, aber ich denke wegen des Leimholzes (war bisher nur Furnier) sollte ich auf PUR-Lacke ausweichen?

Leider gibt es den Cloucryl Füll- und Hochglanzlack nur ab 5L Gebinden, Härter hätte ich aber da.
Aber die 5L kommen bei mir nicht so schnell weg, ich befürchte die Gebinde werden schlecht bevor ich sie verwenden kann.

Frage: gibt es von anderen Herstellern kleine Kombi-Gebinde (Härter und Lack)?
Ich hab nur den hier gefunden: https://schreinerlacke.de/SL-PUR-Flash-Hochglanzlack-5-1-polierfaehig-Haerter, aber da steht Acrylat-Lack.

Fahrzeuglacke haben den Nachteil, dass man sie auf Holz nicht einbrennen kann. Daher bekommen sie schlecht bzw. nicht ihre Endhärte.

Andere Idee oder Empfehlung?
 

netsupervisor

Gäste
Hallo Carsten,

ich hab drei Meister in der Bekanntschaft, alle "ölen" nur noch. Insofern können mir die nicht aushelfen. Bei einer Schreinerei hab ich mal Material angefragt, das war kein besonders freundliches Gespräch. Als Privatbastler ist man halt nur minder bis gar nicht gern gesehen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.082
Ort
CH
Hallo
Helfen kann ich leider nicht. Ich würde die Hersteller fragen wie lange die Lacke effektiv haltbar sind bei kühler Lagerung.
Wir hatten sehr alten PU Lack, da wollte ich sicherheitshalber frischen bestellen. Der Aussendienstler meinte 2K PU verderbe kaum und ich könne Geld sparen. Wenn du auch innert Jahren die 5l brauchen kannst, wird der Lack wohl nicht schlecht, eher der Härter. Aber sofern der schön flüssig bleibt und nicht ausflockt ist er noch gut.
Gruss brubu
 

KeX1

ww-nussbaum
Registriert
4. April 2020
Beiträge
89
Ort
Köln
Ich weiß nicht wie es bei dir in der Region ist. Bei uns haben wir die Möglichkeit zum Lackgroßhandel zu gehen. Malereinkauf etc. Dort kann man dir bestimmt irgendwie helfen bzw. dir ein vernünftiges Produkt zukommen lassen.

Sei es Zweihorn oder Hesse, etc.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, der Stammlack ist praktisch unbegrenzt lagerfähig.

Anders der Härter/ Vernetzer.
Der reagiert mit der Luftfeuchtigkeit.

Ich habe schon mal einen 12 Jahre alten Treppenlack aus dem letzten Eck des Lacklagers gezogen.
Der musste zwar intensivst aufgerührt werden hat aber mit frischen Härter einwandfrei funktioniert.
Bisschen mehr Verdünnung war auch noch nötig. :emoji_wink:
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.677
Ort
Rems-Murr-Kreis
der verlinkte Lack wird mit PUR-Verdünnung verdünnt von daher wird es ein PUR-System sein
Bootslack oder klarlacke von Brillux, Remmer etc. sind aber nur für sehr kleines Einsatzgebiet geeignet und nicht polierfähig
 

netsupervisor

Gäste
Besten Dank für die Antworten.
Ich schwanke noch, aber ich denke ich werde mir ein 5L Gebinde des Hochglanzlacks von Clou holen.
Härter brauche ich regelmäßig auf, aber ich gebe zu, ich hab auch schon drei Jahre alte Gebinde zusammengemixt. Ich hatte zwar schon mal Ärger mit altem Lack, aber das betraf keinen PU- sondern einen Acrylatlack. Der war aber von Haus aus eher schwierig zu verarbeiten und falsch für mich eingestellt.
 
Oben Unten