Heizkörperverkleidung

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

die längste Verkleidung ist 3,8 m und vorher waren nur Gußheizkörper zu sehen. Ich mag seit meiner Jugend diese Geflechte nicht, immer wenn man sie anfasste, waren sie versifft. Ebenso ging es mir mit den Stoffabdeckung bei alten Röhrenradios.

Aber nun stehen die Kinder auf Wiener Geflecht und ich habe schnell einen "Blender" gebaut, MPX-Leisten, teilweise auf Gehrung, verbunden mit Dominos und Geflecht von der Rolle, zum Entspannen auf den Rahmen gezwungen. Ich habe mit dem Material keinerlei Erfahrung.
DSC06279.JPG

Mehr Freude hat dann der Bau des Spaliers gemacht. Leisten auf der TF runden, hier konnte ich dann einmal meinen Vorschubapparat ausprobieren.

DSC05962.JPG DSC05963.JPG

Rahmenhölzer kappen,

DSC05996.JPG

fasen, dübeln und verleimen

DSC05997.JPG
DSC05998.JPG

DSC06000.JPG

Leisten in die Rahmen leimen und tackern.
DSC06003.JPG DSC06006.JPG

Eine Leiste habe ich dann als Abstandhalter genutzt.

DSC06007.JPG DSC06009.JPG

Und später ging es mit einer Streichorgie weiter, da mir gerade meine Lackierpistole irreparabel verreckt war.


Gruß
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.087
Ort
Leipzig
Wie von dir gewohnt, gut gearbeitet. Die werden doch bestimmt weiß. Welche Farbe verwendest du im Innenbereich?
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.767
Alter
68
Ort
Koblenz
Wie von dir gewohnt, gut gearbeitet. Die werden doch bestimmt weiß. Welche Farbe verwendest du im Innenbereich?
Schau mal bitte in #1, das dritte Bild, die sind weiß, CWS Satine. CWS Satine, Satilux benutze ich auch im Innenbereich, dort zusätzlch Cloucryl.
Ich habe gerade mit Cloucryl Spritzfüller einige Türen gefüllert.

DSC06219.JPG
 
Oben Unten