SimonS
ww-birnbaum
Hallo,
ich lasse regelmäßig selbst gefälltes Holz im Sägewerk einschneiden. Danach wird es dann fachgerecht gestapelt und natürlich (nicht technisch) vorgetrocknet. Um das Hirnholz vor zu schnellem Trockenen und damit einreissen zu schützen, streiche ich diese Seite mit Farbe. Ich weiss, dass bei hochwertigen Hölzern ein wachsartiges Mittel verwendet wird, wollte aber als billige Alternative einfache Dispersionsfarbe verwenden. Erste Tests haben keine negativen Seiten gezeigt. Bedenken habe ich allerdings bei sehr fällfrischem Holz mit einer Holzfeuchte weit über Fasersättigung. Da die Dispersionsfarbe wasserbasiert ist, besteht doch die Möglichkeit, dass Farbpartikel in die Tracheen und Tracheiden kapillar gezogen werden? Dieses Vorgehen wird bei manchen Imprägnierungsverfahren (mit Salzen) als "Zugangsweg" ins Holzinnere angewand.
Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Hirnholzanstrichen und im speziellen mit Dispersionsfarbe? Oder gibt es andere sehr günstige Alternativen? (Außer überstehende Stapelleisten oder Hirnholzbrettchen)
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Simon
ich lasse regelmäßig selbst gefälltes Holz im Sägewerk einschneiden. Danach wird es dann fachgerecht gestapelt und natürlich (nicht technisch) vorgetrocknet. Um das Hirnholz vor zu schnellem Trockenen und damit einreissen zu schützen, streiche ich diese Seite mit Farbe. Ich weiss, dass bei hochwertigen Hölzern ein wachsartiges Mittel verwendet wird, wollte aber als billige Alternative einfache Dispersionsfarbe verwenden. Erste Tests haben keine negativen Seiten gezeigt. Bedenken habe ich allerdings bei sehr fällfrischem Holz mit einer Holzfeuchte weit über Fasersättigung. Da die Dispersionsfarbe wasserbasiert ist, besteht doch die Möglichkeit, dass Farbpartikel in die Tracheen und Tracheiden kapillar gezogen werden? Dieses Vorgehen wird bei manchen Imprägnierungsverfahren (mit Salzen) als "Zugangsweg" ins Holzinnere angewand.
Hat jemand Erfahrung mit verschiedenen Hirnholzanstrichen und im speziellen mit Dispersionsfarbe? Oder gibt es andere sehr günstige Alternativen? (Außer überstehende Stapelleisten oder Hirnholzbrettchen)
Vielen Dank im Voraus
Grüsse
Simon