Hilfe bei Arbeitsplatte

labade

ww-pappel
Registriert
3. April 2015
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar habe ich in der Küche einen Heizkörper der verhindert, dass ich die Unterschränke ganz an die Wand stelle. Noch dazu gibt es in dem einen Eck einen spitzen Winkel, der das Zuschneiden einer Arbeitplatte auch nicht leichter macht.

Eine Arbeitsplatte mit einer passenden Tiefe (>80cm) zu bestellen dauert mindestens drei Wochen. Gibt es noch andere Möglichkeiten, um diese 20cm zwischen Standard-Arbeitsplatte und Wand zu überwinden?

LG
 

Anhänge

  • Küche.jpg
    Küche.jpg
    1.014,9 KB · Aufrufe: 134

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.188
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bei welchem Händler dauert das 3 Wochen ???
da würde ich mir einen anderen Lieferanten suchen.
Da der Heizkörper wenn fast vollständig von Küchenschränken zugebaut danach eh Heiztechnisch keine Rolle mehr spielt könnte man diesen auch stilllelgen und demontieren.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.677
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Übertiefe Arbeitsplatten sind zwar ein Platzgewinn, aber in deinem Fall wäre es in der Tat zu überlegen den Heizkörper zu demontieren. Übrigens haben gut sortierte Baumärkte oft übertiefe Platten im Angebot.
Achso noch eine Anmerkung: Kopfzerbrechen würde mir eher die Anordnung von Spüle und Kochfeld bereiten, halte ich nicht für optimal insbesonders im Hinblick auf die Plattenstöße.
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Die Spüle würde ich unter dem Fenster platzieren, dafür hast du dann eine große Arbeitsfläche. Der Heizkörper unter dem Fenster macht keinen Sin, es entsteht zu viel Stauwärme, Abstrahlung nicht möglich, dann lieber eine 11 Platte senkrecht an der freien Wand.
 

Nager

ww-birke
Registriert
21. Februar 2015
Beiträge
55
Ort
Lippstadt
Herd und Spüle seh ich kein problem ist in meinem Elternhaus auch so seid über 30 Jahren und hatten da nie Probleme mit solch einer Anordnung.
Evtl würd ich die Kochfeld noch bissel zum fenster hin setzten das es nicht ganz in der Ecke ist aber sonst find ich das Ok.

Heizkörper würde ich auch stillegen, wüsste nicht wann ich mal die Heizung in der Küche an habe.

:emoji_slight_smile:
 

tirogast_2018

Gäste
Wenn die Heizungssituation es erfordert dass der Heizkörper angeschlossen bleibt könntest du auch eine gewöhnliche 60er Arbeitsplatte verwenden, und die restlichen gut 20cm mit einer etwas erhöhten Ablage ergänzen was durchaus Vorteile hätte: Am hinteren Rand der Arbeitsplatte finden ja gerne diverse Gegenstände wie Messerblock etc. ihren Standort.
Wenn diese auf der erhöhten Ablage abgestellt sind bleibt der eigentliche Arbeitsbereich frei und Krümel oder Flüssigkeiten verteilen sich nicht zwischen den abgestellten Gegenständen oder wie in deinem Fall in das Heizkörpergitter.

Aus diesem Grund mache ich auch nach Möglichkeit die Arbeitsplatte und Fensterbank nicht bündig.

Auch fällt in deinem Fall das Einpassen der Arbeitsplatte im Spitzen Eck leichter.
 

tirogast_2018

Gäste
:emoji_grin:
Ich habe hin und wieder den Fall gehabt wo es nicht anders ging als die Spüle vors Fenster zu setzen.
Wenns wie hier ein zweiflügeliges Fenster ist und man die Spüle so setzt dass die Armatur Mitte Fenster steht dann kann man ja auch beide Flügel öffnen.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Jeder vernünftige Hersteller (und damit meine ich jetzt nicht Bauhaus und Co.) hat Küchenarmaturen die man rausziehen und umlegen kann.
Ein Küchenfenster wird für gewöhnlich auch nicht mehrmals am Tag komplett geöffnet.

Zum Heizkörper: Das Problem ist noch viel drastischer als angenommen, ein Heizkörper der nicht gut belüftet ist sorgt unweigerlich innerhalb von Wochen (!) dafür das es hinter der Küche kräftig zu schimmeln beginnt.
Wenn er nicht stillgelegt wird muß ein entsprechendes Lüftungsgitter in den Sockel und eines in die Arbeitsplatte.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.677
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Vieles ist möglich....wenn es denn im Vorfeld vernünftig geplant wird.
Aber hier geht es ja rein um die Beschaffung einer Platte:emoji_wink:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
@Sigi: Das denkt man immer, wenn man mit dem Planen anfängt "Es geht doch nur..." bis man merkt, dass das nur die Spitze vom Eisberg ist :emoji_wink:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß euch zusammen,

küchenfenster haben doch oft mal unten ein feststehendes teil. finde ich ganz praktisch, da kann man nach anderen kriterien planen, als sich nach dem fenster zu richten :emoji_wink:
 
Oben Unten