Handrad für Vorderzange befestigen

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
115
Ort
Gütersloh
Hallo zusammen,

ich überlege aktuell eine Hobelbank selber zu bauen. Bei FeineWerkzeuge gibt es eine ganze Menge schicker Hardware, die aber preislich recht teuer ist. Nun möchte ich die Vorderzange ggf selbst bauen. Dabei bin ich auf Handräder gestoßen, die ein Loch, ein Loch mit Nut oder ein rechteckiges "Loch" besitzen. Aber nirgends habe ich passende Gewindestangen gefunden. Wie wird eine runde Stange bei einem Rad mit Nut bzw Rechteck befestigt? Wird bei einem runden Loch das Handrad einfach mit zwei Muttern festgeklemmt?

Danke euch schon einmal.

Gruß Till
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.790
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei einer glatten Bohrung wird üblicher Weise quer durch Nabe und Welle eine Bohrung gemacht und die beiden Teile mit einem Schwerspannstift verbunden. Ist in der Nabe eine rechteckige Nut, muss in der Welle eine entsprechende Nut sein. Beide Teile werden dann mit einem Keil oder einer Passfeder verbunden.

Gruß

Ingo
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Ich denke er meint ein Handrad mit viereckigem axialem Loch, wie hier:
http://img.weiku.com//waterpicture/2012/6/22/9/Handwheel_634772678987330914_8.JPG

Wenn man das verwenden will, muss man halt ein Viereck an die Gewindestange dranfeilen.

Für die anderen Varianten brauchst du entweder eine Passfeder, bei anderen Varinanten einen Spannstift.

Bei der Passfeder musst du in die Gewindestange einfräsen, beim Spannstift brauchst du nur eine Bohrmaschine. Beim Viereck brauchst du eine Feile und eine Bohrmaschine.
 
Zuletzt bearbeitet:

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
115
Ort
Gütersloh
Abend zusammen,

danke erstmal für eure Rückmeldung. Die Befestigungen verstehe ich, aber das Handrad wird ja da immer nur "gesteckt", kann ich also immer abziehen?! Das erscheint mir nicht sinnvoll, das Rad muss doch irgendwie fest sein.

Gruß Till
 

Land 4-4

ww-birnbaum
Registriert
31. Dezember 2015
Beiträge
207
Ort
südliches West-Mittelfranken
Es wird noch ein Loch axial in die Gewindestange gebohrt. In dieses wird dann ein entsprechendes Gewinde geschnitten und das Handrad mit Scheibe und Schraube gesichert!
Oder Gewindestutzen andrehen und Scheibe/Mutter verwenden.
Gruß
Peter
 

Anhänge

  • handwheel-1096406_960_720.jpg
    handwheel-1096406_960_720.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... wenn du von dem verlinkten Handrad ausgehst: Beim Flansch wird der Überstand abgesägt oder runtergefeilt. Dann von oben ein Loch gebohrt, in dieses wird ein Gewinde geschnitten, dann wird eine Scheibe aufgesetzt und eine metrische Schraube reingedreht. Genauso kann man es bei einem runden Flansch mit Nut & Nutstein machen, bei einem runden Flansch ohne Nut & Nutstein kann man aber auch von der Seite her ein Loch durch bohren und einen Spannstift einschlagen. Dann kann man sich die Verschraubung von vorne sparen.
 
Oben Unten