Heiß, Werkstatt unterm Dach

Mitglied 67188

Gäste
Wir haben Sommer, einfach nur Sommer und es wird m.E. mal wieder viel zu hochgespielt, Temperaturen von 38 - 40 Grad gibt es hier seit Ich mich erinnere.

Nun ja, alle Diagramme die ich gefunden habe zeigen einen stetigen Temperaturanstieg seit den 80er Jahren an.
Was uns glaube ich zu schaffen macht, sind die schwankenden Extremwerte die auch dokumentiert sind.
So sind Extreme in den Plusbereich häufiger geworden und die in den Minusbereich seltener.
Die 0,8° C mehr im Mittel sind so natürlich nicht/kaum spürbar. Nur die Pflanzen reagieren da etwas anders.
Habe gehört (!) die Weinbauern haben ganz besonders damit zu kämpfen...
Dein Thermometer zeigt 44° C in der Sonne, 44° C im Schatten wäre wohl kaum mehr auszuhalten wenn man es nicht gewohnt ist.
Schatten / Sonne, ich schreib das, weil ich oft mitbekomme, dass sich viele nicht daran "halten" nur die Schattentemp. anzugeben.
So kommt es oft zu sehr verschiedenen Aussagen.

Was auch dazu kommt ist das Alter, als junger Mensch steckt man 38° C/Schatten einfach lockerer weg.
Deswegen verkrümel ich mich so oft es geht in höhere Lagen. Pro 1000m knapp 7° weniger pi mal Daumen.

Generell macht Wind die hohen Temperaturen deutlich erträglicher.
deswegen haben wir uns sehr große (1,4m Dm) langsam drehende Ventilatoren an die Decke gehängt zuerst nur einen und nachdem
AHA Effekt nun in jedem Zimmer.
Die Klimaanlage wird entlastet weil es auch bei objektiv höheren Temp. deutlich angenehmer ist und auch gesünder.
Kann ich jedem nur empfehlen, geräuschlos bei Stufe 1 u. 2 und 4 Watt Leistungsaufnahme, dreht links und rechts rum und auf höchster Stufe denkst du, da kommt ein Flugzeug an.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
Wir haben Sommer, einfach nur Sommer und es wird m.E. mal wieder viel zu hochgespielt, Temperaturen von 38 - 40 Grad gibt es hier seit Ich mich erinnere.
Das unterscheidet wohl den Optimisten vom Pessimisten. Es kann aber auch Verdrängung sein.

Wenn man sich allein die Entwicklung der Gletscher anschaut, braucht man keine Statistiken und Zahlen, einfach ein paar Bilder. Da wird man automatisch zum Realisten, verdrängt also garantiert nicht.

Rainer
 

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Wenn ich aber fiese Zugluft bekomme, ist bei in kurzer Zeit der Nacken steif...

Angeblich (ich kann das nicht beurteilen) gibt es sowas wie Zugluft nicht. Durch einen frischen Wind im Nackenbereich spannen viele wohl einfach unterbewusst die Nackenmuskulatur an und erzeugen so selbst die Verspannungen. Da dieser Effekt fast nur bei warmen Temperaturen auftritt behaupten viele sogar, dass es reine Einbildung ist bzw. die Muskeln nur in Folge der Erwartung, dass "Zugluft" schädlich ist, sich verspannen. Ob das tatsächlich eher neurologisch bedingt ist, kann und will ich gar nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass ich durch kalten Wind im Winter bislang keine Verspannungen bekommen habe :emoji_slight_smile:
 

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Das unterscheidet wohl den Optimisten vom Pessimisten. Es kann aber auch Verdrängung sein.

Wenn man sich allein die Entwicklung der Gletscher anschaut, braucht man keine Statistiken und Zahlen, einfach ein paar Bilder. Da wird man automatisch zum Realisten, verdrängt also garantiert nicht.

Rainer

Einfach mal die letzten 100 Jahre durchklicken:
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/deutschland/temperatur/20190625-1500z.html

Es gab immer mal Jahre in denen die ähnlich hohe Werte erreicht worden sind.
Das heißt aber nicht, dass es keinen Klimawandel gibt! Nur einzelne Hitzeperioden als Beweis anzuführen ist ähnlich sinnvoll wie vergangene, stärkere Hitzeperioden als Gegenargument anzuführen.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.668
Ort
Südniedersachsen
@Markus1204: dann sind wir uns ja einig. Ich hatte gedacht, Du wolltest das zum Leugnen des Klimawandels benutzen und wollte dem etwas entgegensetzen

@alle: nein, das mit dem Nacken ist nicht nur im Sommer so. Was macht man instinktiv zuerst, wenn es einem zu kalt ist: Schultern hoch, Kragen hoch, Schal hoch, Kapuze hoch. Vor Jahren hat eine alte Frau mal beiläufig gesagt, "der Nacken muss warm sein ...". Das hab ich mir gemerkt. Also auch ja, an der Sache mit dem Nacken ist was dran.

Fast unnötig zu schreiben: aber jeder reagiert anders. Wenn ich mich wohl fühle, friert meine Frau, wenn sie sich wohlfühlt, schwitze ich.

Somit wissen nun alle, dass ich nicht nur ein falsches Haus (s.o.), sondern auch eine falsche Frau habe - oder umgekehrt ?

Rainer
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Status-Update: 37,4 grad vorm Haus im Schatten. 21 in der Kellerwerkstatt. Bier hat 5 grad.

Hab grad nich schnell Motorsäge an ner Esche getestet nach reperatur. Nach 5 Minuten is mir die Siffe ausm Gesicht geronnen, als wär ich unter der Dusche.
Ich Steig jetzt auf Bierinnenkühlung um. Alles andere wäre ungesund. Prost nach Korsika:emoji_grin:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Ich zieh jetzt endgültig in die Werkstatt um. Ein Schritt vor die Tür und es schwirren sofort zig Mücken um einen rum. Meine Beine sehen aus als hätt ich Pocken. So schlimm wie heuer war das noch nie. Das einzige was noch annähernd wirkt ist antibrum forte, aber bei 10€ pro Fläschchen bin ich nach dem Sommer arm.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.333
Ort
Oldenburg
Hier im Norden hat es sich gerade auf erträglich 21 Grad abgekühlt! Alle Fenster auf und lüften. Cool.

Es soll am Wochenende aber schon wieder über 30 C geben.

PS: in Vilshofen war ich schon beruflich, ich erinnere mich nur noch an die Brücke über die Donau.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Tjahaaaaa, vilshofen... der Nabel der Welt :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

21 grad Außentemperatur?!?!?! :emoji_fearful::emoji_fearful::emoji_fearful::emoji_fearful::emoji_heart_eyes::emoji_heart_eyes::emoji_heart_eyes:

Wir ham im Moment immer noch 32 grad...
 

Mitglied 67188

Gäste

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Hi,
Ich habe den Wetterbericht nicht verfolgt. Aber scheinbar kommt es aktuell aus Norden.
Eben war es ne knappe halbe Stunde recht windig. Seitdem merkt man, dass die Luft deutlich angenehmer wird.
Und zu allem Überfluss läuft seit heute morgen im Büro eine Klimaanlage. Ich bin fast 19 Jahre dort. Ein Fest...
Gruß Reimund
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Ohne Klimaanlage im Büro müsst ich 5 Wechsel-Shirts mitnehmen. Wenn nur das leidige Thema Klimaanlage und Kolleginnen ned wär...:emoji_rage:

Erst als ich angeboten hab, mich ebenso so zu kleiden wie die jungen Hüpfer, wars mit der Klimaanlage plötzlich kein Problem mehr :emoji_grin::emoji_sunglasses:
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
Wenn nur das leidige Thema Klimaanlage und Kolleginnen ned wär.

Hi,
die Diskussionen gibt es bei uns natürlich auch.
Dabei kann nur ein Konsens rauskommen:
Temperatur so hoch, dass es noch keinem unangenehm ist und anfängt zu schwitzen. Wenn dann noch jemandem zu kalt ist, muss der sich einen Pullover oder eine Weste mitbringen.
So meine Meinung...
Gruß Reimund
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Ich geb dir da uneingeschränkt recht. Wenn ich die KA auf angenehme 22 grad stell is das Geschrei aber gleich groß. Da wird man ja direkt schon krank noch bevor der Feierabend da is....
da kommen dann so Vorschläge wie: KA immer nur 4-5 grad unter Außentemperatur. Klar, bei 37 grad....und sitzen dann da mit Hotpant und Tanktop barfuß in Flipflops....
Ich blieb da standhaft. Wem es zu kalt ist, kann ausziehen oder sich was anderes anziehen. Vor allem weil die Damen alle ausnahmslos ab 20 grad im Frühling schon im Kleidchen auf der Matte stehen...
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.701
Ort
Sauerland
auf angenehme 22 grad stell

Hi,
bei 22 Grad kann ich aber verstehen, dass es Stress gibt.
Wir haben heute mit 23 Grad angefangen. Weil es einigen im Büro zog, andere aber die Austrittslamellen der Anlage oszilierend haben wollten (dann war die Ausrichtung hauptsächlich nach unten) haben wir uns verständigt, die Drehzahl der Umwälzung zu reduzieren. Die Leistung hat dann nicht mehr gereicht, bei voller Besetzung des Büros die Temperatur zu halten. Als mein Thermometer bei knapp 26 Grad stand, hat sich noch niemand beschwert....
Das meine ich mit höchste angenehme Temperatur. Mensch vorher haben wir auch 30 Grad und mehr ausgehalten. Und das bei deutlich höherer Luftfeuchte....
Gruß Reimund
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Unsere KA Geräte haben 4 Lamellen, je Seite eine. Das geht dann soweit, dass wir einzelne Lamellen deaktivieren. 26 grad im Büro? Den ganzen Tag lang? Für was hab ich denn ne KA?! Ich hab ne Workstation und 3 x 27“ Monitore aufm Tisch. Andere ebenso. Die gemessene Temperatur und die gefühlte sind da zwei ganz unterschiedliche Parameter. „Früher“ standen da a paar elektronische Schreibmaschienen ohne Wärmeabstrahlung...und ich gehe auch davon aus dass die Leute früher auch froh um ne KA gewesen wären, hätte es sie gegeben :emoji_wink:

Zugegeben: beim Thema Klimaanlage im Büro bin ich militant :emoji_innocent:
 

zündapp

Gäste
@Markus1204: ...Ich hatte gedacht, Du wolltest das zum Leugnen des Klimawandels benutzen...

Er hat Jehova gesagt!

Aber es ist tatsächlich recht warm, da sind wir uns schon einig. Heute habe ich mir mit meinen fast fünfzig Jahren das erste Muscle-Shirt meines Lebens gekauft. T-Shirts sind selbst früh morgens beim Joggen im Wald schon zu warm. Das "schlimmste": den Damen gefällts. Sie stehen heimlich auf Prolo. Hätt ich das mal früher gewusst.

Gruß,

Wolfgang
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Männers: Jammern auf "verdammt hohem Niveau"!
Ich habe weder junge " Bunny's" im Tanktop oder Minikleid noch Klimaanlage in unserem Stockwerk (~ 70 Arbeitsplätze).
Zwei 27" TFT's und ne Workstaition stehen an jedem Platz.
Als ich heute um 15:30 meinen Arbeitsplatz verlassen hab lag die Raumtemperatur bei 33 Grad.

Es ist Sommer, da ist halt warm.

Einzigster "Wermutstropfen" ( mehr "Bunny's" stehn nicht aufm Plan) Klimaanlage ist budegtiert und genehmigt.

Gruß SAW
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.864
Ort
heidelberg
Moin

Werkstatt gestern 23 ° , ist aber ein gut gedämmte Neubau , da hält man es aus .
Zudem liegen wir am Waldrand , immer " ein Lüftchen draußen " .

Zuhause in der Wohnung 27 ° .

Klimaanlage an ( größeres Split Gerät ) , Temp. auf 25 ° , aber nur entfeuchten , NICHT kühlen .

Problem bei uns ist die hohe Luftfeuchtigkeit , merkt man , wenn man mal in Ländern war , in denen es sehr heiss ist , die aber keine allzu hohe Luftfeuchtigkeit haben .
Dort kommt man mit der Hitze besser klar .

Auf 22 ° kühlen ist imo etwas daneben , vor allem , wenn man hie und da mal raus muß .
Kriegt man ja einen Schock :emoji_ghost:

Gruß
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.348
Ort
Vilshofen
Mal ganz davon abgesehen dass 22grad als ideale Raumtemperatur am Arbeitsplatz offiziell angesehen wird bin ich sehr wohl kompromissbereit und schon gar nicht intolerant!
Wir lassen dann die Anlage halt ned permanent laufen, deaktivieren einzelne Lamellen und ändern den Schwenkbereich.
Bei mir sind da leider gesundheitliche Probkeme im Boot, die nun mal bei höheren Temperaturen zu Tage treten...aber gut.
 

Markus1204

ww-eiche
Registriert
13. September 2017
Beiträge
330
Alter
29
Klimaanlage an ( größeres Split Gerät ) , Temp. auf 25 ° , aber nur entfeuchten , NICHT kühlen .

Ich bin kein Klimabauer, aber habe berufsbedingt damit immer wieder zu tun. Unser Klimamensch meinte letztens noch zu mir, dass entfeuchten nur durch kühlen und dagegen heizen geht. Die Luftfeuchtigkeit kondensiert ja nur an Materialien mit einer Temperatur < Taupunktes.

Bitte um Aufklärung falls da etwas falsch dran ist!
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Draussen 40°, Werkstatt 48°, drinnen 28°.
...und bitte - wie ist die Wassertemperatur ? :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Von Südfrankreich kenne ich es, daß eh eine lange Mittagspause gemacht wird - und dann eigentlich erst abends richtig gearbeitet wird ?! :emoji_nerd:
Wie weit ist es von Deiner Residenz bis zum Badestrand ? :emoji_wink:
Hach, könnte direkt ins schwärmen geraten.
Heute ist es merklich frischer hier - zum Arbeiten sicher gut - nur Sommer tageweise ist sowas von künstlich, booaaahh...

PS: wer das Glück eines (echten) Holzhauses oder Lehmhauses (Fachwerk) hat, kann sich bei allen Extremtemperaturen freuen. :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten