dominikh
ww-ahorn
Hallo zusammen!
Ich hab vor längerer Zeit in der Bucht einen recht betagten Stanley No. 4 erstanden. Das mitgelieferte Eisen war ziemlich mitgenommen - hab's aber wieder "sauber" hinbekommen. Hobelsohle ist plan... leichter Rost auf den Seiten, welche ich unter Zuhilfenahme von WD-40 entfernt habe.
Der Hobel war somit an sich wieder gut in Schuss - lediglich die Hobelgriffe (Knauf vorne und Griff hinten) hatten Schäden in der Oberfläche - teilweise war der Lack (?) ab, was mir nicht gefällt.
Nun würde ich eben noch gerne die Oberfläche der Griffe wieder in Ordnung bringen - nur: wie?
Vor allem: wie ist der Aufbau der Oberfläche? Ich hab an der schadhaften Stelle mal ein wenig angeschliffen - da steckt doch ein "helles" Holz darunter - sieht ein wenig wie Buche aus?!
Ich hätte gerne wieder den originalen Look (dunkel, mit leichtem Glanz). Kann es sein, dass das Schellack ist mit einer vorherigen Ölung?
Kann mir da jemand Tipps geben?
Danke!
Ich hab vor längerer Zeit in der Bucht einen recht betagten Stanley No. 4 erstanden. Das mitgelieferte Eisen war ziemlich mitgenommen - hab's aber wieder "sauber" hinbekommen. Hobelsohle ist plan... leichter Rost auf den Seiten, welche ich unter Zuhilfenahme von WD-40 entfernt habe.
Der Hobel war somit an sich wieder gut in Schuss - lediglich die Hobelgriffe (Knauf vorne und Griff hinten) hatten Schäden in der Oberfläche - teilweise war der Lack (?) ab, was mir nicht gefällt.
Nun würde ich eben noch gerne die Oberfläche der Griffe wieder in Ordnung bringen - nur: wie?
Vor allem: wie ist der Aufbau der Oberfläche? Ich hab an der schadhaften Stelle mal ein wenig angeschliffen - da steckt doch ein "helles" Holz darunter - sieht ein wenig wie Buche aus?!
Ich hätte gerne wieder den originalen Look (dunkel, mit leichtem Glanz). Kann es sein, dass das Schellack ist mit einer vorherigen Ölung?
Kann mir da jemand Tipps geben?
Danke!