Morgen,
Hatte mir diese Vorrichtung auch mal gebaut. Jedoch mittig das Sägeblatt darunter und ich hab irgendwie schnell wieder Abstand davon genommen. Eine wahnsinnige Sauerei und irgendwie hat sich das ganze nicht richtig angefühlt.
Vielleicht hab ich es auch einfach falsch gemacht.
Das Ergebnis war aber wirklich ordentlich.
Mir gefiel diese Vorrichtung sofort. Und allen Sicherheitsfetichisten zum Trotz, die Hammer hat keine Oberhaube, die Vorrichtung ist auf dem Schiebeschlitten befestigt , Vorrichtung und Werkstück sind oberhalb des Sägeblatts, die Hände sind außerhalb des Gefahrenbereichs. Was soll dann hier das Genöle?
wenn ich mir das Bild oben genau anschaue, sehe ich das er vorher Streifen abgeschnitten hat, die liegen ja daneben. Dann ist am Ende nicht mehr viel und die belasten das Blatt nicht seitlich, sondern drehen sich von eben ein, ist halt Staubig.Zum Thema: ich sehe die seitliche Belastung des Sägeblattes auch kritisch.
das sieht dann im Prinzip so aus https://www.youtube.com/watch?v=aadXhPl9VZ4 nur eben gegenlaufend der Fräser, nicht wie hier mitlaufend, Nachteil ist, dass man im Grunde eine Steigung wie ein Gewinde sieht, nur eben sehr flach, mehr nur angedeutet.Mittlerweile kam von einem Bekannten der Einwand , ich könnte es auf meiner Kombi auch mit der TF , einem größeren Radius und ähnlicher Vorrichtung fräsen. Dann wäre der Stab nur fest in der Vorrichtung arretiert.
Vermutlich ist das die richtige Herangehensweise. Erst so vorschneiden das schon fast eine annähernd Runde Form entsteht.Da habe ich ja was ausgelöst
Habe auch eine Schlitzscheibe, aber das ist Umbau der Fks...
Habe zuerst ganz viel längs weggeschnitten und den letzten Rest dann mit Akkuschrauber gedreht sozusagen das Finish.
Dm 70.
Quer zum Blatt habe ich auch schon mal gemacht. Grönlandpaddel.
Und natürlich trage ich ne ffp2 Maske.
ABsauge läuft und der Luftreiniger an der Decke auch.
Das sehe ich anders. Ausgelöst hast du erst mal gar nichts. Niemand wird gezwungen deine Methode nachzumachen. Dass einige Personen deine Vorgehensweise als Aufhänger nehmen um daraus eine Sicherheitsdiskussion zu führen war von vornherein absehbar, ist aber nicht neu.Da habe ich ja was ausgelöst
So sehe ich das auch.Mir gefiel diese Vorrichtung sofort. Und allen Sicherheitsfetichisten zum Trotz, die Hammer hat keine Oberhaube, die Vorrichtung ist auf dem Schiebeschlitten befestigt , Vorrichtung und Werkstück sind oberhalb des Sägeblatts, die Hände sind außerhalb des Gefahrenbereichs. Was soll dann hier das Genöle?