MTrp
ww-robinie
Ich kann mit konkreten Erfahrungswerten dienen: Wir haben einen Hanggarten mit Terrassierungen, parallel dazu verläuft eine Rampe (Rasenfläche) als Verbindung für alle 3 Niveaus. Das Niveau steigt auf 30m Länge um 4m, im Schnitt also um 13,3 Prozent bzw. 7,6 Grad. Tatsächlich ist der Großteil der Rampe wohl etwas flacher bei eher 10-12 Prozent und die letzten paar Meter deutlich steiler mit 15-20 Prozent. Wenn die Schubkarre nicht besonders schwer beladen ist, ist der flachere Großteil der Rampe in Ordnung zu befahren, das steilere Endstück ist deutlich schwerer zu befahren. Mit einer schwer beladenen Schubkarre ist das Endstück von einer Person alleine nur in Serpentinen quer zum Hang und entsprechend sehr großer Mühe zu schaffen.
Auf Deine Situation übertragen:
Auf Deine Situation übertragen:
- Wenn die Rampe 10 bis max. 12 Prozent haben soll, dann muss sie für einen Höhenunterschied von 1m eine Länge von 8-10m haben, sonst ist sie mit einer Schubkarre ohne unterstützendem Antrieb nicht brauchbar zu befahren. Hast Du soviel Platz zur Verfügung?
- Bedenke weiters, dass die Rampe entsprechend stabil und belastbar sein muss. Daume-Mal-Pi: Eine Person mit 80kg plus eine Schubkarre mit 15kg Eigengewicht und mindestens 50kg Beladung = mindestens 145kg Last verteilt auf lediglich 2-3 Punkte. Da braucht es auch eine ordentliche Unterkonstruktion und nicht bloß ein paar angelehnte Pfosten. Dementsprechend ist der Wunsch “schnell her- bzw. wegräumbar“ kaum zu realisieren.