Hobby-CNC für Holz & die passende Spindel (Fräser-Schaftdurchmesser)

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.475
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Aber SAW erzählt halt gerne mal krude Sachen und wenn er dann nicht mehr weiter weiß, dann behauptet er irgendwelche Dinge und fordert Beweise und Bilder.
Öhm, ok nehme ich mal so zur Kenntnis.
Und den von SAW geforderten Beweis habe ich oben zwangsweise geliefert. Ich finde das Einfordern von "Beweisen" von ihm ja auch kindisch.
Du hast ein Bild einer Maschine gezeigt, wann und wo soll ich den Stammabschnitt hin schicken?
War beim Silent-Kompressor-Thema ja genau so.
Nein, da hab ich (leider) andere praktische Erfahrungen.
Ja für alle 3 Wochen Fahrrad, Auto..aufpusten voll ok.
Ich habe ihm ja schon mehrfach gesagt, dass er - wenn er Streit sucht - woanders suchen und mich in Ruhe lassen soll.
Warum er das nicht schafft? Ich weiß es nicht.
Hmm,
suche sicher kein Ärger. Leider zieht Deine "authoritäre" Art (Oberlehrer) zumindest für meinen Geschmack in letzter Zeit zu oft in zu vielen Threads auf.
Und meist mit dem letzten Wort.

Liebe Grüße

Stephan
 

chrisil

ww-robinie
Registriert
15. November 2005
Beiträge
875
Ort
Nähe von München
Hab mit der VF angefangen... komm aber nicht dazu sie fertig zu bauen.... mechanisch bin ich soweit fertig, jetzt müßt ich verkabeln..... wird wohl ein Winterprojekt.

Fazit bis jetzt.... je nach Anforderung sollte das Konzept reichen.... mit unter 1000€ find ich mega optimistisch... mit Steuerung halt ich das für nicht machbar.... zumal die Chinesen die Preise ganzschön angezogen haben.

Für mich ne gute und stabile Alternative sind die Sorotech Kisten... ich hatte ne Hobby Line und würde heute aber ne Basic Line kaufen.... bessere Führungen und stabiler.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
mit unter 1000€ find ich mega optimistisch
Ich steck da noch nicht drin, da ebenfalls keine Zeit...Aber überflogen habe ich es schonmal, das halte ich auch für nicht machbar, zumal ich mir die Teile auch von einem Kollegen fräsen lassen müsste, da kann ich auch gleich das Set kaufen. Dann sind aber 1000€ auf keinen Fall drin.
 

Broetchenbacke

ww-birnbaum
Registriert
18. Oktober 2014
Beiträge
240
Ort
Mannheim
Ich baue auch die VF1 auf. Diese 1K Aussage vermute ich aus einer Zeit, wo UP angefangen hat die VF1 zu planen. Letztendlich kamen bei mir noch eigene Vorstellungen sowie ein ordentlicher Schaltschrank und Unterschrank dazu und zack war die 2k Grenze gesprengt.

Für mich ist die VF1 ein Konzept welches sich bewiesen hat und in das UP und Helfer viel Arbeit investiert haben, bzw darüber hinaus diese kostenfrei zu Verfügung stellen. Würde ich alles und jedes selbst machen müssen, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass meine DIY Fräse halbfertig bei Ebay landet. Das wird dann sicherlich deutlich teurer, wie das Konzept von der VF1 etwas aufzubohren/den eigenen Vorstellungen anzupassen.
 
Oben Unten