Hobelmaschine fügt nicht gerade

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.016
1 mal zu einem fehlerhaften Ergebnis führen, falls der Tisch während der Arbeit eventuell minimal nachsackt.
Es ist ja nicht gesagt, dass er während der Arbeit nachsackt. Er kann ja auch während des Arbeitens in einer falschen (einseitig "verklemmten") Position verharren. Davon abgesehen: Nur einmal ein falsches Ergebnis würde ja genügen.
Aber wie schon gesagt: Eigentlich ist es doch sehr unwahscheinlich, dass ein Techniker so eine banale Fehlermöglichkeit übersieht....
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.914
Ort
heidelberg
Moin

wir haben auch den Hersteller SCM um Rat gefragt, aber sie wussten auch nichts...................

Noch nie erlebt :emoji_thinking:

Der Maschinenhänlder , mit dem ich befreundet bin , kauft sehr gerne die Fräsen , die Hobelmaschinen und die FKS von SCM ein .
Einfach weil die Maschinen im Normalfall ziemlich solide sind und technisch nicht allzu kompliziert .
Einmal kam ein Techniker aus Nürtingen , da ging es aber auch um eine KAM mit Fügetechnik .
Vorher war ein Techniker eines größeren Maschinenhändlers da , die verkaufen auch SCM , von deren KAM hatte er aber absolut keinen Plan .

Ähnlich wie bei der 3003 DKF von HEBROCK , die wir mal hatten .

Renommierter Händler , bei dem wir die gekauft haben .
War Zufall , bei dem zu kaufen , der kam einfach zum richtigen Zeitpunkt vorbei :emoji_slight_smile:

Maschine bekam nach 12 Monaten die erste Inspektion , war im Kaufpreis mit drin .
Bei der zweiten Inspektion nach 3 Jahren haben wir direkt einen Techniker von Hebrock geholt .
Grund war , dass selbst wir als Laien gesehen haben , dass der Techniker des Maschinenhändlers nicht gerade viel Ahnung hatte :emoji_frowning2:

Bin grundsätzlich verdammt skeptisch , wenn ein Techniker an jeder Maschine schraubt .
Heute die FKS , morgen die Fräse , übermorgen die KAM und danach das BAZ .

Bißchen wie beim Schreiner , der alles abdeckt , von der Möbelrestauration über den Dachausbau und das Holz im Garten bis hin zum perfekten Massivholzmöbel .
Solche " Schreinerfürsten " findet man nämlich auch eher verdammt selten :emoji_wink:

Gruß
 

VolkerDK

ww-robinie
Registriert
23. August 2018
Beiträge
1.604
Ort
Graasten
Eine Fernanalyse mag schwierig sein fuer den SCM support, wenn ein "Profi" denen dann erzaehlt er hat alles schon mit 100% Sicherheit ausgeschlossen.
Wenn der Tisch sich nicht ueber den gesamten Verstellbereich (oder wenigstens den nutzbaren...ueber 10mm Abnahme beim Abrichten tut man ja eher selten) parallel bewegt, kannst halt auch nicht Abrichten. Vielleicht ist da was "ausgelutscht" in den ersten Millimetern...
Da hilft wohl nur Abbauen des Aufgabetisches, und zerlegen der Verstellkinematik. In 8 Stunden haette der Profi das wohl lange gemacht.
Aber es ehrt den Haendler, dass er immerhin tatkraeftig unterstuetzt.

@predatorklein
Zu den Technikern die an allem Schrauben: Als ich von meiner ersten Firma wegging, hatten wir im Team unter 15 Leuten etwa 250 Jahre Produkterfahrung versammelt. Heute nach 8 Jahren ist von den 15 Leuten kein einziger mehr da. Braucht man nicht mehr anrufen da, obwohl es der Hersteller selbst ist. Die Kunden suchen dann die kleinen Firmen raus, wo die Leute abgeblieben sind, und rufen da an.
Die "Produkterfahrung" macht aber eben genau das aus: Kann ich den Fehler in 15 Minuten beheben oder in 8 Stunden nichtmal finden.
Beim Tischer der den Innenausbau macht haette ich weniger Sorge als beim Gartenbauer der dir nen Tisch baut :emoji_grin:
 
Oben Unten