Hartwachsöl Reste entfernen WIE ?

Chosof

ww-fichte
Registriert
28. April 2022
Beiträge
23
Ort
Düsseldorf
Erstmal ein herzliches Hallo aus Düsseldorf.

Ich dachte mir, womöglich könnt Ihr uns erneut einen hilfreichen Ratschlag geben.

Problem
Unserer Meinung nach (siehe Fotos) sind Hartwachsölreste auf unserem massivem Eichenholztisch.
Diese bekommen wir einfach nicht runter.

Tisch bekamen wir schon so, im "gefleckten" Zustand !

Kaufte extra Radikal Abwachser. Völlig ohne Erfolg.
Mit Schleifen würde es abgehen, doch damit würde man die gewachsene Oberfläche zerstören.

Gäbe es sonst womöglich ein "Mittelchen" um diese Reste sicher zu entfernen?

Über Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank
Christian 20221009_141849.jpg 20221009_141923.jpg
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.879
Ort
Wien/österreich
Schließe mich Carsten an. Die "gewachsene" Oberfläche ist Beize als Farbgeber und meiner Meinung nach Lack als Überzug. Evtl ein Hartöl. Um ihn im Originalzustand zu lassen ist es zu spät. Also abschleifen und neu aufbauen.
LG Gerhard
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.105
Ort
Vaterstetten
Entschuldigung, aber das sieht ja grausam aus! Das kann man doch nicht als fertig behandelte Oberfläche bezeichnen.
Alles abschleifen und neu aufbauen ist auch meine Vorschlag.

Melanie
www.holz-sinn.de
 

Chosof

ww-fichte
Registriert
28. April 2022
Beiträge
23
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen!
Erstmal vielen Dank!
Ist ein alter Tisch der in einem Kloster stande.
Hatte es schon mit Radikal Entwachser versucht, aber keinerlei Erfolg.
Natürlich könnte ich abschleifen, wollte aber die Oberfläche ("schöne Riffelung") erhalten.

Sorry für die laienhaften Fragen
 

Anhänge

  • Screenshot_20221010-091334_Gallery.jpg
    Screenshot_20221010-091334_Gallery.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 62

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Also für mich sieht da nach Wasserflecken aus. Da hilft auch kein "Radikal Entwachser" (was auch immer das ist). Also entweder alt+authentisch oder neu+schick ...
 

Chosof

ww-fichte
Registriert
28. April 2022
Beiträge
23
Ort
Düsseldorf
Das sind alles kleine Reste (einer sehr harten Substanz) die nicht wegzuwischen sind.
Weder mit Radikal Entwachser ( heißt tatsächlich so) noch sonstwie
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Dann ist der wohl nicht radikal genug :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Wenn es wirklich (fühlbare) harte reste sind die auf der Tischoberfläche aufliegen würde ich mal vor sichtig mit einem Glasschaber oder ähnlichem versuchen, sicher das das nicht einfach Abnutzungen sind?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.711
Ort
Ebstorf
Hallo,

Die Tischplatte ist ja voll mit Wasserflecken, Fettflecken und Resten von Lack, wenn ich das richtig sehe. Wenn man da wieder mit Appetit drauf essen möchte, sollte alles runter. Einmal überschleifen, wenn man Struktur will noch Bürsten und dann neu ölen. Wenn man den Tisch nicht zu scharf abwischt, sind die Rillen und Poren auch bald wieder schwarz, wie vorher.

Hier schleife ich eine geölte Tischplatte, die ich verbreitert habe, ab. Dann wird sie neu geölt und ist wieder top.

Gruß

Ingo
 

Chosof

ww-fichte
Registriert
28. April 2022
Beiträge
23
Ort
Düsseldorf
Sauber ist die Platte ja!
Eventuell sieht es auf den Bildern "unsauber" aus.
Wurde gut 30 min mit Spüli u Wasser gesäubert. Mit o.g. Wachsentferner (der nix brachte)
Eben diese harten Verkrustungen sind das Problem.

Wenn nun die Platte plan wäre?
Bekäme man diese fühlbare Struktur wieder optisch schön hin ?

Dann nur mit Messingbürste in Faserrichtung des Holzes bürsten?

Das wärs ?

Danke Euch !
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.711
Ort
Ebstorf
Sauber ist die Platte ja!

Eben diese harten Verkrustungen sind das Problem.

Hallo,

Sauber wäre bei mir, wenn auch die "harten Verkrustungen" weg sind, die ich eher als Lackreste erkenne.
Da euer Schrubben dort offensichtlich nichts bewirkt hat, muss man schon mal ne andere Methode ins Auge fassen.
Was und wie, habe ich oben geschrieben.

Dann nur mit Messingbürste in Faserrichtung des Holzes bürsten?

Ja.

Gruß

Ingo
 

Chosof

ww-fichte
Registriert
28. April 2022
Beiträge
23
Ort
Düsseldorf
Ok. Werde es nun abschleifen.
Nach reiflicher Überlegung.
Weder Terpentin Ersatz, Nitro Verdünnung oder Aceton (punktuell versucht) lösten etwas an/ab (kurios)
Danke nochmal für die tollen Ratschläge und Hilfestellung.

Gruß aus Düsseldorf
Chris
 
Oben Unten