Acma150
ww-nussbaum
Hallo zusammen,
wollte hier mal meine erstes Projekt aus meiner neuen Werkstatt vorstellen.
Da ich mich zukünftig mit Möbelbau beschäftigen will, habe ich mir eine eine alte Rapid Kreissäge zugelegt.
Auch meiner Elektra-Beckum HC 260 habe ich neue Messer spendiert und sie mal ordentlich eingestellt.
Ich hatte noch Reste von Birne und Ahorn-Holz hier und ein Werkstattmöbel war meiner Meinung nach das richtige um verschiedene Techniken zu üben.
Es sollte ein Schrank für meine kleine Hobelsammlung werden. Türen mit Glasfüllung sollten es sein und Reste von Forno-Möbellinoleum hatte ich noch hier.
Die Rückwand ist 20 mm schwarze MDF-Platte.
Schwalben-Zinken habe ich von Hand hergestellt. Fürs erste Mal bin ich damit ganz zufrieden.
Die Nut- und Zapfenverbindung bei den Türrahmen ist mir nicht so gut gelungen. Habe sie auf meiner kleinen Schleppach-Bandsäge hergestellt. Sie ist dafür nicht präzise genug. Da sie zu locker sitzten, musste ich dann mit PU-Leim arbeiten. Werde mir mal eine Vorrichtung für die Kreissäge bauen.
Die Türen habe ich mit Zapfenbändern eingebaut. Wollte das mal ausprobieren. Das Spaltmaß ist nicht überall gleich. Beim nächsten Mal also genauer arbeiten. Ausserdem würde ich beim nächsten Mal oben und unten max. 1,5mm Spalt einplanen. Dann kann ich die Bänder auch in den Korpus einlassen. Das sieht dann besser aus.
Die Schubladen habe ich mangels Massivholz aus Multiplex hergestellt. Sieht man ja nicht sofort. Das kann jetzt mal so bleiben.
Holz und Linoleum habe ich bisher einmal mit Bonde Hartöl behandelt.
Fotos von der Inneneinrichtung folgen, wenn ich damit weiter mache.
Was haltet ihr von der Gestaltung und der Ausführung?
Bin für jede Kritik dankbar.
Viele Grüße aus dem Saarland
Jens
Masse: 1000 x 800 x 200 mm

wollte hier mal meine erstes Projekt aus meiner neuen Werkstatt vorstellen.
Da ich mich zukünftig mit Möbelbau beschäftigen will, habe ich mir eine eine alte Rapid Kreissäge zugelegt.
Auch meiner Elektra-Beckum HC 260 habe ich neue Messer spendiert und sie mal ordentlich eingestellt.
Ich hatte noch Reste von Birne und Ahorn-Holz hier und ein Werkstattmöbel war meiner Meinung nach das richtige um verschiedene Techniken zu üben.
Es sollte ein Schrank für meine kleine Hobelsammlung werden. Türen mit Glasfüllung sollten es sein und Reste von Forno-Möbellinoleum hatte ich noch hier.
Die Rückwand ist 20 mm schwarze MDF-Platte.
Schwalben-Zinken habe ich von Hand hergestellt. Fürs erste Mal bin ich damit ganz zufrieden.
Die Nut- und Zapfenverbindung bei den Türrahmen ist mir nicht so gut gelungen. Habe sie auf meiner kleinen Schleppach-Bandsäge hergestellt. Sie ist dafür nicht präzise genug. Da sie zu locker sitzten, musste ich dann mit PU-Leim arbeiten. Werde mir mal eine Vorrichtung für die Kreissäge bauen.
Die Türen habe ich mit Zapfenbändern eingebaut. Wollte das mal ausprobieren. Das Spaltmaß ist nicht überall gleich. Beim nächsten Mal also genauer arbeiten. Ausserdem würde ich beim nächsten Mal oben und unten max. 1,5mm Spalt einplanen. Dann kann ich die Bänder auch in den Korpus einlassen. Das sieht dann besser aus.
Die Schubladen habe ich mangels Massivholz aus Multiplex hergestellt. Sieht man ja nicht sofort. Das kann jetzt mal so bleiben.
Holz und Linoleum habe ich bisher einmal mit Bonde Hartöl behandelt.
Fotos von der Inneneinrichtung folgen, wenn ich damit weiter mache.
Was haltet ihr von der Gestaltung und der Ausführung?
Bin für jede Kritik dankbar.
Viele Grüße aus dem Saarland
Jens
Masse: 1000 x 800 x 200 mm
