Hilfe beim Gesellenstück!!

Fonzie

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Köln
Ich bin grade dabei mein Gesellenstück zu zeichnen (CAD) und könnte Hilfe dabei gebrauchen. Gibt es vielleicht einen der sich mit den Schnittzeichnungnen (3-Tafel-Projektion, usw...) nach DIN919 gut auskennt? Wäre gut wen zu haben, der da mal drüber schaut, der auch Ahnung davon hat und mir sagen kann was ich falsch gemacht, bzw. vergessen habe . In meiner Firma bin ich da aufgeschmissen!
 

Fonzie

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Köln
Hoffen wa mal, dass sich einer der fachkundigen meldet :emoji_wink:
Die Zeichnungen waren leider in den 3 Jahren meine größte Schwäche
 

Fonzie

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Köln
Meint ihr es ist noch eine Detailzeichnung vom Schloss nötig, oder reicht die Bemaßung in der Hauptzeichnung?
Hab noch paar Bilder vom Modell dazu getan damit es verständlicher wird.
Danke schonmal
 

Anhänge

  • Hauptzeichnung I.pdf
    5,2 MB · Aufrufe: 172
  • 3-Tafel-Projektion.pdf
    6,4 MB · Aufrufe: 115
  • 1000036078.jpg
    1000036078.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 112
  • 1000036076.jpg
    1000036076.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 113

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
109
Ort
Danzig
Als Maschinenbauer stört mich, sprich, muss nicht unbedingt für Tischler gelten:
- in der Hauptzeichnung sind die Außenmaße und das horizontale Maß des Schloßes angegeben, aber nicht die Korpushöhe und/oder die die Einbauhöhe des Schloßes - entweder wird ein Element in einer Ansicht ganz bemaßt oder gar nicht
- ich kann mir zwar denken, welche Schnittansicht welche ist (dass z.B. links oben C-C ist), aber die Beschriftung fehlt in der 3-Tafel-Projektion. Persönlich würde ich zwei kleine Ansichten auf das zweite Blatt werfen und dort die Schnittansichten einzeichnen, statt sie in der Hauptzeichnung zu haben
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Geht der Deckel zu wenn die Chips mit D42 mm drin sind? der zwischenraum ist nicht bemaßt.
Gesamthöhe würde ich gefühlt in der Schnittzeichung auch mit angeben.
Kenne die aktuellen Gesellenstück Anforderungen nicht aber reicht das wirklich aus?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.795
Ort
am hessischen Main & Köln
Zuletzt bearbeitet:

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Hallo @Fonzie, die Fertigungszeichnung wird nach Möglichkeit auf 1 Blatt ausgeführt. Auf deinem Blatt ist noch meilenweit viel Platz:

Aus zwei mach 1! > die Drei-Tafel-Projektion mit den Schnittangaben gehört im Maßstab 1:10 mit aufs Hauptblatt, also auf die Fertigungszeichnung drauf, oberhalb des Schriftfeldes. Die farbige Ansicht auch.
(Ist eigentlich eine simple Grundlage...)

Die schriftlichen Zusatzangaben Oberflächenmaterial etc. sind in einer Legende ((Tabelle)) besser aufgehoben.

Auf den ersten Blick fehlen auch einige Maßangaben, Beschläge, Beschichtungen, Verleimungen, Oberfläche,...

Uns wurde immer eingetrichtert: es muss alles auf die Zeichnung drauf was relevant ist. Auch eventuelle Funktionen müssen erkennbar, heraus lesbar sein. Wenn man die Zeichnung eintütet und ein mal um den halben Globus schickt, muss der Schreiner am anderen Ende der Welt (oder das Forum) das Ding komplett nachbauen können - ohne Modell, und ohne mit Dir zu telefonieren.

Zur Anforderung:
Die Idee mit dem Pokerkoffer an sich gefällt mir. Ich mag so kleine Arbeiten. Aber dann muss da denke ich dennoch auch bissel was mit rein. Und sehr exakt gearbeitet werden. Ich wage das von meiner Seite her auch zu bezweifeln, dass das was auf der Zeichnung zu sehen ist in den Gesamtanforderungen für eine Gesellenprüfung ausreicht.

Habt Ihr noch sowas wie eine Entwurfsabgabe?
Eine Vorbesprechung mit den Prüfern, wo das Stück zur Fertigung/ Prüfung freigegeben wird?
Wenn nicht, siehe Beitrag #12 suche das Gespräch mit einen Verantwortlichen (Lehrer, Prüfer,...) mit dem Du das erörtern und ggf. noch weiter ausarbeiten kannst....
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Nutzt ihr das Hamburger Modell zur Punkteermittlung?
Die Zeichnung sehe ich mir morgen mal an, auf dem Handy ist das zu mühsam.
 

Fonzie

ww-pappel
Registriert
19. Mai 2025
Beiträge
4
Ort
Köln
Danke an alle ausführlichen Antworten!
Tatsächlich hat der Prüfungsausschuss das Stück schon so abgenommen. Nach dem Hamburger Modell komme ich mit dem Stück auf 11 von 10 Mindestpunkten, ist also vom Anspruch her definitiv genügend.
Bezüglich der Hauptzeichnung auf dem Blatt für die 3-Tafel-Projektion: In dem vom Ausschuss gestellten "Leitlinien und Ausführungen der Arbeitsaufgabe II (Gesellenstück)" steht, dass neben Arbeitsablaufplan und Stückliste, dass "Das erste Blatt (...) die Hauptzeichnung enthalten soll".
-Gefällt mir auch nicht so, aber ich sehe da keinen weg drum rum.

Ja der Deckel geht zu. Ein Pokerchip hat ca. ⌀40mm. Die Hälfte verschwindet im Schaumstoff. Von Schaumstoff zu Schaumstoff in Deckel habe ich mit weiteren 17mm gerechnet. Der Schaumstoff den ich benutzen werde, erlaubt leider nicht absolute Maßgenauigkeit, kenne ich l zu gut aus meinem Berufsalltag.

Ich denke eine Detailzeichnung zum Schloss werde ich noch einfügen müssen, dann gibt es da keinerlei Verwirrung mehr

Vielen Dank für die Hilfe!!
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Bezüglich der Hauptzeichnung auf dem Blatt für die 3-Tafel-Projektion: In dem vom Ausschuss gestellten "Leitlinien und Ausführungen der Arbeitsaufgabe II (Gesellenstück)" steht, dass neben Arbeitsablaufplan und Stückliste, dass "Das erste Blatt (...) die Hauptzeichnung enthalten soll".
...gut möglich dass sich da was verändert hat in der Zwischenzeit. Scheint jedenfalls so, wie es in einem parallelen Thread danach aussieht. Wart mal noch ab was @uli2003 so sagt, der hat ja gemeint dass er es sich ansieht. Der ist da auf jeden Fall aktueller drin in der gesamten Thematik.

Ich persönlich würde jetzt als "Hauptzeichnung" die eigentliche Fertigungszeichnung sehen. Mit den Ansichten in 1:10 mit drauf. Kann aber auch irreführend und heute ganz anders sein. Wobei meine letzte (weiterbildende) Schule nun auch nicht so wirklich lange her ist.

Ich denke eine Detailzeichnung zum Schloss werde ich noch einfügen müssen,
Schloss muss auf jeden Fall mit rein. Wie alle anderen Beschläge (z.B. Scharniere) auch. Es reicht meiner Meinung nach eine Schematische Darstellung der Beschläge. Allerdings mit exakter Bemaßung, Bezeichnung und ggf. Hersteller.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
901
Ort
Einen a.d. Waffel
Tatsächlich hat der Prüfungsausschuss das Stück schon so abgenommen. Nach dem Hamburger Modell komme ich mit dem Stück auf 11 von 10 Mindestpunkten, ist also vom Anspruch her definitiv genügend.
andersrum gesehen: 11 von 30 möglichen Punkten.
Was wäre denn, wenn die Ausführung der Details nicht so perfekt ist, wie es sich die Kommission vorstellt / wie die Kommission erwartet, und dir bei der Bewertung die Punkte nicht voll gibt? Dann wird das ziemlich knapp….
 

pb57

ww-eiche
Registriert
18. September 2023
Beiträge
369
Ort
Rheinland
Dann wird das ziemlich knapp….
Ohne bange machen zu wollen, aber das sieht mir auch eher nach am Rande des Abgrundes balanciert aus ...

An Deiner Stelle würde ich - falls Du das nicht inzwischen schon gemacht hast - mit Deinem Ausbilder besprechen, an welchen Stellen Du mit wenig Aufwand noch möglichst viele Punkte zusätzlich gutmachen kannst.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Zeichnung sieht ganz ok aus. Die Furnierbegleitlinien sind etwas kurz. Die Richtung des Furniers am Boden stimmt an einer Stelle nicht.
Scharniertyp und Schlossbezeichnung fehlen. Öffnungsmöglichkeit (Griff, Mulde...)?
Ich würde den Rahmen um den Boden (6x6mm) nicht separat anleimen, sondern die Seiten falzen.
 
Oben Unten