Heberampe

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
932
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich kann mit konkreten Erfahrungswerten dienen: Wir haben einen Hanggarten mit Terrassierungen, parallel dazu verläuft eine Rampe (Rasenfläche) als Verbindung für alle 3 Niveaus. Das Niveau steigt auf 30m Länge um 4m, im Schnitt also um 13,3 Prozent bzw. 7,6 Grad. Tatsächlich ist der Großteil der Rampe wohl etwas flacher bei eher 10-12 Prozent und die letzten paar Meter deutlich steiler mit 15-20 Prozent. Wenn die Schubkarre nicht besonders schwer beladen ist, ist der flachere Großteil der Rampe in Ordnung zu befahren, das steilere Endstück ist deutlich schwerer zu befahren. Mit einer schwer beladenen Schubkarre ist das Endstück von einer Person alleine nur in Serpentinen quer zum Hang und entsprechend sehr großer Mühe zu schaffen.

Auf Deine Situation übertragen:
  • Wenn die Rampe 10 bis max. 12 Prozent haben soll, dann muss sie für einen Höhenunterschied von 1m eine Länge von 8-10m haben, sonst ist sie mit einer Schubkarre ohne unterstützendem Antrieb nicht brauchbar zu befahren. Hast Du soviel Platz zur Verfügung?
  • Bedenke weiters, dass die Rampe entsprechend stabil und belastbar sein muss. Daume-Mal-Pi: Eine Person mit 80kg plus eine Schubkarre mit 15kg Eigengewicht und mindestens 50kg Beladung = mindestens 145kg Last verteilt auf lediglich 2-3 Punkte. Da braucht es auch eine ordentliche Unterkonstruktion und nicht bloß ein paar angelehnte Pfosten. Dementsprechend ist der Wunsch “schnell her- bzw. wegräumbar“ kaum zu realisieren.
Ich denke aus diesen überschlagmäßigen Berechnungen sollte Du abschätzen können, ob Deine Wünsche und Pläne realisierbar sein können oder ob Du eine ganz andere Lösung brauchst.
 

stedaniel

ww-kirsche
Registriert
10. August 2021
Beiträge
154
Alter
54
Ort
Eckernförde
Man könnte auch eine Motorrad Hebebühne unten hinstellen. Wenn die unten ist kann man drüber laufen. Aber wie oft kommt das denn wirklich vor, daß da was rauf muss? Ich würde sonst ne zweite Schubkarre kaufen und das Schnittgut dann schnell mit der Forke da rauf schaffen.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Sagt mal: Ist hier wieder mal der overkill unterwegs?

Es geht um den Transport von Schnittgut. Wieviel? Wie oft? Wie schwer?

Solange es keine Unmengen sind:
Große Köcher. Rein damit. Mit dem ersten Schubkarren bis zu dem Absatz fahren. Köcher hochheben und auf zweiten Schubkarren packen, der oben steht und weiterfahren.

Ansonsten denke ich, liegen alle Optionen auf dem Tisch. Der TE ist jetzt dran, sich zu entscheiden.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.689
Ort
Ebstorf
Hallo,

statt Schubkarre eine Sackkarre mit Gleitbügeln, oder eine Treppensackkarre (schlechter) mit ner Kiste, oder nem Gartensack drauf, scheint mir die einfachste Lösung.

Gruß Ingo
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.697
Ort
Südniedersachsen
Wenn das rechts in der Zeichnung eine entsprechend hohe und stabile Hauswand ist …

Kran, Umlenkrolle, Seilzug. Verbraucht keine Bodenfläche. Kollidiert aber mit der Notwendigkeit da auch Raufzugehen.

Ich würde da massive Stufen machen. Da kommt man auch mit der schon angesprochenen Sackkarre hoch. Oft sieht man auch Stufen kombiniert mit (einer ev. mittigen) Fahrrad- oder (doppelten) Rollstuhlrampe, natürlich entsprechend steil.

Rainer
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.689
Ort
Ebstorf
Wenn Sackkarre auf der Treppe, dann mit mehr Rädern - so in der Art: https://www.youtube.com/watch?v=7VLXd3hmBW8
Gibts auch mit Motor (gesehen bei einem Küchenbauer).

Hallo @U.Tho

Ich habe mit beiden Sackkarrentypen (Gleitbügel und dreifach Sternrad) schon gearbeitet und ich finde die mit Gleitbügel deutlich besser handhabbar. Bei den Sternrädern sind immer vier Räder auf dem Boden, was die Kurvengängigkeit erheblich verschlechtert und beim Befahren der Treppe ergeben sich auch keine Vorteile. Ganz im Gegenteil haben sich neulich beim Kellertransport einer Waschmaschine die Räder zwischen den Stufen einer Stahltreppe verklemmt.
Hier geht es ja auch um Garten, wo die größeren Luftreifen deutlich besser laufen, als die schmalen Vollgummireifen der Dreisternkonstruktion.

Gruß Ingo
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Gibt ja ned nur elektrische Sackkarren für Treppen... sondern auch mit Raupenantrieb und elektr. Niveauausgleich?!
Wie war das mit 'Overkill'? Weiss hier eigentlich einer, was so ne E-Sackkarre kostet?! Mit der Stiege dazu sind meine verlinkten Heberampen absolute Schnapper dagegen :emoji_grin:
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.047
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Wahnsinn, was durch Fehlplanung im Außengelände dann für aberwitzige Konstruktionen und Ideen provoziert wird.....
Wofür, für alle 5 Tage eh bisserl Kompostzeug?
Nichts für ungut, bin raus.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Wahnsinn, was durch Fehlplanung im Außengelände dann für aberwitzige Konstruktionen und Ideen provoziert wird.....
Wofür, für alle 5 Tage eh bisserl Kompostzeug?
Nichts für ungut, bin raus.
Fehlplanung, oder vielmehrmehr Altbestände. Und eine Idee der Frau.
Ich hätte natürlich auch den oberen, höheren Gartenteil 20m abtragen und eine Rampe bauen können auf die die alten Ägypter neidisch wären.

Da ich aber hier den Eindruck gewonnen habe, dass es keine wirklich gute Lösung bauen kann, werde ich wohl eine Treppe bauen. Entweder mit einer mittigen Spur für die Schubkarre, oder einem Brett mit dem negativ der Treppe um die bei Bedarf auflegen zu können.
Dann schaut es im Normalfall anständig aus und ist sinnvoll umsetzbar.

Tim Taylor wäre stolz auf gewisse Vorschläge :emoji_slight_smile:
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.836
Alter
64
Ort
Öhringen
Ich benutze ja solche Auffahrrampen aus Aluminium um meine Stämme aufzuladen:

DSCN1811.JPG

Wenn eine entsprechende Menge Grünschnitt geladen wird, schiebe ich da auch die Schubkarre hoch.
Mein Hänger hat eine Ladehöhe von 76 cm, für deine Anwendung wären meine Rampen etwas zu kurz, die gibt es aber auch in länger.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.879
Ort
CH
Hallo
Ich könnte einen gebrauchten Staplermast anbieten. Ein Bekannter hat einen solchen in einem Abbruchobjekt demontiert und im Lager als Warenlift montiert. Grundgerät war ein Staplermast für Traktoranbau mit separatem Hydraulikaggregat.
Gruss brubu
 
Oben Unten