rafikus
ww-robinie
Wenn du wüßtest ......Die Frage wie ihr eure Hobel lagert steht ja im direkten Zusammenhang mit der Problemstellung. Da würde doch niemand einen extra Thread eröffnen oder?
Ich stelle meine Hobel, nach der Arbeit, auf einem hölzernen Regalboden ab. Dabei versuche ich zuerst den vorderen Teil aufzusetzen um danach den Hobel, vosichtig, ganz abzustellen. Die metallenen Hobel werden bei mir nie entspannt. Bei den Hölzernen tue ich es manchmal, wenn ich den jeweiligen Hobel wahrscheinlich nicht in den nächsten Wochen gebrauchen werde.
Beim Arbeiten versuche ich mir ein kleines Brettchen bereit zu legen, um den Vorderen Teil des Hobels darauf abzustellen. Die Schneide hängt dann also in der Luft. Ohne Brettchen lege ich die Hobel meistens auf die Seite, nicht wegen der Angst vor der "bösen" Oberfläche der Hobelbank. Wenn ich mir das Ablegen so angewöhne, kann nichts passieren, wenn der Hobel mal "irgendwo" abgelegt werden muss.
Wachs oder Öl auf der Hobelsohle verwende ich nie. Bei Metallhobel könnte es vielleicht manchmal nicht schaden, bei den hölzernen, vor allem bei einer Pockholzsohle, sehe ich es jedoch als absolut überflüssig. Weißbuche gleitet schon sehr schön über das bearbetete Holz, Pockholz ist diesbezüglich schon ein Träumchen.