Hobelbank reparieren

winterwaver

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2014
Beiträge
12
Ort
Overath
Ich habe eine Hobelbank Anke.

Auf der linken Seite, wo der Schraubstock ist,
ist das Holz in der Hobelbank aufgerissen und
es ist ein Spalt von ca. 2 mm am breitesten Punkt
des Risses entstanden. Wie repariert man so
etwas am besten, da man jetzt die Werkstücke
nicht mehr parallel anziehen kann?

Vielen Dank im voraus.

Hier noch eine Skizze.

hobelbank.gif
 

davem_de

ww-nussbaum
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
91
Ort
Baden-Württemberg
Hallo winterwaver,
unklar was bei der Bank nicht mehr parallel ist. Nur die Seite der Bank oder auch die Führung der Vorderzange?
Gruß.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Stelle doch mal bilder des Risses, der Ansicht
der Vorderzange und der Befestigung der Spin-
del ein. Wichtig ist auch die Ursache des Schadens
herauszufinden, damit der nicht wieder entsteht.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Hobelbank

Du könntest Leim mit einer Spritze in den Spalt einbringen, danach Zwingen dran.
Am Besten Fischleim, der ist flüssig.

Allerdings vermute ich mal, dass das keine besonders teure/stabile Bank ist und der Riss durch die Vorderzange verursacht wurde.... könnte also sein, dass das immer wieder passiert, sobald man die Vorderzange zu stark anzieht. Zu stark heisst hier: Zu stark für die Festigkeit der Bankplatte...vermutlich aber zu schwach um etwas gut zu halten.

Gruss,
Thomas
 

winterwaver

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2014
Beiträge
12
Ort
Overath
Hobelbank

Vielen Dank für die Antwort. Haben Sie noch einen Empfehlung für eine neue Hobelbank?
 

davem_de

ww-nussbaum
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
91
Ort
Baden-Württemberg
Du könntest Leim mit einer Spritze in den Spalt einbringen, danach Zwingen dran.
Am Besten Fischleim, der ist flüssig.

Allerdings vermute ich mal, dass das keine besonders teure/stabile Bank ist und der Riss durch die Vorderzange verursacht wurde.... könnte also sein, dass das immer wieder passiert, sobald man die Vorderzange zu stark anzieht. Zu stark heisst hier: Zu stark für die Festigkeit der Bankplatte...vermutlich aber zu schwach um etwas gut zu halten.

Gruss,
Thomas

full ack.
Was spricht denn gegen ein paar lange stabile Schrauben von Vorderzange Richtung Tischplatte orthogonal durch den Riss durch. Das könnte ggf. zusätzlich stabilisieren.

Zusätzlich scheint mir die Führung der Vorderzange etwas verzogen zu sein. Da hab ich ohne die Aufhängung dieser zu kennen keine Idee dazu.
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Neue Hobelbank

Bei DICTUM gibt es welche, ANKE oder ULMIA sind namhafte Hersteller. Wird auch oft gebraucht gekauft. Über ebay oder besser noch Kleinanzeigen. Da sollte man sich die Bank dann vorher anschauen auf Zustand und Ebenheit der Platte.

Gruss,
Thomas
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.893
Ort
Kiel
http://www.feinewerkzeuge.de/anke1.jpg

Ist befestigt mit einer Schraubenspindel (so würde
ich das laienmäßig ausdrücken).

Mach bitte mal Bilder von unten und diesmal ohne Ausblendung der Zangenmechanik. Grundsätzlich ist da ja nur die Leimfuge aufgegangen, dass ist nichts, was man nicht reparieren kann. Es muss auch kein Fehler im System sein. Vielleicht war nur Feuchtigkeit beim Vorbesitzer (?) im Spiel.

Liebe Grüße
Pedder
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.893
Ort
Kiel
Du könntest Leim mit einer Spritze in den Spalt einbringen, danach Zwingen dran.
Am Besten Fischleim, der ist flüssig.

Allerdings vermute ich mal, dass das keine besonders teure/stabile Bank ist und der Riss durch die Vorderzange verursacht wurde.

Hallo Thomas,

wie soll das denn mechanisch gehen? Dann müsste die Schraube ja die Schürze von der Platte wegdrücken. So funktioniert keine Zange, die ich gesehen habe.

Liebe Grüße
Pedder
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Glaube auch das die vordere Schürze sich
einfach von der keilgezinkten Arbeitsplatte
gelöst hat. Ist keine optimale Ausführung,
aber immer noch besser als ein oller Küchen-
tisch.

Würde aber die Vorderzange mal abschrauben
und nachschauen ob die Spindellöcher auch
wirklich gross genug sind. Etwas mit der Feile
aufreiben kann an der Stelle nicht falsch sein.

Die offene Leimfuge noch etwas aufspreizen
und mit einem Sägeblatt den alten Leim so
gut es geht entfernen. Die Zange wieder an-
bringen und in die Fuge reichlich Alkon10
einspritzen. Eine Leiste in die Vorderzange
legen und ordentlich zudrehen. Am nächsten
Tag alles sauber putzen und die Hirnholzleiste
etwas schräg abkappen. Fertig ist die Kleine.

Viel Erfolg, Harald

Ein paar Gehwegplatten unten ins Gestell
gelegt, machen die Bank etwas stabiler.
 
Oben Unten