lighttom1
ww-pappel
- Registriert
- 25. Januar 2010
- Beiträge
- 8
Hallo,
bisher habe ich mit meiner Dewalt Oberfräse und Tauchkreissäge den Frästisch von Guido gebaut.
Für das nächste Projekt "Hobelbank" möchte ich mir eine Kreissäge zulegen, da ich meiner TKS Massivholz nicht zutraue.
Ich bin am Überlegen, ob sich der Aufpreis einer Hammer Kreissäge auf die Comfort-Ausstattung lohnt (ca. 1400 Euro für 2m Schiebetisch statt 1,25m; zusätzlich 1m Ausleger). Außerdem der weitere Aufpreis für die Fräs-Kombi (ca. 1200 Euro).
Ich bin der Meinung, dass sich meine Fräsarbeiten auf dem selbstgebauten Tisch erledigen lassen.?
Wer stand vor dem gleichen Problem und welche Entscheidung habt ihr getroffen?
Gruß Thomas
bisher habe ich mit meiner Dewalt Oberfräse und Tauchkreissäge den Frästisch von Guido gebaut.
Für das nächste Projekt "Hobelbank" möchte ich mir eine Kreissäge zulegen, da ich meiner TKS Massivholz nicht zutraue.
Ich bin am Überlegen, ob sich der Aufpreis einer Hammer Kreissäge auf die Comfort-Ausstattung lohnt (ca. 1400 Euro für 2m Schiebetisch statt 1,25m; zusätzlich 1m Ausleger). Außerdem der weitere Aufpreis für die Fräs-Kombi (ca. 1200 Euro).
Ich bin der Meinung, dass sich meine Fräsarbeiten auf dem selbstgebauten Tisch erledigen lassen.?
Wer stand vor dem gleichen Problem und welche Entscheidung habt ihr getroffen?
Gruß Thomas