Haustürqualität

GunnarO

Gäste
Ich wollte eigentlich eine Haustür von Rekord (Modellreihe Signum), die aus Mahagoni gefertigt wird, ein 3D-Band zum Justieren, Verzugsregler und Aluminiumdampfsperre aufweist. Der Beschlag besteht aus einer durchgehenden U-Schließleiste, die Schließleiste ist im Rahmenpfalz, es gibt also keine sichtbaren Einzelschließbleche. Bolzen und Schwenkriegel nach WK3, PU Wärmedämmung. Soweit die wichtigsten Angaben laut Rekordprospekt. Leider hatte Rekord irgendwelche Probleme im Vertrieb und meldete sich nie.
Mein Fensterbauer überredete mich schließlich zu einer Tür von Kneer Süd, die er selbst vertreibt. Ich könne meine Wunschtür in Optik und Qualität identisch bekommen, die Tür sei lediglich günstiger (was bei der Haustür für uns aber nicht der entscheidende Punkt war).
Er sagte, bei Kneer seien die Türen zwar aus Meranti, dies sei aber sogar eher ein Vorteil (hing glaube ich irgendwie mit der Verarbeitung zusammen), statt der Bandsicherungsleiste bei Rekord, gibt es bei Kneer eine Keilpfalz aus Holz.

Was mich ärgert ist, dass die Tür aus meiner Sicht zumindest in Punkto Sicherheit qualitativ nicht gleichwertig ist:

Die Tür verfügt über drei Einzelschließbleche (3Fach Verriegelung, keine Schwenkriege), die schon allein optisch billiger aussehen.
Die schwarzen Dichtungsgummis hinterlassen gelbe Verfärbungen auf der weißen Lackierung, ein Servicemitarbeiter sagte uns, andere Gummis gäbe es nicht - dann frage ich mich allerdings, ob die Lackqualität zu schlecht ist.
Einen Verzugsregler gibt es nicht, dieser funktioniere aber auch bei Rekord nicht, so mein Fensterbauer.
Dass eine weiße Holztür unten dann eine schwarze Plastikleiste als Innenkannte der Bodenschwelle aufweist, empfinde ich zwar als geschmacklos, aber ich habe mich schon halb damit abgefunden. Nur will ich mir auch nicht jeden Punkt als eigentlich bedeutungslos wegdiskutieren lassen.
Sind die Beschlagsunterschiede nun nur ein optisches Problem oder kann man zumindest bei diesem Punkt von einem eindeutig qualitativen Unterschied sprechen. Und wer kann mir evtl. sagen, was das eine und was das andere Beschlagsystem kostet?
Kneer selbst antwortete auf eine Anfrage nur sehr blumig, "die Türen entsprechen den aktuellen Sicherheitsstandards der Fenster und Türenindustrie".
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.284
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich kenne weder die Türen von Rekord noch kneer noch kann ich Angaben zu den Beschlägen machen die die beiden Hersteller verarbeiten bzw. deren Kosten.
Wobei man von den Kosten absolut nicht auf irgendwelche positiven oder negativen Eigenschaften urteilen kann.
Beide Firmen sind seit Jahren am Markt dürften also nicht so schlecht sein.
Aber du legst hier soooooooooo viel Wert auf Sicherheit bei deiner Haustür, nur kommen die meisten ungebetenen Besucher nicht durch die Haustür sondern durch Keller und Nebeneingangstüren, durch Fenster oder Balkontüren die nicht selten auch noch zwecks guter Durchlüftung gekippt sind. Wie Sicher sind diese Bauteile ?
 

Meisterpaul

ww-buche
Registriert
15. April 2006
Beiträge
254
Ort
Witten
Die Sichheit zu vergleichen ist nicht so einfach, so wie ich die Homepages der beiden Hersteller deute haben beide keine eigene Bauartprüfung ihrer Haustürmodelle in Sachen Einbruchschutz. Es werden alls nur Beschläge verbaut die warscheinlich eine Einzelprüfung in Wk2 oder Wk3 bestanden haben. Ob die ganze Tür dann Auch an den anderen Stellen wiklich auch Wk2 oder Wk3 ist kann keiner Sagen. Dafür müßte dann an eine Probetür nach den Vorschriften Einbruchversuche stattfinden. Nur wenn so einer Prüfung für die Bauartprüfung bestanden worde daf der Hersteller diese Tür als Geprüftes Einbruchschutzelement nach WK2 oder 3,4,5 bezeichen.
Schau mal wer der Hersteller deiner Mehrfachverriegelung ist, dann kannst du rausbekommen ob das Schloss in Zusammenhang mit Einzelschließblechen schon eine eigene KW2 oder Wk3 Prüfung bestanden hatt.
Wie Carsten schon sagt eine Moderne Haustür mit Mehrfachverrigelung ist normalerweise Sicher Genung. Die meisten Einbrüche Finden nämlich an der Nebeneingangstür, Kellertür , Balkontür und Fenster statt.
Viel wichtiger ist es da auf Wk2 Fenster-Türen zu achten. In der 1 Etage ev. auch nach WK1.
Hast du solche Sogen wegen des Einbruches? Hast du dich vorher bei den Kriminalpoliezeilichen Beratungstellen informiert wie du dich schützen kannst und wo du noch Schwachstellen hast?
Noch mal, ob der Beschlag jetzt 2 Bolzen oder Schwenkriegel hatt ist ist eigentlich egal , beide Systeme gibts mit Wk3 Zulassung. Es hängt immer vom Rest der Konstruktion und der Befestigung ab ob die Tür den Test besteht.

Paul
 

GunnarO

Gäste
Ist schon richtig, was ihr sagt, ich würde bei mir auch eher über die Terrassentür einbrechen und die Nebeneingangstür ist zwar ordentlich, aber etwas schwächer und vielleicht hätte ich mich genauso für die Tür entschieden, wenn mein Fensterbauer mich über alle Unterschiede informiert hätte. Nur dann wäre das meine Entscheidung gewesen, so habe ich zumindest bisher den Eindruck ein X soll mir für ein U vorgemacht werden und es sind eben mehrere Details, die Rekordtür zumindest hochwertiger erscheinen lassen. Beim Schließblech der Tür steht nicht viel kann nur ein
GU beim oberen Schließblech ist noch so etwas wie eine Bestellnummer erkennbar.
 

gertid

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
4
Ort
Tangstedt
Haustür: Mahagoni oder Meranti?

Ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob meine neue Haustür aus Sipo-Mahagoni sein soll wie die bisherige oder ob Meranti von gleicher Qualität ist,
wie auch mir seitens meines Tischlers, der auch Kneer-Türen einbaut, versichert wurde. Kann mir da jemand weiterhelfen
 
Oben Unten