Hallo,
"Wie bekomme ich die Ritzen fachmännisch zu?"
Ich bin kein Fachmann für Fußböden, aber nachdem weder wandergeselle noch bello Lösungen benannt haben, möchte ich mich soweit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, dass es die nicht gibt. (Für den Laien manchmal nicht vorstellbar, es gibt Situationen die nicht mehr fachmännisch zu beheben sind!)
Fazit:
Kaufe ein farblich passendes Acryl oder eine andere dauerhaft flexible Dichtungsmasse. Partiell lackieren führt zu sichtbaren Übergängen. Die Dichtungsmasse wird nach oben gedrückt werden, falls sich die Fugen im Sommer schließen. Ich fürchte, das Ergebnis wird - insbesondere auf die Dauer - weder Dich noch sonst jemanden befriedigen. Egal, mach es einfach! Dann bist Du vielleicht temporär zufrieden, später ist es eventuell eh egal und außer Dir scheint sich ja ohnehin niemand für diesen Fußboden zu interessieren.
Ich habe in einigen Fällen ganz gute Erfahrungen mit farbigem Acryl für den Fußboden gemacht. Wichtig erscheint mit, einen im Vergleich eher dunkleren Farbton zu verwenden. Dabei lass Dich nicht von Bezeichnungen irritieren, manchmal passt der Farbton "Eiche" zu Eiche, manchmal passt er auch zu Buche - und umgekehrt!
Ich hoffe meine Botschaft wird nach all den aggressiven Beiträgen noch deutlich.
"Wie bekomme ich die Ritzen fachmännisch zu?"
Ich bin kein Fachmann für Fußböden, aber nachdem weder wandergeselle noch bello Lösungen benannt haben, möchte ich mich soweit aus dem Fenster lehnen zu behaupten, dass es die nicht gibt. (Für den Laien manchmal nicht vorstellbar, es gibt Situationen die nicht mehr fachmännisch zu beheben sind!)
Fazit:
Kaufe ein farblich passendes Acryl oder eine andere dauerhaft flexible Dichtungsmasse. Partiell lackieren führt zu sichtbaren Übergängen. Die Dichtungsmasse wird nach oben gedrückt werden, falls sich die Fugen im Sommer schließen. Ich fürchte, das Ergebnis wird - insbesondere auf die Dauer - weder Dich noch sonst jemanden befriedigen. Egal, mach es einfach! Dann bist Du vielleicht temporär zufrieden, später ist es eventuell eh egal und außer Dir scheint sich ja ohnehin niemand für diesen Fußboden zu interessieren.
Ich habe in einigen Fällen ganz gute Erfahrungen mit farbigem Acryl für den Fußboden gemacht. Wichtig erscheint mit, einen im Vergleich eher dunkleren Farbton zu verwenden. Dabei lass Dich nicht von Bezeichnungen irritieren, manchmal passt der Farbton "Eiche" zu Eiche, manchmal passt er auch zu Buche - und umgekehrt!
Ich hoffe meine Botschaft wird nach all den aggressiven Beiträgen noch deutlich.