Hirnholz Schneidebrett

hspecht74

ww-kiefer
Registriert
2. Februar 2006
Beiträge
52
Ort
Hameln
Hallo, nach langer Zeit habe ich auch mal wieder etwas beizutragen...ein Hirnholz-Schneidebrett aus Nussbaum, geölt mit Clou Hartöl.

Viele Grüße, Hinrich
aa8baa9e6dacecafa84294f673ae0216.jpg
c05a646cafad6b8f4fee1066bfdf4f66.jpg


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
In der Ausführung finde ich, dass es ausgesprochen schön geworden ist.

Funktionell ist offenbar ein grober Schnitzer passiert, aber wahrscheinlich kann man es trotzdem noch verwenden wenn man beim spielen jeweils die Bauern in der ersten Reihe weglässt.
 

hspecht74

ww-kiefer
Registriert
2. Februar 2006
Beiträge
52
Ort
Hameln
Verdammt Du hast Recht...und ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt was damit nicht stimmt.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
Hi,
gefällt mir auch gut.
Aber ist ein Hartöl für ein Schneidbrett die beste Wahl?
Würde man da nicht besser Walnussöl oder ähnliches nehmen? Ich denke da an die Gesundheit.
Und wenn ich schon frage, welcher Leim ist unbedenklich?
Gruß Reimund
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.772
Ort
Sauerland
Hi,
in der Regel reicht es immer für Brot. Und manchmal auch für ein Stück Fleisch :emoji_grin:
Aber man was ja nicht, was für schlechte Zeiten noch kommen :emoji_frowning2:
Klar, bringt uns das Öl nicht sofort um, der Leim wahrscheinlich noch weniger.
Aber dass ein Hartöl deshalb optimal ist, glaube ich eher nicht.
Gruß Reimund
 

hspecht74

ww-kiefer
Registriert
2. Februar 2006
Beiträge
52
Ort
Hameln
Ich bin kein Experte was Holzöle anbetrifft - ich habe das verwendet weil es spielzeuggeeignet ist und damit "speichelfest", so dass auch Kinder ruhig darauf herumkauen können.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Fritze

ww-eiche
Registriert
21. November 2011
Beiträge
347
Ort
Lauchhammer
Optisch gesehen sehr schön, saubere Arbeit.
Nur die Verleimregel würde mir Sorgen machen, du hast immer den wechsel von stehenden zu liegenden Jahresringen.
 

Merry

ww-ahorn
Registriert
20. Januar 2018
Beiträge
101
Ort
Franken
Ich schließe mich meinem direkten Vorredner an.
Mich würden aber noch Maße und das Gewicht des Bretts interessieren.
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin,
also, ich denke, bei dieser Art Schneidebrett "streiten sich die Geister".
die eine Funktion - möglichst stabil und resistent gegen Schneideinwirkung mag ja bei Hirnholz grundsätzlich gegeben sein ...
...doch vielmehr tritt doch bei diesen der Aspekt Form und Schönheit der verwendeten Hölzer in den Blick !
Natürlich schmückt es auch jeden Tisch ungleich mehr... doch was bleibt vom Brettl optisch übrig, wenn da nen halber Käse, nen halber Schinken mit weiteren Zutaten verteilt drauf angerichtet wird ?
Haben die Betrachter mit vollem Magen (und voll des Weines?) denn anschließend noch genügend Muße, solch Schönheit auf dem Tische zu entdecken ? :confused:

Fragen...über Fragen... ob wir das noch klären können ? :emoji_wink:

Jedenfalls, das Thema "speichelecht" ist sehr lobenswert bei solchen Projekten !
Bei vielen youtubern ist es für mich arg fraglich, wenn ich "mineral-oil" übersetzen soll !
 

Gelöscht stwe

Gäste
Das sieht wirklich toll aus! So ein Schneidebrett steht auch noch auf meiner Todo-Liste.

Du schreibst ja, das Brett sei aus Nussbaum. Wie hast du die dunklen und hellen Blöcke gefertigt? Oder sind das doch zwei Holzarten?
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Gerade gestern hab ich ein ähnliches Brett verleimt. Ich habe allerdings einen Schnitzer drin, der mich wohl zwingt das Ganze wegzuwerfen. Ich habe nämlich Risse im Holz zu wenig ernst genommen und die hab ich jetzt natürlich im Brett. Ich Fürchte das ist nicht wirklich brauchbar. Muss meine wohl neu machen. Spachteln ist bei einem Schneidebrett wohl keine gute Idee.

Von daher bin ich jetzt schon ein bisschen Neidisch ob deines schönen Holzes. :emoji_wink:
 
Oben Unten