Hobelbank kaufen oder Werkbank bauen?

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Hallo,

den Selbstbau einer Hobelbank sollte man sich gut überlegen und nicht mal eben so anfangen.

Bei mir war es das Anfängerprojekt, man lernt sehr viel und ist Stolz wie Oskar wenn es weitergeht oder die Bank dann fertig ist. Allerdings dauert es sehr, sehr viele Arbeitsstunden, für ein erstes Projekt sicher nicht ideal. Weiterhin kostet es ja nicht nur das Holz Geld, auch die Zangenmechanik, Schrauben, Leim, Hartöl und ein paar Bücher sollte man nicht vergessen. Je nach Werkzeugbestand gesellen sich schnell ein paar Hobel, mehrere große Schraubzwingen, Stechbeitel, Sägen und sonstiges Material dazu. Billiger ist das gerade am Anfang also auf keinen Fall.

Grüße
Christoph
 

Marino

ww-buche
Registriert
1. April 2013
Beiträge
258
Ort
Hamburg
Was man auf jeden Fall machen sollte ist sich eine Hobelbank, ähnlich wie die, die man bauen möchte, in live anzuschauen.

Internet ist das eine. Wenn man sich so ein Projekt vornimmt, dann ist es gut, wenn man sich das genauer mal angeschaut hat.
 

Arbor

ww-kiefer
Registriert
9. Juni 2013
Beiträge
45
Ort
HH
Cool, danke für den Tipp, scheint staatliches eBay zu sein :emoji_grin:

Die sind aber alle in Bayern und ich in Hamburg:emoji_frowning2:


Habe bei eBay Kleinanzeigen reingeschaut und einige rausgesucht die für mich mit Autoabholung machbar wären:
Scheinbar im gutem Zustand
Nicht ganz ersichtlich im welchen Zustand

Diese vier Varianten sind schon weiter weg, ca 3Std Fahrzeit nur hin.


Also die zweite Variante scheint interessant zu sein. Was sollte man fragen, wenn man dort per Mail über den Zustand anfragt?

Grüße, Taras

PS:emoji_open_mouth:der doch die erste, die schient die Forderzange in besseren Ausführung zu haben...
 

Arbor

ww-kiefer
Registriert
9. Juni 2013
Beiträge
45
Ort
HH
Hallo, ich melde mich hier nochmal. Ich habe durch suchen bei eBay Kleinanzeigen auf zwei Arten der Hobelbänke gekommen, die oft vorkommen. Die sehen ähnlich aus, haber aber Unterschied bei den Spannzangen.
Version 1
Version 2

Frage an Leute die Ahnung bei den Bänken haben, welche würde ihr vorziehen?


Grüße, Taras ^^
 

Haui57

ww-esche
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
515
Ort
bei Lüneburg

Hallo Heiko,

hab mir grad mal dein Video zu den Spannhilfen angesehen. Super!
Dabei kam mir die Idee, ob es nicht sinnvoll wäre, den Kniehebelspanner in einer angepassten Version für die T-Nut Leiste herzustellen. Hätte man die Vorteile von beidem Systemen in einem. Oder gibt es so etwas schon?

Gruß

Haui
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Hallo, ich melde mich hier nochmal. Ich habe durch suchen bei eBay Kleinanzeigen auf zwei Arten der Hobelbänke gekommen, die oft vorkommen. Die sehen ähnlich aus, haber aber Unterschied bei den Spannzangen.
Version 1
Version 2

Frage an Leute die Ahnung bei den Bänken haben, welche würde ihr vorziehen?


Grüße, Taras ^^

grüß dich Taras,

ich würde Version 1 nehmen. habe selber eine solche, da kann man an der hinterzange einen bankknecht einspannen und an der vorderzange auch mal ein langes Brett einspannen weil die bankzange durhgeht.

gruß beppp
 

_Luca07_

ww-kastanie
Registriert
19. März 2013
Beiträge
42
Ort
Wien
Sich selbst eine Hobelbank bauen? Auf die Idee wär ich im Leben nicht gekommen, aber je mehr ich drüber nachdenke ... klingt nach einem spannenden Projekt - vielleicht versuch ichs mal in der Pension :emoji_slight_smile:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Hallo, ich melde mich hier nochmal. Ich habe durch suchen bei eBay Kleinanzeigen auf zwei Arten der Hobelbänke gekommen, die oft vorkommen. Die sehen ähnlich aus, haber aber Unterschied bei den Spannzangen.
Version 1
Version 2

Frage an Leute die Ahnung bei den Bänken haben, welche würde ihr vorziehen?
^^

Hallo Taras,

ich würde auch zu Version 1 tendieren, die sieht von den Bildern her besser aus wie Version 2. Zu dem werden bei Version 1 noch weitere Hobelbänke zum Verkauf angeboten.

Wichtig ist, dass die Zangen leicht gängig sind und gut schließen und die Bankplatte sollte plan sein.

Grüße
Christoph
 
Oben Unten