Handschutz mit Andruckhilfe für TF100

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
873
Ort
Niedersachsen
Meine TF hatte keinen Handschutz mehr dabei. Ich habe mich an dem für die größere Variante orientiert und einen entworfen, der an den Anschlag geschraubt wird und verstellbar ist in Höhe und Tiefe.
Die Griffe sind 3D gedruckt, Schrauben M8 und M6.
Unten im Frontbrett sind zwei Kugellager.

IMG_20240324_170547.jpg IMG_20240324_171219.jpg IMG_20240405_170144.jpg IMG_20240405_170205.jpg IMG_20240405_170216.jpg
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
821
Ort
Dresden
Cool! Der originale Schutz ist unten z-förmig eingeschnitten, um ein kleines bisschen Federwirkung in der vertikalen zu haben, das wäre bei dir noch umsetzbar. So hätte ich Angst, dass es bei Unebenheiten Mal Klemmen könnte...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.444
Ort
Coswig
...Reinfräsen und Bekleckern hat der Vorbesitzer schon besorgt.

Von der TF100 kenne ich noch die "richtige" Andruckvorrichtung. Die hat imho EB aber einzeln als Zubehör verkauft, zumindest hatte ich eine extra "Bedienungsanleitung", die ich dem Verkäufer der Tischfräse mitgab.

Die kannst Du bspw. hier (Pkt. 13.6) sehen

Ansonsten...

1712918030255.png 1712918158055.png

Ansonstenansonsten... Die Zivi-gestützte Suche führt Dich dahin. :emoji_wink:

Wobei ich Herrn Kleins Ausführungen zu den Farben schon ein wenig daneben finde, suggerieren die doch, man würde auch die Originalqualität bekommen. Ich wette freilich: 3D-Druck.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
821
Ort
Dresden
Den besagten Schutz finde ich nicht so schlecht, finde den anderen, den ich noch habe aber eigentlich besser: Da steht aus dem Anschlag ein Vierkantprofil raus, an dem sich verschiedene Andruckhilfen und Fingerabweiser aus Federstahl befestigen lassen. Fotos gibts auch gern heute abend.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.444
Ort
Coswig
Den besagten Schutz finde ich nicht so schlecht, finde den anderen, den ich noch habe aber eigentlich besser: Da steht aus dem Anschlag ein Vierkantprofil raus, an dem sich verschiedene Andruckhilfen und Fingerabweiser aus Federstahl befestigen lassen. Fotos gibts auch gern heute abend.
Das ist ja der, den ich explizit erwähnt habe, oder?
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.049
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
...Reinfräsen und Bekleckern hat der Vorbesitzer schon besorgt.

Von der TF100 kenne ich noch die "richtige" Andruckvorrichtung. Die hat imho EB aber einzeln als Zubehör verkauft, zumindest hatte ich eine extra "Bedienungsanleitung", die ich dem Verkäufer der Tischfräse mitgab.

Die kannst Du bspw. hier (Pkt. 13.6) sehen

Ansonsten...

Anhang anzeigen 170596 Anhang anzeigen 170597

Ansonstenansonsten... Die Zivi-gestützte Suche führt Dich dahin. :emoji_wink:

Wobei ich Herrn Kleins Ausführungen zu den Farben schon ein wenig daneben finde, suggerieren die doch, man würde auch die Originalqualität bekommen. Ich wette freilich: 3D-Druck.
Ich frag mich grad wo Du die Bilder von meinem Andrückschutz her hast.:emoji_grin:
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
873
Ort
Niedersachsen
Ja, die "richtige" Andruckvorrichtung war extra zu erwerben. Da ich aber eben auch den Handschutz nicht hatte, wollte ich das gerne kombinieren.
Danke für den Link direkt zum gedruckten Schutz, den habe ich nie gefunden, war ich zu doof für anscheinend und auch danke für die anderen guten Ideen und Hinweise. :emoji_slight_smile:
Muss mal schauen, ob ich das umsetzen kann mit dem Z im Holz, die Idee ist sicher sinnvoll.
 
Oben Unten