Hobelmaschine - welche Spanabnahme ist sinnvoll?

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Guuden,

Hobelschlag am Ende muss nicht sein, beim jeweils letzten Durchgang nur
wenig abnehmen und die Enden beim Ein-und beim Auslaufen
beim Dickten unterstützen und nicht runterhängen lassen.

Zu wünschen ist allen noch eine Dickte mit echten Druckbalken!
Das steigert die Oberflächenqualität auch sonst erheblich.
Das nützt bei den billigmaschinen nix. Ich kann unterstützen, der Maschine gut zureden, hilft nix. Wenn ich keine 5cm Übermaß habe, weil Fertigteil. Schiebe ich n Opferholz hinterher. Ne Leiste reicht schon
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Hab auch eine Billigmaschine und seit dem Maschinenkurs bei Justus mache ich es so. Zu 90 Prozent funzt das, die anderen 10 Prozent vergesse ich es leider noch.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
..... dann kippt der Tisch. Versuchen dessen Führungen einzustellen!
Welcher Tisch soll da kippen, welche Führungen ???
Das Problem bei diesen Maschinen ist, dass die federgelagerte Transportwalze nicht die Kraft hat, das Holz runterzudrücken, da die eingreifende Messerwelle das Holz hochziehen will. Erst beim drücken der zweiten Walze wird es hinreichend runtergedrückt.
Beim verlassen der Einzugswalze wird das Holz wieder hochgezogen.
plm1800_scheppach_diy_werkstatt_na-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Nee nur das letzte Ende das den Hobel verlässt. Aber wie gesagt, wenn ich ne opferleiste hinterher schiebe hab ich keine Probleme
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Nee nur das letzte Ende das den Hobel verlässt. Aber wie gesagt, wenn ich ne opferleiste hinterher schiebe hab ich keine Probleme
Das wundert mich bei einer 41er Maschine bisschen auch wenn Du keine Druckbalken drin hast.
Ich hab ja nur ne 31er aber wenn die mir Hobelschläge in die Brettenden machen würde, dann würde sie nächstes Jahr kein 10 jähriges Werkstattjubileum bei mir feiern.
 

Anhänge

  • DSC_0449.JPG
    DSC_0449.JPG
    102,1 KB · Aufrufe: 24
  • DSC_0450.JPG
    DSC_0450.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0452.JPG
    DSC_0452.JPG
    58,8 KB · Aufrufe: 24

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.753
Ort
Demmin
Das wundert mich bei einer 41er Maschine bisschen auch wenn Du keine Druckbalken drin hast.
Ich hab ja nur ne 31er aber wenn die mir Hobelschläge in die Brettenden machen würde, dann würde sie nächstes Jahr kein 10 jähriges Werkstattjubileum bei mir feiern.
Mich stört das nicht so sehr. Das hab ich bisher an allen Hobelmaschinen gehabt
 
Oben Unten