Mitglied 67188
Gäste
Wir haben Sommer, einfach nur Sommer und es wird m.E. mal wieder viel zu hochgespielt, Temperaturen von 38 - 40 Grad gibt es hier seit Ich mich erinnere.
Nun ja, alle Diagramme die ich gefunden habe zeigen einen stetigen Temperaturanstieg seit den 80er Jahren an.
Was uns glaube ich zu schaffen macht, sind die schwankenden Extremwerte die auch dokumentiert sind.
So sind Extreme in den Plusbereich häufiger geworden und die in den Minusbereich seltener.
Die 0,8° C mehr im Mittel sind so natürlich nicht/kaum spürbar. Nur die Pflanzen reagieren da etwas anders.
Habe gehört (!) die Weinbauern haben ganz besonders damit zu kämpfen...
Dein Thermometer zeigt 44° C in der Sonne, 44° C im Schatten wäre wohl kaum mehr auszuhalten wenn man es nicht gewohnt ist.
Schatten / Sonne, ich schreib das, weil ich oft mitbekomme, dass sich viele nicht daran "halten" nur die Schattentemp. anzugeben.
So kommt es oft zu sehr verschiedenen Aussagen.
Was auch dazu kommt ist das Alter, als junger Mensch steckt man 38° C/Schatten einfach lockerer weg.
Deswegen verkrümel ich mich so oft es geht in höhere Lagen. Pro 1000m knapp 7° weniger pi mal Daumen.
deswegen haben wir uns sehr große (1,4m Dm) langsam drehende Ventilatoren an die Decke gehängt zuerst nur einen und nachdemGenerell macht Wind die hohen Temperaturen deutlich erträglicher.
AHA Effekt nun in jedem Zimmer.
Die Klimaanlage wird entlastet weil es auch bei objektiv höheren Temp. deutlich angenehmer ist und auch gesünder.
Kann ich jedem nur empfehlen, geräuschlos bei Stufe 1 u. 2 und 4 Watt Leistungsaufnahme, dreht links und rechts rum und auf höchster Stufe denkst du, da kommt ein Flugzeug an.