Hersteller oder Händler für Zuschnitte mit 45° Kante

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem Hersteller bzw. Lieferanten für Fronten oder Zuschnitte der Kanten mit 45° Schräge bekanten kann.
(=wird als Griff Varante benötigt)

Einer meiner Lieferanten (TZ Austria) kann sowas, allerdings nur mit einem eingeschränkten Teil seiner Dekore.
Unser Kunde wünscht sich eine bestimmte Art Farbe, welcher eben dieser Anbieter nicht hat.
Selber 45° fräsen und Kanten selber auffahren per Hand erscheint mir zunächst nur als Plan "B" sinnvoll.
Insofern es auch einen Kantenhersteller bedarf welcher eben so breite Kanten anbieten kann.
Plan "C" wäre die Teile in MDF zu fertigen und 35x zu füllern und in Wunschfarbe lackieren.

Folienfronten kommen nicht in Frage.
Danke
 

Mr.P

ww-birnbaum
Registriert
30. Juli 2009
Beiträge
214
Ort
bei Hanau
Hallo,

wir hatten für einen Eckschrank in einer Küche schon mal Fronten mit 45° Gehrung bei Würth fertigen lassen. Das war damals der einzige Anbieter, der solche Kanten auf Platten mit Senosan anfahren konnte. Ich weiß aber nicht, wie die Verfügbarkeit in Österreich ist.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.653
Ort
CH
Hallo
Falls niemand eine Empfehlung hat würde ich bei Ostermann, Rehau etc. nach breiten Kanten fragen und gleich ob sie Verarbeiter für schräge Kanten kennen. Einer in der Schweiz kommt wohl kaum in Frage. Die andere Lösung wäre Kluge von Maffel fest im Tisch schrägstellbar aber als Heissluftaktivierung. Selber würde ich die nicht kaufen aber fragen wer eine hat.
Plan "C" wäre die Teile in MDF zu fertigen und 35x zu füllern und in Wunschfarbe lackieren.
Dazu weiss ich nicht ob das ironisch gemeint ist. Mit gutem Füllgrund, nicht Füller, muss MDF nur 1 Mal richtig ersäuft werden und ist voll.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Danke
Würth führt die gleichen Produkte wie oben erwähnt....kenne ich... und mach auch nur Senosan....

Das mit dem 35x füllern war ironisch, ja.
Man muss halt die MDF Kante erst sperren und dann (je nach verwendeten Material) 1-3 mal füllern.
Wir verwenden da den 4in1 MDF Füller. Der sperrt ganz ordentlich, deckt sehr gut und lässt sich nach sehr kurzer Trockenzeit bereits schleifen.
Ist aber viel Zeit und kostet demnach mehr. Und da das Projekt gerade in der Angebotsphase ist möchte ich da eine Alternative zum Lackieren anbieten können.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.167
Ort
HinternDiwan
Ich wär bei B, sollte man als Tischler ja können.
So eine Kante bissl breiter bestellen ist ja kein Hexenwerk...
Und ja, schon mehrfach gemacht. In 22,5° regelmäßig...
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Können tut man das.

Wenn der Hersteller 33 oder 43mm breite Kanten passend zum gewünschten Dekor anbietet.
Dekor sollte ein mattes eher in Richtung beige mit rosa Stich gehen, bzw. so Capuchino.
Da wird die Decke schon dünner.
Bei Fenix war dem Kunden nichts passendes dabei (soll zu angrenzenden Fliesen passen)

Wäre halt interessant ob es Anbieter gibt die sowas per Maschine anfahren und dementsprechend einen guten/fairen EK Preis anbieten.
Dann brauchen wir das nicht machen (geringere Fehlerquelle) und wir haben Zeit für anderes.

Abgesehen davon, ist eine 45° Kante anbringen keine tolle Arbeit.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.054
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich hab mal Tischplatten mit glaube es waren 88 mm gebaut ( Anzahl im oberen zweistelligen Bereich).
Die meisten KAM's können nur so um die 60 mm. Hab dann bei Homag bzw dem damaligen Händler nachgefragt ob er jdm kennt der das kann. Mir wurden prompt zwei Firmen genannt und mit einer haben wir dann auch zusammengearbeitet. Würde also einfach mal bei den Einschlägigen Herstellern bzw dem örtlichen Maschinenhändler / händlern nachfragen. Die kennen ja alle IHRE Kunden.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.478
Ort
Grabs CH
Dekor sollte ein mattes eher in Richtung beige mit rosa Stich gehen, bzw. so Capuchino.
Da wird die Decke schon dünner.

Da würde ich in Betracht ziehen pulverbeschichtete MDF Fronten zu nehmen. Das ist sehr widerstandsfähig und du hast das Füllerproblem nicht. Ist schon eine tolle Sache, gibt in Ö sicherlich auch Firmen die das anbieten.

Sowas: Woodcoat
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.458
Ort
Rems-Murr-Kreis
Egger hat Tieffräs MDF im Angebot macht wirklich ein Unterschied beim lackieren.
Einfach mal ein kostenloses Muster anfordern und probieren.
gab/gibs auch in Leitfähig für Pulverbeschichtung EGGER MBP-L

Wolter Lackfronten hat das Modell Kuba -
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.458
Ort
Rems-Murr-Kreis
bei einer kleinen Küche mit überwiegend Schubladen hab ich es mal so gelöst wie auf dem Bild
Kante angefahren, ausgefälzt (Säge),
Kante an 19er oder 25er angefahren und daraus dreieck gesägt und eingeleimt.
Ist über 10 Jahre her bisher keine Reklamation
Beim anfahren der restlichen Kanten muss man etwas mitdenken damit der Fügefräser da nichts anrichtet

IMG_3836.jpg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.653
Ort
CH
Die Frage ist die Menge. Wir haben um die 100 Schubladenfronten oben schräg geschnitten und in einfachen Vorrichtungen mit Zwingen die Kanten geleimt. Geht schneller als lange suchen und viel Zeit für die Umtriebe zu verschwenden. Die Wertschöpfung bleibt auch im Betrieb.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
803
Ort
Nordbayern
Wäre es eine Option die Kante mit einem Alu Profil (gepulvert) zu bekleben? Da gibt es schicke Formen und die Kante ist danach wesentlich widerstandsfähiger. Farbe kannst du dir dann auch raussuchen.

Dazu muss die Platte je nach Profil nur schräg geschnitten und genutet werden.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Wolter Fronten hatte ich nicht am Schirm, muss ich mal anfragen.

Dass die Wertschöpfung im Betrieb bleibt, dafür bin ich ja auch.
Aber es gibt nun mal Arbeiten, die machen sehr wenig Spass und die Fehlerquote ist relativ hoch. So nun auch bei den 45° ABS Kanten.
Und danke für den Tip der Umkehrsuche! Frag da mal beim Maschinenerzeuger an.
 

ceto

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2013
Beiträge
147
Ort
München
Vielleicht muss die Kante auch nicht abs passend sein, sondern zb Furnierkante?
Maschinenthema bleibt, aber Dekormäßig wäre das Problem gelöst?
Könnte je nach Konstruktion der Möbel ja auch eine schöne Betonung des Griffes sein...evtl mit Hinterlegung
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Das mit der "anderen" Kante geht nicht. Der Kunde WILL eine einheitliche Farbe. Hab ihm auch eine Alternative mit Alukanten gezeigt.
Ich denke ich werde den Tip mit dem Maschinenhändler mal nachgehen, als Alternative zum Lackieren.
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
803
Ort
Nordbayern
Ja, sah gut aus.
Die Alu Griffe sind von vorne eh kaum sichtbar. Klar ist es schon alleine von der Oberflächenstruktur etwas anders, aber trotzdem war das Gesamtbild stimmig. Ist auch hochweriger und haltbarer als eine ABS Kante auf MDF mit einer Gehrung. Diese Spitze wird in Kürze schon entsprechend aussehen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Einer meiner Lieferanten (TZ Austria) kann sowas, allerdings nur mit einem eingeschränkten Teil seiner Dekore.
Das Material muss ja entsprechend formbar sein.
TZ fährt da ja keine Kanten an.
Stelle ich mir auch mehr als undankbar vor, Kanten mit 45 Grad anzuleimen und sauber! beizuarbeiten.
Ich würde es lackieren. 2x PF340 von Remmers und dann ein PU-Lack.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
373
Ort
Oberösterreich
Die Alu Griffleisten lackieren wir meist selber im gleichen Farbton.
Aber beschichten lassen sieht auch immer gut aus, gab da noch nie Probleme.
 
Oben Unten