Hans Schreiner Breitbandschleifmaschine

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.042
Ort
heidelberg
OT was ist an einer Sandingmaster zickig? Die gelten als sehr gut.
Moin

Die Maschine reagiert zickig , wenn Bänder verschiedener Hersteller aufgelegt werden .

Scheint an der Breite der Bänder zu liegen , die Toleranz liegt bei wenigen Millimetern ( 5 - 10 mm ) .
Dann läuft das Band aber nicht gescheit und man muss die Bandregulierung per Hand verstellen .

DR KELLER war mal da , ein Techniker alter Schule .

Problem sei bekannt , er würde eben immer von Hand die Reiter versetzen .
Auf Dauer aber nervig .

Maschine gehört zum Glück einem Kollegen , seit 2 Jahren machen wir nur noch Körnung 120 drauf .
So oft schleifen wir auch nicht .

Aber das Teil kommt weg , wenn wir eine gescheite SCM finden .

Gruß
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.107
Ort
CH
Moin

Die Maschine reagiert zickig , wenn Bänder verschiedener Hersteller aufgelegt werden .

Scheint an der Breite der Bänder zu liegen , die Toleranz liegt bei wenigen Millimetern ( 5 - 10 mm ) .
Dann läuft das Band aber nicht gescheit und man muss die Bandregulierung per Hand verstellen .

DR KELLER war mal da , ein Techniker alter Schule .

Problem sei bekannt , er würde eben immer von Hand die Reiter versetzen .
Auf Dauer aber nervig .

Maschine gehört zum Glück einem Kollegen , seit 2 Jahren machen wir nur noch Körnung 120 drauf .
So oft schleifen wir auch nicht .

Aber das Teil kommt weg , wenn wir eine gescheite SCM finden .

Gruß
Keine Ahnung was das für eine Maschine sein kann. Ich kannte und erlebte 3 unterschiedliche Sandingmaster, die waren alle gut. Breite bis gegen 2m. Wir hätten auch gerne eine Sandingmaster gehabt, haben dann aber eine andere erwischt.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.107
Ort
CH
Danke, die Maschinen die ich kannte waren 1980 oder älter. Deine sieht irgendwie anders aus, das Bedienpult rechts kenne ich von keiner Sanndingmaster und die habe ich später auch an Messen und Ausstellungen immer angeschaut, auch die rot/grauen. So schmale Sandingmaster habe ich nie gesehen. Es fragt sich ob es eine umgelabelte ist, möglicherweise gibt es noch mehr Details die abweichen, z.B. der Distanzklotz der das Aggregat stabilisiert und beim Bandwechsel entfernt werden muss. Bandwechsel wäre Standard links aber ev. hat eure beidseitig Türen.
Motor Teppichantrieb war jeweils links.
 

redtie

ww-pappel
Registriert
1. August 2022
Beiträge
13
Ort
Neustadtl
Ist das Werkstück plan/gerade ?
Natürlich, davor abgerichtet und auf Dicke gehobelt.

Hat deine BBS eigentlich keinen Schleifschuh?
Sonst musst du dir das vorstellen, wie wenn nur eine schmale Stelle auf dein Schleifgut trifft.
Und wenn das Maschinengestell auch noch recht "weich" ist, sind Rattermarken schnell drin.
Nein hat keinen Schleifschuh...Ich weiß mittlerweile, dass das ein Problem ist... Trotzdem hat die Maschine Anfangs schon saubere Ergebnisse gebracht, aber nur bei 2 Brettern davor. Seither plötzlich die Probleme...
Ich glaube, das ist der kleinste Breitbandschleifer am Markt. Das ist übrigens der echte Hersteller:
https://www.maoshan.com/products220c.html?class=7
Taiwan also... wie bist du auf den gekommen? Die abgebildeten sehen ähnlich, aber trotzdem nicht gleich aus.
 

Curby

ww-eiche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
351
Ort
Bremerhaven
Taiwan also... wie bist du auf den gekommen? Die abgebildeten sehen ähnlich, aber trotzdem nicht gleich aus.
Hat man hier und da im Internetz gelesen. Die Bilder sind sowieso retouchiert, aber auch die Zylinderschleifmaschine sieht im Grunde 1:1 wie die von Holzmann aus. Auch bei namhaften Herstellern wie z.B. F**der sehen die Katalogfotos nicht aus wie das Original und sind bearbeitet.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.643
Ort
Greifenstein
Nein hat keinen Schleifschuh...Ich weiß mittlerweile, dass das ein Problem ist... Trotzdem hat die Maschine Anfangs schon saubere Ergebnisse gebracht, aber nur bei 2 Brettern davor. Seither plötzlich die Probleme...
beim Kalibrieren nutzen andere auch nur eine Walze, die Oberfläche wird halt nicht ganz so schön, trotzdem muss sie sauber durchziehen.
Hat sich also an der Maschine was verändert, wenn es vorher ging. Naheliegend die Druckwalzen überprüfen ob sie leicht laufen.
Dann die Frage, zieht der Teppich durch, oder gerät der auch ins stocken, da könnte am Antrieb sich was gelöst haben.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
918
Ort
25 km südlich Ulm
Für mich hört sich das auch an, als hätten sich Schrauben die evtl. nicht gut angezogen waren, gelockert.
Da es sich ja um ne neu gekaufte Maschine handelt, den Höker kontaktieren, Problem schildern und Nachbesserung verlangen.
 
Oben Unten