Hammer A341 Dickenhöhenverstellung ruckelt

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Hi, ich habe eine Hammer A341, bei der seit neuestem die Höhenverstellung des Dickentisches "unrund" läuft. Normalerweise sollte sich das Handrad stufenlos drehen lassen, was bei mir bisher auch der Fall war, aber seit 2 Wochen ist eine Höhenverstellung nur noch in kleinen 0.15mm Stufen möglich.

Da Bilder meist mehr sagen als tausend Worte habe, poste ich hier einfach einmal ein Youtube Video, in welchem man das Problem relativ gut erkennen kann.



Da ich die Höhenverstellung nicht beschädigen wollte, habe ich den Dickenhobel die letzten 2 Wochen einfach nicht verwendet:emoji_slight_smile:, da ich ihn bei meinem nächsten Projekt wieder benötige muss ich mich jetzt wohl auf die Fehlersuche begeben. Meine Vermutung ist ja, dass irgendwie 2 Zahnräder an der Spindel leicht verschoben sind und daher "asynchron" laufen. Bei einer visuellen Inspektion, sind jedoch weder verbogene Zähne noch sonstige Beschädigungen (Abrieb etc.)an den von außen sichtbaren Zahnrädern der Dickentischspindel zu erkennen.

Hier noch ein Video von den Zahnrädern an der Spindel. Leider ist es etwas schwer ein gutes Video hinzubekommen, wenn man gleichzeitig das Handrad auf der anderen Seite drehen muss, während man das ganze mit dem Handy filmt.


Hatte jemand von euch schon mal das Problem und kennt dessen Ursache/Lösung?

Danke im Voraus.
 

JuBa3006

ww-ulme
Registriert
10. Mai 2016
Beiträge
169
Moin
>Ich habe weder den Hobel noch habe ich ihn je live gesehen<
Jedoch hätte ich ggf eine Vermutung. Es kann sein das sich das Kegelzahnrad verschoben hat, und nun die Flanken zu stark reiben.
Das habe ich schon das ein oder andere mal mit solch einer Auswirkung gehabt. Dadurch "springen" die Zähne nur noch in einander und können nicht mehr so schön in den "Nebenstellungen" stehen bleiben.


Mit freundlichen Grüßen
Julian
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Läuft es "unrund" oder ist es auch schwergängig beim Drehen des Handrads?

Ganz dumm gefragt: Deine Klemmung ist, offen, oder? Dreh die mal mehrfach in beide Richtungen und versuch es nochmal auf verschiedenen Stellungen.
 

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
Natürlich ist die Klemmung offen :emoji_slight_smile:, habs mehrmals überprüft. Diverse Stellungen der Klemmung und Positionen des Tisches habe ich schon probiert, aber das Problem persistiert weiterhin.

Im Durchschnitt benötigt man nicht mehr Kraftaufwand als vorher, aber der benötigte Kraftaufwand ist am Anfang des "Sprungs" größer und am Ende kleiner, daher das ruckeln. Ich teile JuBa3006s Einschätzung, dass es sich um verschobene Zahnräder handelt. Allerdings sind an den Zahnrädern keine Beschädigungen etc zu erkennen. Daher frage ich mich, wie ich dem ganzen weiter nachgehen kann, da der Berührungspunkt der Kegelzahnräder an der Spindel nahezu fast nicht einsehbar ist.
 

Ernstl

ww-esche
Registriert
1. Mai 2014
Beiträge
422
Ort
NBgl.
Hallo!

Im zweiten von dir hochgeladenen Clip glaube ich zu erkennen, dass das auf beweglichen Teilen vorhandene Schmierfett zum Teil (die dunklere Pampe) sehr verschmutzt aussieht. Vielleicht hilft, dieses nach Reinigung durch ein frisches Schmiermittel zu ersetzen.

Lg
Ernstl
 

Kingstyler

ww-ulme
Registriert
1. August 2014
Beiträge
194
@Ernstl, das liegt wohl an den Lichtverhältnissen, da das Schmiermittel vor ca. 2 Monaten erneuert und die Spindel+Zahnräder zuvor gereinigt wurden. Als der Defekt aufgetreten ist, habe ich das Schmiermittel erneut erneuert, was jedoch keine Besserung brachte.
 

JuBa3006

ww-ulme
Registriert
10. Mai 2016
Beiträge
169
Okay ... überprüfen kann man das so nicht wirklich gut.
Wenn es die Zahnräder wirklich sind, dann muss bei schnellem drehen ein dumpfes Rattern entstehen .... aber das ist immer schwer ein zu schätzen.
Hast du einen Zeichnungssatz von der Maschine ?
 
Oben Unten