Hammer K2S

quicksim

ww-kiefer
Registriert
11. Dezember 2021
Beiträge
45
Alter
49
Ort
Nähe Linz
Nach der Heimwerkerlösung K2M ohne Schiebetisch legt jetzt Felder eine erweiterte Säge nach.
Die K2S verfügt über einen Schiebetisch und im Gegensatz zu anderen Hammer Sägen ist statt einer Aluführung beim Längsanschlag eine Stahlstange verbaut.
Mit 2400brutto liegt die Hammer K2S in einem interessanten Preisbereich.
Laut Auskunft Felder kommen Teile auch aus China, werden bei Felder assembliert und geprüft.
Lieferdatum bei heutiger Bestellung: Februar 2026

Ich hänge für euch den Folder und eine Zeichnung von Felder an.

PS: Ich führe es nur an, da ich selber auf der Suche bin und für andere Suchende die Information bereitstellen will
 

Anhänge

  • layout-k2s.pdf
    541,2 KB · Aufrufe: 92
  • broschuere-k2s.pdf
    945,2 KB · Aufrufe: 82

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.182
Ort
München
Ist halt noch ne Säge im Bereich der üblichen Kandidaten hier - schön wäre ein Sawstopp-Konzept gewesen, um sich wirklich von der Konkurrenz abzuheben. Schade, vielleicht kommt ja noch was.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.182
Ort
München
Gewicht habe ich auch noch nicht gefunden
na das wird wohl im Bereich der K2M + 20-30 kg sein, schätze ich mal

Die Schiebetischlänge ist mit 1250 mm angegeben in der linken Grafik

Falls das Ding zu bestellen ist, sollten solche grundlegenden Daten aber verfügbar sein, meine Meinung...
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.192
Ort
Stuttgarter Süden
Die Schiebetischlänge links unten in der Zeichnung ist mit 1.250mm angegeben.
Das Maß von 949(?) geht von Kante Schiebetisch bis Maschinenkante. Dann fehlt noch der Weg bis zum Sägeblatt. Daher können sie +/- 1.200mm schon hinkommen.
 

quicksim

ww-kiefer
Registriert
11. Dezember 2021
Beiträge
45
Alter
49
Ort
Nähe Linz
na das wird wohl im Bereich der K2M + 20-30 kg sein, schätze ich mal

Die Schiebetischlänge ist mit 1250 mm angegeben in der linken Grafik

Falls das Ding zu bestellen ist, sollten solche grundlegenden Daten aber verfügbar sein, meine Meinung...
Hammer K2M … 145kg
Hammer K2S … 170kg (round about)
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
107
Ort
München
Ich finde auch, dass das bestimmt eine gute Ergänzung für den Hobbybereich ist.

Der Motor kommt mir mit 1,9 kW für Massivholzarbeiten bisschen schwach vor. Ich arbeite auch mit einer 230 V Säge im 1,5 kW-Bereich. Da würde beim Auftrennen etwas mehr Kraft oft nicht schaden. Fühlt sich dann auch nicht so gut für den Motor an.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

quicksim

ww-kiefer
Registriert
11. Dezember 2021
Beiträge
45
Alter
49
Ort
Nähe Linz
Ich finde auch, dass das bestimmt eine gute Ergänzung für den Hobbybereich ist.

Der Motor kommt mir mit 1,9 kW für Massivholzarbeiten bisschen schwach vor. Ich arbeite auch mit einer 230 V Säge im 1,5 kW-Bereich. Da würde beim Auftrennen etwas mehr Kraft oft nicht schaden. Fühlt sich dann auch nicht so gut für den Motor an.

Grüße
Vorschub reduzieren ist da wohl angesagt und im Hobbybereich läuft ja nicht Uhr ⏰
 

bast_ig

ww-ahorn
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
107
Ort
München
Vorschub reduzieren ist da wohl angesagt und im Hobbybereich läuft ja nicht Uhr ⏰

Stimmt absolut, aber wenn das Holz grantig und unter Spannung ist, habe ich das Gefühl, dass etwas mehr Kraft einfach besser ist. Außerdem merkt man das vermutlich auch stark bei großer Schnitthöhe. Ich besäume allerdings mittlerweile mit der Handkreissäge und trenne am Parallelanschlag nur noch bis auf einen kleinen Steg auf.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.515
Ort
bei München
Meiner Meinung nach ist das eine richtig gute Säge für alle, die etwas kleines suchen.

Mein Schwiegersohn hat vor einiger Zeit die K2M gekauft. Ich hab die Hammer K3 und arbeite regelmäßig beim befreundeten Schreiner an einer Format4, deshalb kann ich es gut vergleichen, glaube ich.

Die K2M ist gut durchdacht, mit der kann man echt arbeiten. Alles einstellbar, was nötig ist, keine Probleme. Wirklich clever gelöst: die spielfreie Einstellung und Nachstellbarkeit von Queranschlag in der Tischnut. Zur Anmerkung Motorleistung: ich hab ein ca 70-75 mm dicken Fichteriegel mehrfach längs reingeschoben, bewußt stark, um die Grenzen zu testen. Klar bringt man die in die Knie und keine Säge, um den ganzen Tag 80er Eiche aufzutrennen. Aber das ist auch nicht die Zielgruppe. Für mich völlig ausreichende Leistung für diese Maschine, ich bin Fan.
VG Tom
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.413
Ort
Ortenberg
Stimmt absolut, aber wenn das Holz grantig und unter Spannung ist, habe ich das Gefühl, dass etwas mehr Kraft einfach besser ist. Außerdem merkt man das vermutlich auch stark bei großer Schnitthöhe.
Das ist richtig. Mit langsamerem Vorschub ist irgendwann Schluss, dann brennt das Holz und die Zähne glühen. Wenn das Holz zwickt, dann hilft einfach durchdrücken, das muss der Motor aber mitmachen.

Aber bis auf den etwas schwächlichen Motor macht die Säge nen guten Eindruck. Und is meiner Meinung nach viel interessanter als die K2M. Den Platz braucht man irgendwie eh, den das Werkstück muss ja auch drüber über die Säge. Und für Kappschnitte braucht man entweder nenn Schiebetisch oder -Schlitten, oder wieder ne extra Kappsäge, was in der Hobbywerkstatt platztechnisch in den meisten Fällen schwieriger sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:

quicksim

ww-kiefer
Registriert
11. Dezember 2021
Beiträge
45
Alter
49
Ort
Nähe Linz
War jetzt letztes Wochenende bei der Hausmesse von Felder in Wallern (OÖ).
Es war natürlich nur die Hammer K2M ausgestellt … auch einige Ausstellungsstücke für 1000€ lagernd.
Maschine sieht soweit gut aus … wenn es die Option auf Erweiterung mit einem Schiebetisch gäbe, hätte ich mir wohl eine mitgenommen.
Schiebetisch gibt es halt nur bei der K2S, die bestellbar …aber erst ab KW 4 2026 lieferbar ist.
Bringt mir halt Anfang Oktober nichts …
 

quicksim

ww-kiefer
Registriert
11. Dezember 2021
Beiträge
45
Alter
49
Ort
Nähe Linz
Ich dachte eigentlich, dass ich das Thema K2M/K2S als eigenen Beitrag herauslöse, weil es den Anforderungen abklappern und abnehmen nicht entspricht, aber wenn mal jemand nach der Säge sucht, auch etwas findet.

@Curby : Genau mein Ansatz … 1688 und später eventuell die K2S
 

Boreal

ww-pappel
Registriert
4. November 2020
Beiträge
2
Ort
Laupheim
Hallo Zusammen,
kleine Ergänzung zur K2S
Ich war gestern bei der Messe vom Händler Miller in Leutkirch und hab mir mal die K2M angeschaut.
Leider hatten sie aber auch noch keine K2S da.
Ich hab mal den Verkäufer gefragt ob für die K2S ein Vorsitzer geplant ist, oder sogar schon gibt.
Beide Optionen musste er mir leider mit eine Nein beantworten.
Eigentlich schade, wenn man viel mit beschichteten Platten arbeitet, wäre diese Option doch schon eine Bereicherung.
Als alternative wurde mir dann die K3 winner mit kurzen Schiebetisch gezeigt, aber natürlich eine andere Preisklasse.
 
Oben Unten