Hammer 4400 Bandsäge Einstell-Frust

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Ob da der Schärfdienst noch was ausrichten kann mag man bezweifeln .
Die ruinierte Schränkung dürfte noch das wenigste Problem sein , sondern durch die fatal falsch eingestellten Seitenführungen entstandene Reibungshitze überhitzte Sägebänder..
Aber neue Bänder kosten ja nicht die Welt .

Hier Felder einen Vorwurf zu machen das ein absoluter Laie eine solche Maschine verkauft werden darf ist nicht richtig . Es ist eine Holschuld als sogenannter Heimwerker sich vor der Benutzung von Werkzeugen sich über den Umgang zu informieren bzw sich das einfach zeigen zu lassen etc.
Ansonsten wird auch ein Stemmeisen zur lebensgefährlichen Angelegenheit.

Eine falsch bediente BS kann extrem gefährlich werden .
Das Abtrennen von Gliedteilen geht da angeblich so schnell das man es im Schock gar nicht mitbekommt das etwas fehlt ....
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo,

teilweise sicher richtig, aber für eine Einweisung an der gerade verkauften Maschine einen Aufschlag von etwa 30% des Maschinenpreises zu nehmen ist Wucher!
100€ wären bei einer 1-stündigen Einweisung fürstlich bezahlt.

Gruß Dietrich
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
370
Ort
Oedheim
Hallo,

teilweise sicher richtig, aber für eine Einweisung an der gerade verkauften Maschine einen Aufschlag von etwa 30% des Maschinenpreises zu nehmen ist Wucher!
100€ wären bei einer 1-stündigen Einweisung fürstlich bezahlt.

Gruß Dietrich

Wie gesagt, die Einführung gabs nur im Paket mit Transport in die Werkstatt. Und ich hatte meine Zweifel an der Qualität der Einführung wegen des wenig in die technische Tiefe gehenden Verkaufsgespräches (da konnte man mir selbst nur nach Blick in die Anleitung sagen, an welchem Rad man die Bandspannung einstellt und die Neigung der oberen Rolle....)
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.464
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Der Firma Felder würde ich keinen Vorwurf machen - die verkaufen denke ich eher an Gewerbliche und da ist von der Fachkenntnis auszugehen.
Genau das ist bei den kleinen Hobbymaschinchen von Hammer nicht der Fall- die kaufen nur die Heimwerker, und dann für eine Einweisung 500 Euro zu verlangen finde ich eine bodenlose Unverschämtheit!
Meine tiefe Abnegung gegen diese Firma bestätigt sich mal wieder.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Der Betrag ist sicher nicht gerechtfertigt , da bin ich bei euch .
Aber dann ohne jede Vorkenntnisse loslegen ist dadurch auch nicht richtiger :emoji_slight_smile:
 

tract

ww-robinie
Registriert
25. Oktober 2010
Beiträge
1.770
In diesem Fall wäre wohl eine generelle Einweisung dringend nötig !!!


In eines der von ihm aufgeführten Bücher habe ich mal reingeschaut, dort ist unter 'adjusting the guides' mit Grafik (in Vorder- und Seitenansicht) und Text 'set the guide block slightly behind the blade gullet' sowie dem ergänzendem Text 'to prevent damaging the teeth of the blade, set the guides. First, set the guides behind the gullets (see drawing), than ...' die Sache m.M. nach gut beschrieben.

Hier im Video an dieser Stelle auch darauf hingewiesen:
https://youtu.be/5OL_jJbmYmI?t=3m37s
und an dieser Stelle nochmal
https://youtu.be/5OL_jJbmYmI?t=10m17s


Ja, ich weiß, es ist gehässig - aber irgendwie fällt mir dazu nur das Zitat von Tim Allen (Tim Taylor) ein:
Real men don't use instructions :emoji_wink:

Ich würde die Bücher, da ja vorhanden, mal in Ruhe durchlesen - so umfangreich sind diese ja nicht, daß man dafür viele Tage benötigen würde. Man spart sich sicher eine teure Einweisung und kann sogar beliebig oft nochmal nachschauen.

.
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
370
Ort
Oedheim
In eines der von ihm aufgeführten Bücher habe ich mal reingeschaut, dort ist unter 'adjusting the guides' mit Grafik (in Vorder- und Seitenansicht) und Text 'set the guide block slightly behind the blade gullet' sowie dem ergänzendem Text 'to prevent damaging the teeth of the blade, set the guides. First, set the guides behind the gullets (see drawing), than ...' die Sache m.M. nach gut beschrieben.

Hier im Video an dieser Stelle auch darauf hingewiesen:
https://youtu.be/5OL_jJbmYmI?t=3m37s
und an dieser Stelle nochmal
https://youtu.be/5OL_jJbmYmI?t=10m17s


Ja, ich weiß, es ist gehässig - aber irgendwie fällt mir dazu nur das Zitat von Tim Allen (Tim Taylor) ein:
Real men don't use instructions :emoji_wink:

Ich würde die Bücher, da ja vorhanden, mal in Ruhe durchlesen - so umfangreich sind diese ja nicht, daß man dafür viele Tage benötigen würde. Man spart sich sicher eine teure Einweisung und kann sogar beliebig oft nochmal nachschauen.

.

Danke nochmal für den Hinweis. Ich war in den Büchern irritiert, weil die Führungen doch anders waren als bei mir (Kugellager, Phenolharzblöckchen,.....). Jetzt wo ich es weiss ist es mir auch klar (und ärgere mich, weil ich Sägebänder für 50 Euro geschrottet hab....)
 

ranx

ww-robinie
Registriert
10. September 2013
Beiträge
1.945
Ort
nähe Kassel
moin,

wenn man sonnst nicht viel damit zu tun hat kann es schon schwierig sein den Wald vor lauter Bäumen und richtig von richtig zu unterscheiden. Ein Holzfachmann vor Ort kann dir da sicherlich
auch in der Praxis etwas helfen... Tischler z.B.

Bald wirst du darüber lachen können :emoji_slight_smile:

Viel Spaß beim arbeiten mit Holz und Erfolg mit dem Umgang deiner Säge!


LG uwe
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.379
Ort
Oldenburg
Beim Kauf hat man mir Transport, Aufstellen und Einweisen für um die 500.- angeboten, das war mir damals zu viel

Danke und Gruß
Stephan

Zu den 500 Euro, Das ist wohl für ein Gesamtpaket inkl Lieferung, Ggf Montage, Justierung und am Ende einer Einweisung gewesen, wenn eh schon ein Techniker vor Ort ist

Als ich eine Hobelmaschine bei Felder/Hammer kaufen wollte, haben die mir im Verkaufsraum schon die Maschine ordentlich gezeigt und auf Gefahren hingewiesen.

Lieferung und Transport über eine Etage war mir dann auch zu teuer. Da kann man dann aber wirklich nicht auf dem Verkäufer rumhacken wenn man als Anfänger Fehler macht. Ein Auto kann ich auch ohne Führerschein kaufen.

Grüße
Christoph
 

spiceminer

ww-eiche
Registriert
3. Juli 2014
Beiträge
370
Ort
Oedheim
Genau. Es ging mir in diesem Thread in keinster Weise darum, hier den Verkäufer für irgendwas verantwortlich zu machen oder dessen Produkte in Mißkredit zu bringen. Ich war/bin einfach noch zu unfähig für dieses Ding. Aber zum Glück gibts ja dieses Forum....
 

Mitglied 30872

Gäste
...sondern durch die fatal falsch eingestellten Seitenführungen entstandene Reibungshitze überhitzte Sägebänder...

Man kann mich hier gerne korrigieren, bin ja nur Amateur, aber wo soll da bitte Reibungshitze entstehen, die das Sägeblatt ruiniert. Der Sägezahn ist in Sekundenbruchteilen durch die falsch eingestellte Führung gerutscht und kann dann auf rund 4 lfdm wieder abkühlen. Die Führungen müssten dann ja auch das Sägeblatt auf Pressung führen, was kaum der Fall gewesen sein wird. Mmmh. :confused:
Die Schränkung und die scharfe Zahnaußenkante ich sicher dahin, aber das kann der Schärfdienst richten.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.497
Ort
bei München
Hallo Stephan,

vergiß den Ärger, lies die Bücher, ggf hier nochmal nachfragen und beginne von vorn. Der Fehler ist zu verschmerzen. (aber das siehst Du ja glücklicherweise auch so).

Deine Bänder bring zum Schärfdienst. Die sagen Dir ob sie Schrott sind (vermutlich ja). Deine Führungsrollen bau mal aus und schau nach, ob Du Grate / Kanten reingesägt hast. Wenn ja, Austausch oder plan schleifen, wenn es nicht viel ist.

Um Dir etwas Mut zu machen beiliegend 3 Bilder, die beweisen, daß es geht (bin übrigens auch nur Freizeitbastler, kein Profi). Ich habe mir am 23. Dezember die N 3800 in den Keller gestellt, heute das Band aufgelegt und den ersten Stern gesägt. Band auflegen und Führungen einstellen hat ca. 15 min gedauert (fürs erste Mal vielleicht ok), exakt nach der eingangs von Dietrich so schön beschriebenen Vorgehensweise. Und die Schnittgeschwindigkeit ist atemberaubend im Vergleich zu meiner alten BAS 315.

Ich habe ein 20er Band drauf. Mit vorn leicht überstehenden Zähnen ist Bandhinterkante 4,5 mm über der Mitte (mind.3 mm gibt Felder vor, das Bild in der Anleitung ist sehr eindeutig). Das ist wichtig, da die Beläge recht ballig sind. Sonst dürfte das Band vorn runterlaufen.

Was in der Bedienungsanleitung von Felder fehlt, ist vielleicht wirklich eine Seitenansicht der Bandführung mit vorn herausstehenden Zahnspitzen. Im Text steht: "Die seitlichen Führungsrollen sollen das Sägeband leicht streifen......" Das da nicht die Zahnspitzen gemeint sein können, ist eigentlich logisch. Für einen Laien ist dieser Teil der Beschreibung aber etwas dürftig.

Was ich auch bemerkenswert fand: an der unteren Führung kann man die Rückenrolle gar nicht weit genug nach vorn bringen, um das die bei dieser Bandlage anliegt. Da muß ich bei Felder noch nachfragen oder einer der Profis hat hier eine Erklärung dafür.

Ansonsten noch eine andere Betrachtungsweise für alle, die die 500,- Euro kritisieren. Für ein "Paket" mit An- und Abfahrt (wahrscheinlich 2 Monteure + Auto), Transport (bei den Heimwerkern meist in den Keller, die wenigsten haben eine Außentreppe), Aufbau, sämtliche Einstellungen und Einweisung finde ich das nicht so übertrieben. Mag das jeder mal selbst überschlagen und durch eine übliche Handwerkerstunde teilen. Ich glaube nicht, das Felder damit reich wird.

In diesem Sinne möchte ich mit dem Stern allen Frohe Weihnachten wünschen (auch wenn es fast vorbei ist :emoji_slight_smile: )

LG Tom
 

Anhänge

  • 20161226_162139.jpg
    20161226_162139.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 167
  • 20161226_162306.jpg
    20161226_162306.jpg
    97 KB · Aufrufe: 171
  • 20161226_162545.jpg
    20161226_162545.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 171

Tom70

ww-ahorn
Registriert
28. Mai 2015
Beiträge
114
Was ich auch bemerkenswert fand: an der unteren Führung kann man die Rückenrolle gar nicht weit genug nach vorn bringen, um das die bei dieser Bandlage anliegt. Da muß ich bei Felder noch nachfragen oder einer der Profis hat hier eine Erklärung dafür.
Ich Tom,

ich bin (kein Profi :emoji_wink:) auch seit kurz Besitzer einer N3800 und bin begeistert von dem Gerät - ist meine erste Bandsäge. An der unteren Führung musst du mit einem Schraubenschlüssel dran. So konnte ich Rückenrolle sowohl für ein 20mm Band, als auch für ein 16mm und 6mm Band passend einstellen. Ist aber etwas fummeliger wie bei den anderen Einstellmöglichkeiten.

LG
Tom
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.339
Ort
Ortenberg
Hallo!

Dank Dir und Euch allen für die Tips. Die Felder-Anleitung fordert bei Bändern 6-16mm einen Bandlauf in der Mitte und bei >16mm einen Bandlauf mit über die Rollen vorstehenden Zähnen. Beim Kauf hat man mir Transport, Aufstellen und Einweisen für um die 500.- angeboten, das war mir damals zu viel. Vor allem weil die Kollegen in dem Showroom wo ich war keine Bandsägenexperten waren, das habe selbst ich rasch festgestellt. Mitlerweile sehe ich ein, daß eine Bandsäge allein vom Steve Ramsey-Videos schauen noch nicht richtig eingerichtet ist - daher auch meine Frage im ersten Post nach einer Nachhilfestunde.
Der Firma Felder würde ich keinen Vorwurf machen - die verkaufen denke ich eher an Gewerbliche und da ist von der Fachkenntnis auszugehen.

Was mache ich mit den toten Bändern? Welcher "Schärfedienst" ist empfehlenswert? Was kostet das im Vergleich zu Neu-Bändern?

Weiterhin - Wenn die Bänder nicht exakt mittig laufen, zerstöre ich dann meine Schränkung? Oder wenn sie mal vor- und zurückwandern sollten beim Einstellen?

Danke und Gruß
Stephan
 
Oben Unten