Hilfe! Wie macht man das??? (--> siehe Zeichnung)

Truck Turner

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2005
Beiträge
3
Hallo an alle!

Ich habe von manchem Ahnung, aber gewiss nicht die geringste von Tischlerei...
Dennoch habe ich mir in den Kopf gesetzt, dass ich mir einen Rahmen bzw. Kasten aus Holz basteln möchte, wobei ich - falls denn möglich - weitestgehend selber tätig werden möchte. Naja, ich stehe ganz am Anfang und schreie jetzt schon nach Hilfe :emoji_grin:

Also, was ich eigentlich hier erfahren möchte ist, was für Geräte ich für mein Vorhaben benötigen würde und wie die entsprechenden Fachbegriffe für die Arbeitsschritte lauten.

Das Werkstück

Also, der 'Rohling' wäre eine Mahagoni-Latte die im Querschnitt ca. 15mm x 150mm ist.

01_Werkstueck.jpg


Schritt 1

Ich möchte dann eine Kehlung (?) fräsen , die später im Rahmen als Führungsschiene für eine Verglasung dienen soll.

02_Kehlung.jpg


Schritt 2

Dann möchte ich gerne die eine Ecke der Latte abrunden.

03_Rundung.jpg


Schritt 3

Von diesen Latten fertige ich vier Stück. Die Verbindungen an den Ecken des Kastens sollen gesteckt und geleimt werden. Dafür sollen die Enden der Latten wie folgt ausgekehlt (?) werden.

04_Verbindung.jpg



Soweit so gut. Ausser einer Bohrmaschine und einer Stichsäge besitze ich keine weiteren Powertools. Von daher wäre wahrscheinlich die Anschaffung aller benötigten Geräte recht teuer, oder? Ich wohne in Hamburg und hier gibt's auch diverse Werkzeugverleiher. Alternativ suche ich nach öffentlichen Hobbywerkstätten? Gibt es sowas überhaupt? Kennt zufällig jemand sowas in Hamburg und Umgebung?

So nun die alles entscheidende Frage: Soll ich versuchen, das selber zu machen, oder lieber gleich zum Tischler gehen? Kann mir jemand für den letzteren Fall eine Einschätzung geben, was das für einen Profi-Tischler für einen Aufwand darstellen würde?

So, sorry, dass ich hier gleich zu Anfang so einen Monster-Post mache. Wäre jedoch dankbar für jegliche Hilfe und Anregungen.

Beste Grüße,
TT
 

Anhänge

  • 01_Werkstueck.jpg
    01_Werkstueck.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 31
  • 02_Kehlung.jpg
    02_Kehlung.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 26
  • 03_Rundung.jpg
    03_Rundung.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 25
  • 04_Verbindung.jpg
    04_Verbindung.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 29

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1 . Die Zeichung ist gut gelungen.
2. Dein Werkzeugvorrat ist wie du selbst schon erkannt hast echt begrenzt.
3. Ob du ohne Übung und ohne die geringste Ahnung mit geliehenem Werkzeug zu einem befriedigendem Ergebnis kommen würdest... die Antwort kannst du dir sicher selbst geben.
4. An Werkzeug würdest du zumindest eine gute Tischkreissäge benötigen und das wissen wie man mit einer solchen eine saubere Fingerzapfenverbindung (so nennt man die von dir skizzierte Eckverbindung) hinbekommt.
5. Ob es in oder um HH eine Hobbywerkstatt gibt keint Ahnung
6. Bleibt mein Rat und die Vermutung hast du schon selbst geäußert: gleich zum Tischler gehen, wäre schade um das Holz wenn du es mit ersten Versuchen in Sachen Holz aufarbeiten würdest.
7. Wäre eien ideale Übungsarbeit für einen Verantwotungsbewussten Lehrling sprich geringe Kosten da du das Holz ja schon lieferst.
 

Truck Turner

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2005
Beiträge
3
Hallo Carsten,

vielen Dank für die prompte Antwort.
Na, dann wird aus meiner Karriere als Tischlermeister wohl vorerst nix :emoji_wink:

Nee, hast recht bei einem Meterpreis von 17,80 € wäre es vielleicht doch etwas schade. Und ich erspare mir wahrscheinlich viel Ärger.

Also Fingerzapfenverbindung nennt man sowas. Aha, kann mir jemand die noch verbleibenden Fachtermini nennen? Zum Beispiel weiß ich nicht wie diese gefräste Rille heisst? Macht man das auch mit der Kreissäge? Und wie nennt man diese Eckenabrundung und womit bekommt man das hin? Ich habe mir am Telefon sagen lassen, dass sich das "Oberfräsung" nennt...

Erstmal Danke & schönen Gruß,
Lorenz
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die Rille heißt Nut. Der korrekte Weg diese zu Fräsen wäre eine Fräse mit Nutfräser. Mgl ist das je nach Breite der Nut in mehreren Schritten auf der Kreissäge. Die Eckenabrundung nennt sich schlicht und einfach Rundung, eine gängiges Mittel diese Anzufräsen wäre die Oberfräse
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Die Nut lässt sich auch mit Tischfräse erstellen.
Erstellung von Fingerzapfen geht auch mit Japan oder Gestellsäge und Stemmeisen. Dabei kommt es eben auf ein genaues arbeiten und anreisen an.
Die Rundung ist wirklich am einfachsten mit Oberfräse zu machen. aber auch hier wider die möglichkeit mit Tischfräse. Wenn es nicht ganz genau und Gleichmäsig werden muss und man keine Fräse zur hand hat geht auch Raspel und Schleifpapier
 

Truck Turner

ww-pappel
Registriert
31. Januar 2005
Beiträge
3
Danke für den Tipp.

Habe eine andere Möglichkeit gefunden: www.diemotte.de/

Da kann man weitestgehend kostenlos ne ziemlich gut ausgestattete Werkstatt nutzen - und bekommt auch noch professionelle Anleitung :emoji_slight_smile:
Mal sehen, wenn der Kasten jemals fertig werden sollte werde ich hier mal stolz ein Bild präsentieren...

Gruß,
Lorenz
 
Oben Unten