Hifi-Schrank

Szz7o

ww-pappel
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
3
Guten Tag,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem passendem Rack/Board für meine Hifi-Geräte. Leider konnte ich nie wirklich was finden was wirklich bezahlbar ist.
Deswegen habe ich mir in den Kopf gesetzt, es nach meinen Vorstellungen zu bauen.
Ich habe schonmal ein Regal gebaut und eine Werkbank im Keller, aber sonst wäre das mein erstes Möbelstück. Ich mag sehr gerne den massiven Holz look und möchte Leimholzplatten aus Buche nehmen. Die Abmaße sollen 1200x400 sein und 500mm hoch. Die obere Platte hätte ich gerne in doppelter Stärke. Bei mir im Baumarkt gibt es nur 18mm. Wäre es möglich diese einfach zu verdoppeln? Wird sich das Holz stark verziehen? Muss ich hier schon mit Gratleisten arbeiten?

Ich habe mich mal in Sketchup versucht...
1200x500x400_1.jpg

Gruß Martin
 

Thomas09

ww-eiche
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
346
Ort
Nähe Kassel
Hi,

also 1. die Tiefe würde ich auf ca 45cm erhöhen. Damit haben die angeschlossenen Kabel noch etwas mehr Platz und du kannst deinen Schrank bedenkenloser an die Wand schieben. Hifi-Geräte haben ja ne Tiefe von ca 40cm.

Außerdem würde ich evtl. die Bodenplatte noch weiter nach unten setzen. Dann sieht man die hintere Verstrebung nicht so sehr.

Die Seitenteile würde ich allerdings nicht 10 bis 15cm stark aus Vollholz verleimen. Das ist Schade um das viele Holz, was dabei drauf geht. Wenn du recht präzise auf Gehrung schneiden kannst, würde ich die Seitenteile als "L" bauen. Ich habe dir mal Bilder von einem Lowboard von mir angehangen, wo ich das auch so gemacht habe.

Die Stärke sollte wohl so 27mm sein, damit hast du genug Stabilität. Hochwertige Hifi-Geräte wiegen ja durchaus ganz schön was :emoji_slight_smile:
lowboard.jpg

lowboard_2.jpg
 

Szz7o

ww-pappel
Registriert
20. Juni 2013
Beiträge
3
Thomas, Dein Board sieht sehr gut aus, genau sowas gefällt mir.
Habe es leider noch nicht zum Baumarkt geschafft, vielleicht morgen.
Werde die Tiefe aufjedenfall anpassen. Habe die Bodenplatte so hochgesetzt,weil ich unter der Platte eigentlich meine steckdosenleiste unsichtbar machen möchte. Eine andere Möglichkeit wäre wenn ich die hintere Wand komplett schließen würde.
Ich werde noch andere Versionen machen mit Sketchup.
Vielen dank für die Antworten
 

Thomas09

ww-eiche
Registriert
30. Juni 2012
Beiträge
346
Ort
Nähe Kassel
Stell deine Entwürfe ruhig hier rein :emoji_slight_smile:
Bin gespannt!

Die Rückwand würde ich nicht ganz schließen. Erstens wegen Zugriffsmöglichkeit und zweitens wegen Luftzirkulation. Kommt aber auch drauf an, was du für Geräte hast.
Und miss auf jeden Fall aus, wie tief die Geräte MIT Kabeln sind! Das könnte dir späteren ärger ersparen :emoji_wink:
 
Oben Unten