Heizung für die Werkstatt

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.285
Ort
bei den Zwergen
Kannst du bitte etwas von deinen Erfahrungen berichten?

Wann hattest du sie nun eingebaut?
Was hat sie damals gekostet?
Ist sie lauter als eine mit Außeneinheit?
Würdest du sie empfehlen auch für ein Ferienhaus zur Klimatisierung wo man im Betrieb darin schläft?
Hast du einen guten Onlinehändler?
Würdest du heute eine andere Marke kaufen?
Bist du nach wie vor vom Konzept (keine Außeneinheit) überzeugt?
Haben die Geräte ohne Außeneinheit auch Nachteile gegenüber welchen mit Außeneinheit?
Gab es technische Probleme?
Musstest du oder hast schon Wartungen durchgeführt?
Noch nicht gekauft. Das Geld geht für anderes drauf.leider...
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.558
Ort
-
Noch nicht gekauft. Das Geld geht für anderes drauf.leider...
Sorry für die vielen Fragen von mir, aber du hast dich ja wahrscheinlich mit dieser Bauform näher beschäftigt,
glaubst du die sind was für normale Wohnraume, oder sind die viel lauter als welche mit Außeneinheit und daher eher für die Werkstatt wo es oft eh laut ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.330
Ort
HH
Der Wirkungsgrad von den Dingern ist mies. Einfach ein Split-Gerät nehmen und gut ist...
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.330
Ort
HH
Erster Check könnte die A Angabe beim Wirkungsgrad sein. A+++ und A++ sind sonst üblich.

Mitsubishi und Daikin taugen z.B. sehr viel.
 
Oben Unten