Moin
wir haben auch den Hersteller SCM um Rat gefragt, aber sie wussten auch nichts...................
Noch nie erlebt
Der Maschinenhänlder , mit dem ich befreundet bin , kauft sehr gerne die Fräsen , die Hobelmaschinen und die FKS von SCM ein .
Einfach weil die Maschinen im Normalfall ziemlich solide sind und technisch nicht allzu kompliziert .
Einmal kam ein Techniker aus Nürtingen , da ging es aber auch um eine KAM mit Fügetechnik .
Vorher war ein Techniker eines größeren Maschinenhändlers da , die verkaufen auch SCM , von deren KAM hatte er aber absolut keinen Plan .
Ähnlich wie bei der 3003 DKF von HEBROCK , die wir mal hatten .
Renommierter Händler , bei dem wir die gekauft haben .
War Zufall , bei dem zu kaufen , der kam einfach zum richtigen Zeitpunkt vorbei
Maschine bekam nach 12 Monaten die erste Inspektion , war im Kaufpreis mit drin .
Bei der zweiten Inspektion nach 3 Jahren haben wir direkt einen Techniker von Hebrock geholt .
Grund war , dass selbst wir als Laien gesehen haben , dass der Techniker des Maschinenhändlers nicht gerade viel Ahnung hatte
Bin grundsätzlich verdammt skeptisch , wenn ein Techniker an jeder Maschine schraubt .
Heute die FKS , morgen die Fräse , übermorgen die KAM und danach das BAZ .
Bißchen wie beim Schreiner , der alles abdeckt , von der Möbelrestauration über den Dachausbau und das Holz im Garten bis hin zum perfekten Massivholzmöbel .
Solche " Schreinerfürsten " findet man nämlich auch eher verdammt selten
Gruß