Hat jemand Erfahrung mit diesem Typ Werkstattleuchte?

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.717
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Tobias,
nein, mit dieser Leuchte habe ich keine Erfahrung. Aber grundsätzlich bevorzuge ich andere Lampenformen. Einerseits großflächige Leuchtmittel ( z.B.: Leuchtstoffröhren) um eine diffuse Helligkeit im Raum zu haben, andererseits konzentriertes Arbeitslicht, das einen kleinen Arbeitsbereich gut ausleuchtet. Da sehe ich bei deinem Beispiel nicht wirklich einen Vorteil.

Es grüßt Johannes
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.378
Hallo,
hat die eine CE-Zulassung? Mit 140W wird die ganz schön heiß. Im Übrigen schließe ich mich Johannes an.
Auch mal die schlechten Rezensionen lesen.
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.717
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Tobias,
bei der von dir genannten Lampe, finde sehr interessant bei den Resensionen: " Entweder Licht oder Radio" Sowas möchte ich nicht.

Es grüßt Johannes
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.270
Ort
AZ MZ WO WI F
Kann Johannes nur zustimmen. Punktlicht ist einfach Sch... Ewig Schatten und ungleichmäßige Ausleuchtung. Wenn es irgend geht, sollten die Lichtquellen möglichst flächig verteilt sein.

Hinzu kommt, dass ich LED-Leuchten mit nicht auswechselbaren Leuchtmittel meide wie die Pest.

140 Watt LED als Punktlicht blendet dich wie die Hölle.

So ein Teil in einen E27-Schraubsockel zu drehen, ist voll daneben. Kann mir vorstellen, dass das eine offizielle Zulassung bekommt.

Nachträgliches EDIT Es soll natürlich heißen: "Kann mir nicht vorstellen, dass das eine offizielle Zulassung bekommt."
 
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.744
Ort
Südniedersachsen
Hat die Lampe 140 Watt, oder entspricht das einer alten 140er Lampe ? Wohl ersteres! 18 500 Lumen ... eine alte 60er hat 800 Lumen. Das ist also mehr als die zwanzigfache an Leuchtkraft, ist also grob eine alte 1500er. Soll’s wirklich sooooo hell werden ?

Eventuell könnte man damit die Decke anleuchten, erhält somit das bevorzugte weichere großflächige Licht.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.270
Ort
AZ MZ WO WI F
Hat die Lampe 140 Watt, oder entspricht das einer alten 140er Lampe ? Wohl ersteres! 18 500 Lumen ... eine alte 60er hat 800 Lumen. Das ist also mehr als die zwanzigfache an Leuchtkraft, ist also grob eine alte 1500er. Soll’s wirklich sooooo hell werden ?

Eventuell könnte man damit die Decke anleuchten, erhält somit das bevorzugte weichere großflächige Licht.

Rainer

bei einem E27-Sockel dran?

Mir ist auch die Anpreisung zu großspurig. Oft ist dann die Qualität des Produkts dann um so kleiner.

Nochwas: habt ihr schon mal diese LED-Baustrahler gesehen, die aussehen wie die Dinger, die früher mit Quarz-Röhren bestückt waren? Die LED-Flächen haben Briefmarkengröße und der Reflektor drumrum ist reine Deko. Wenn man da reinschaut, dann verblitzt man sich die Augen schon übel. Und stell dir dieses LED-140-W-Monster mal vor.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.605
Ort
Hessisch Lichtenau
Danke für Eure Einschätzung.
Habe so ein Ding mit 3 Flügeln im Waschkeller, und da ist es perfekt und auch gut gleichmäßig ausgeleuchtet.
Hierbei war es genau wegen der schon vorhandenen e27 Fassung genau richtig.
Vg, Tobi.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.572
Ort
Oldenburg
Das hast das Ding 138 Lumen pro Watt, das sind ordentliche Werte, nur passt das nicht zu dem Preis der aufgerufen wird. Das Dreieck aus Qualität - Leistung - Preis passt nicht.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.744
Ort
Südniedersachsen
Schaut mal bzw lieber nicht:
(Ich hatte hier ein Screenshot vom Angebotstext stehen, wegen Bedenken aber wieder entfernt)

Dann halt anders: im Angebot findet sich ein Warnhinweis zur Helligkeit der Leuchte und möglichen Augenschäden beim Hineinblicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.496
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
...wegen der schon vorhandenen e27 Fassung genau richtig...
Hierbei müsste diese aber auch für die theoretischen 140 Watt ausgelegt/zugelassen sein, was nicht zwingend so ist.

Jedoch würde ich den negativen (deutschen} Bewertungen in diesem Fall mehr glauben schenken.
Punktuelles starkes Licht mag ich auch nicht, wegen dem Blenden und starken Schattenwurf (Sägeblatt, ...)
Gruß Matze
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich hab sowas ähnliches, einen 200 Watt LED Strahler kaltweiß aus eBay für ca. 40€, mobil an dem Platz wo ich Oberfläche mache. Das heißt ich kann den ein wenig einstellen. Den schalt ich aber auch nur zum schleifen und ölen ein. Da ist das echt Klasse! Der wird auch nicht wirklich heiß wenn der Mal eine Stunde an ist. Ich bin voll zufrieden damit. Hab den aber erst paar Monate kann somit nicht viel zur Haltbarkeit sagen. Reinschauen ist aber echt keine ganz gute Idee, obwohl der sogar noch so ein Milchplastik vor den LEDs hat.

Gruß Daniel
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.270
Ort
AZ MZ WO WI F
Danke für Eure Einschätzung.
Habe so ein Ding mit 3 Flügeln im Waschkeller, und da ist es perfekt und auch gut gleichmäßig ausgeleuchtet.
Hierbei war es genau wegen der schon vorhandenen e27 Fassung genau richtig.
Vg, Tobi.

Also, ohne es bös zu meinen: Wenn du so eine Lampe schon hast, warum fragst du dann, ob du sie woanders benutzen kannst?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.270
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich frage mich auch:

Wo und wie oft findet man E27-Fassungen senkrecht unter der Decke und dann noch ohne weitere Verkleidung drumrum? Die meisten liegen doch aus Gründen der Raumausnutzung flach.
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.605
Ort
Hessisch Lichtenau
Ich hatte gefragt, weil Werkstatt für mich etwas anderes als Waschkeller ist und ich nicht die Stärke, sondern nur den Bautyp kenne. Und e27 Fassungen blank an der Decke sind zum Beispiel da vorhanden, wo die Werkstatt rein geht.
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.130
Ort
Affalterbach
Ich hab so ein Teil (nicht genau das gleiche, sieht aber baugleich aus) in meiner Werkstatt an der Decke. Was soll ich sagen? Macht sehr hell, in meinem Raum (3,5x3,5m) auch sehr gleichmäßig. Über die Flügel konnte ich das Licht gut einstellen, nur über der Werkbank hab ich noch ne lange LED Röhre, vor allem wegen des Schattenwurfs (Deckenlampe ist hinter mir). Heiss wird es nicht, zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen, dafür habe ich sie noch nicht lange genug (knappe 3 Monate)
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Kommt direkt aus China, Gefahr ist sehr groß, dass das sicherheitstechnisch weit weg von europäischen Standards ist. Damit kann man sich dann ganz schnell die Bude abfackeln oder einen Stromschlag bekommen. Hab da schon übelste Sachen gesehen. Würde ich deshalb nie machen.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.981
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo,
für 33 € machst Du nicht viel falsch.
Die erwähnten Störungen hatte ich auch mal mit ganz normalen LED Leuchten (50 mm Kaltlichtspiegel, 12V) von lampenwelt.
Hatte leider versäumt die zurück zu schicken. Aber die sind auch komplett unbrauchbar und ich dachte auch lampenwelt verkauft was Vernünftiges.
Wenn die Abwärme hinten abgeführt wird, (scheinbar mit Aluminium) kann die auch länger halten.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.378
Alter
52
Ort
Saarlouis
Was hier immer für ein Tamtam um das Thema Beleuchtung gemacht wird! Gibt es denn garkeine Pragmatiker mehr, die irgendetwas wo Licht rauskommt und was irgendwo rumliegt bzw. einfach und günstig zu beschaffen ist anbauen und damit klarkommen? Oder von mir aus dann eben dort ergänzen, wo's nicht passt? Ich nutz einen alten LED-Strahler bei dem der Bewegungsmelder abgesoffen ist. 10 Watt oder so. Dann noch zwei Fassungen an der Decke mit irgendwas drin. Und ne alte Tischleuchte, die steht oben auf einem Schrank. Wenn's filigran wird, nehm ich eh noch die Stirnleuchte. Oder einen mobilen Baustrahler, der ebenfalls mal ein Außenstrahler war, bei dem der Bewegungsmelder versagt hat. Baugleich zu Modell oben, hatte mal zwei gekauft.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.270
Ort
AZ MZ WO WI F
Du hast auf der einen recht. Auf der anderen Seite lerne ich gerade, dass für viele hartes Punktlicht anscheinend nicht ein so großes Problem ist, wie für mich. Seitdem ich eine gleichmäßiege Ausleuchtung der Werkstatt habe, will ich die nicht mehr hergeben. Und hätte ich das früher gewusst, hätte ich früher umgebaut.

Und wie so oft, es gibt halt mehr als eine gut begründete Meinung.

Dass immer wieder Diskussionen um PillePalle nerven ist genauso richtig.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.194
Ort
Dortmund
Kommt auch drauf an, wie gut die Augen noch sind. Früher konnte ich bei jedem Licht arbeiten. Mittlerweile brauche ich sehr gutes Licht, um noch gut sehen zu können. Insofern bin ich da auch oft dabei, beim Thema Licht nachzurüsten oder zu verbessern.
 
Oben Unten