"Haltekraft" von Vakuumspannsystemen

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo,

mein System war damals auch gebraucht, und auch ich will es nicht mehr hergeben.
Wie man jetzt von "recht zufrieden" darauf schließt, dass ich doch nicht zufrieden bin ist mir etwas schleierhaft, aber sei´s drum.
Bei mir ist es hauptsächlich dann im Einsatz, wenn ich Kanten Anleime, da macht das richtig Spaß!
Zusätzlich ist die Vakuumpumpe auch noch zum beschichten/furnieren im Einsatz, mit einem selbst gebasteltem Vakuumsack.
Der allerdings funktioniert nur leidlich gut, falls ich den öfter brauchen sollte, muss ich mich nach was besserem umsehen.
Was ich aber nicht machen möchte, sind die von dir erwähnten 1 Meter tiefen Platten schleifen.
Die Vakuumspanneinheiten stehen (bei mir zumindest) AUF der Werkbank, die zu spannenden Teile damit nochmal ein gutes Stück höher als die eigentliche Arbeitsfläche.
Da wird es schon anstrengend, wenn du dann auch noch mit einer Schleifmaschine einen ganzen Meter nach vorne langen willst.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.560
Ort
Frankfurt
Also ich habe mein Barth System nochmal um 2 Sauger erweitert vor kurzem, alles Top habe jetzt 4 Sauger an der Saugstation, saug baby saug :emoji_slight_smile: Soweit alles super, habe in der ganzen Zeit noch nicht einmal den Filter ausgeblasen gereinigt oder erneuert :emoji_slight_smile:
 

McGandolf

ww-nussbaum
Registriert
23. Oktober 2019
Beiträge
77
Ort
München
Wie man jetzt von "recht zufrieden" darauf schließt, dass ich doch nicht zufrieden bin ist mir etwas schleierhaft

Sorry, hätte darauf achten müssen daß Du Franke bist (so wie ich auch): "§6: Ned gschimpfd is globed gnuch" :emoji_innocent:.

Was ich aber nicht machen möchte, sind die von dir erwähnten 1 Meter tiefen Platten schleifen.
Die Vakuumspanneinheiten stehen (bei mir zumindest) AUF der Werkbank, die zu spannenden Teile damit nochmal ein gutes Stück höher als die eigentliche Arbeitsfläche.

Die Platten sind bei mir - im aktuellen Projekt - maximal 15mm x 650 x 650 Multiplex (Birke). Und ja, das Problem mit der Höhe hatte ich mir auch überlegt. Gibt deswegen ja einige welche die Grundeinheit einfach vertikal an den Tisch (und in Tischhöhe) montiert haben. Dann passt das mit der Höhe besser.

Oder man schwenkt die Einheit etwas zu sich. Sollte das dann besser gehen ?

Gibt ja vielleicht einige die schon mit so einem Vakuum-Spannsystem System "liebäugeln".

Jedenfalls muss man in der Werkstatt ja eigentlich fast immer erstmal das Werkstück irgendwo einspannen - fast schon egal was man damit dann anstellt. In einigen Fällen könnte man das am Vakuum-Spannsystem System recht bequem machen.

Gerade beim Schleifen von vielen Einzelbrettern will ich nicht immer neu einspannen müssen. Und wenn ich dann ein Brett eingespannt lassen möchte und verschiedene Körnungen durchschleifen möchte - dann muss ich die Schleifscheibe dauernd wechseln. Auch blöd.

Daher auch die Idee mit dem Schnellwechsel des Bretts mit dem Vakuum-Spannsystem statt dem Wechsel der Schleifscheibe.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.377
Ort
Rheinland
Benutze auch das Festool System in erster Linie mit und für den Conturo. Ideal dafür, die Teller lassen sich fix drehen und positionieren. Die Aufbauhöhe der Sauger sollte man nicht vergessen, ich fand sie bei längerer Schleifarbeit auf meinem Werktisch zu hoch, merkt man irgendwann in den Schultern. Ich hab noch einen Hubtisch im Umlauf, der ist prima dafür geeignet. Ich hatte mir auch verschiedene Barth Tische mit Vakum anbieten lassen, aber bei den Preisen hab ich dann doch lieber das komplett Set von Festool genommen. Alles ordentlich im Systainer ist mir lieber und der Hubtisch war schon da. Ist ne feine Sache gerade beim schleifen von z. B. Stufen, wo man mehrere Kanten schleifen muss. Das System hält sehr gut.
 

McGandolf

ww-nussbaum
Registriert
23. Oktober 2019
Beiträge
77
Ort
München
So, nachdem ich noch ein paar Antworten aus anderer Quelle erhalten habe ist die Entscheidung gefallen und das Festool VAC SYS System steht seit ein paar Tagen in der Werkstatt.

Ich habe heute lange mit gearbeitet: Anreissen, Kanten bearbeiten, Schleifen, „Dominieren”, Ölen. Alles geht easy und schnell. Die leidige Umspannerei hat ein Ende.

Der Wechsel des Werkstücks geht in Sekunden. Alles hält bombenfest. Das ist wirklich die Zukunft des Spannens.

Das drehen des Werkstücks um die Achse oder das kippen um 90 Grad geht rasend schnell.

Auch der Wechsel des Auflagetellers gelingt mir schon in wenigen Sekunden. Und ich habe heute schon 3 von 4 Tellern gebraucht.

Das Ding ist ein echter Gamechanger. Muss man erlebt haben. Ihr seht schon, ich bin begeistert von dem Ding. Von Platten bis zu Leisten. Es lässt sich vieles Spannen. Gerade dünne Werkstücke - die sich sonst schwer randlos spannen lassen - profitieren stark.

Die Hobelbank hat weiter ihre Berechtigung aber für die meisten Anwendungen werde ich jetzt wohl “Vacu-Spannen” können.

Ein paar Sachen werde ich noch optimieren:

1. Ein leicht erreichbarer Ein/Ausschalter fehlt noch. Derzeit muss ich noch unter den Tisch krabbeln.

2. Weithin werde ich die Pumpe etwas einhausen (Ja, ich weiss: Lüftung muss frei bleiben und Abwärme muss raus). Das Geräusch ist zwar dezent und eher angenehm aber noch leiser wäre noch schöner.

3. Und das Fußpedal für die Entlüftung werde ich etwas umbauen. Mein Fuß trifft nicht immer gleich ins Schwarze. Die Abdeckung des Fußpedals muss weg oder ich muß die Trefferfläche erhöhen.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.377
Ort
Rheinland
Habe heute auch wieder damit Kanten bearbeitet. Es ist wirklich eine ganz klare Erleichterung. Das Problem mit dem Fusspedal hab ich auch. Theoretisch kann man es festschrauben. Ich klemne es meistens unter meinen Werktisch, dann läuft es nicht immer weg. Der Auf und Abbau klappt auch mittlerweile in 2 Minuten.
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.560
Ort
Frankfurt
...Das ist wirklich die Zukunft des Spannens.

Das drehen des Werkstücks um die Achse oder das kippen um 90 Grad geht rasend schnell.

Auch der Wechsel des Auflagetellers gelingt mir schon in wenigen Sekunden. Und ich habe heute schon 3 von 4 Tellern gebraucht.

Das Ding ist ein echter Gamechanger. Muss man erlebt haben. ...I


was mich bei Festool immer gestört hat und warum die von Anfang an raus waren: ich glaube das Vac Sys ist das letzte was überhaupt noch nach nach uralten Systainer Prinzip angeboten wird....

Meine Meinung: alles was saugt ist geil :emoji_slight_smile: egal ob Barth, Festool etc, aber es gibt da auch keine geilen innovationen :emoji_slight_smile:
 

McGandolf

ww-nussbaum
Registriert
23. Oktober 2019
Beiträge
77
Ort
München
was mich bei Festool immer gestört hat und warum die von Anfang an raus waren: ich glaube das Vac Sys ist das letzte was überhaupt noch nach nach uralten Systainer Prinzip angeboten wird....

Lehnst Du die Systainer generell oder nur die "alte" Bauart ab ? Mir ist es egal worin das Zeug geliefert wird. Hauptsache es funzt :emoji_slight_smile:.

Ich verstehe allerdings auch nicht warum das nicht mehr promoted wird. Also, alles was kleiner als ein Quadratmeter ist, weniger als 30 kg wiegt und eine halbwegs plane Fäche hat (sehr "sägerauh" geht auch) kann mit einer VAC SYS gespannt werden. Das ist das meiste was ich derzeit verarbeite.
Es macht eine Unzahl von Spannhilfen und viel Gefummel überflüssig.

Es wäre interessant wenn Heiko Rech sich das mal ansehen und beurteilen würde.
 

FridlT

ww-birke
Registriert
25. Februar 2019
Beiträge
62
Ort
-
Hallo an die Benutzer insbesondere des Festool-Systems, ich hätte da noch zwei Fragen:
1.) Kann man damit dann auch tatsächlich kleinere Leisten spannen? (Die Werbeaussagen kenne ich, aber nicht die Praxis).
Der kleinste Teller ist 277x32mm, heißt das, dass man wirklich so "kleine" Werkstücke auch praktisch spannen kann, oder halten die dann nicht und springen runter...? Ich möchte mit einem Exzenter die Kanten von kleinen Leisten schleifen. Klemmt das auch eine Leiste von 32mm mit z.B. 1.2m Länge noch gescheit?
Große Flächen fest spannen ist mit Vakuum ja kein Problem. Aber auch kleine?

2.) Kann man die Pumpe auch zum Furnieren mit einem Vakuumsack einsetzen? (Theoretisch wahrscheinlich schon, aber gibt es auch Anschlussstücke/Adapter, die man dafür kaufen/einsetzen kann?)

Danke.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.940
Ort
Taunus
Hallo,

rund 80cm2 sollten rund "70kg" spricht 700N halten, vergleichbar mit gut 1,5m Eisenbahnschiene die auf der Werkbank liegt.

Gruß Dietrich
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.890
Alter
62
Ort
Thüringen
Bei echtem Vakuum haste die ganze Luftsäule von zig Kilometern
Ist etwas umständlich, nicht sehr anschaulich ausgedrückt. Einfacher: etwa 10 m Wassersäule = 1 bar (heute eher in Pascal angegeben).
Ich habe aber Zweifel, ob diese "normalen" Vakuumpumpen ein Hochvakuum (zu: "echtes Vakuum") generieren könnten, welches 1 bar (an der Erdoberfläche) hätten oder besser -1 bar.
Das ist aber wohl auch nicht erforderlich, zumal die Fläche entscheidend ist, wieviel Kraft gesamt wirkt.
 

McGandolf

ww-nussbaum
Registriert
23. Oktober 2019
Beiträge
77
Ort
München
.) Kann man damit dann auch tatsächlich kleinere Leisten spannen? (Die Werbeaussagen kenne ich, aber nicht die Praxis).
Der kleinste Teller ist 277x32mm, heißt das, dass man wirklich so "kleine" Werkstücke auch praktisch spannen kann, oder halten die dann nicht und springen runter...? Ich möchte mit einem Exzenter die Kanten von kleinen Leisten schleifen. Klemmt das auch eine Leiste von 32mm mit z.B. 1.2m Länge noch gescheit?

Werde ich Morgen mal testen. Interessiert mich selber. Ich denke aber daß die Leiste zu schmal ist, und bei 1,2m Länge ist die Ausladung links rechts ja etwa 40 cm frei hängend.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
4.360
Ort
Markgräflerland
Lange Leisten musst genauso umspannen wie ganze Schrankseiten, sofern Du nur einen Teller zu Spannen benutzt.

In diesen Arbeitstischen sind Aussparungen für die Spanner. Dann liegt der Rest der Leiste auf. @Hamburger Jung hatte da mal so einen Tisch gezeigt, wenn ich nicht irre.
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.377
Ort
Rheinland
Ich hab den kleinsten Teller mal benutzt um 45mm runde Handläufe zu schleifen. Das ging sehr gut und wenn der Sauger eine ordentliche Fläche hat dann hält der wirklich einiges. Man kann sich ja auch eine Auflage bauen damit der Überstand kleiner wird. Wie schon erwähnt nutze ich einen Hubtisch und der wiederum lässt sich wunderbar auf alle möglichen Höhen einstellen. Es kommt natürlich auch auf die Menge an die man schleifen oder bearbeiten will. Für 5 Leisten mache ich keinen Aufwand.
Thema Vakumsack finde ich auch interessant. Denke das es mit dem Festool geht, aber eigentlich gibt es dafür extra größere Pumpen die wesentlich mehr Luftmenge absaugen können. Hab es selber noch nicht probiert. Hatte das nur bei Heiko Rech mal interessiert verfolgt, er hat ja den Tisch von Barth meine ich. Schätze mal das seine Pumpe in der gleichen Größenordnung ist wie die von Festool?!
 

FridlT

ww-birke
Registriert
25. Februar 2019
Beiträge
62
Ort
-
Worauf beruht diese Aussage?
Vermutlich hat Dietrich pro cm² Fläche die üblichen 10N/cm² angenommen und 15% fürs nicht ideale Vakuum abgezogen. Kommt theoretisch ja auch ganz gut hin.
Ich habe auch die Angaben von Festool im Handbuch gesehen. Wobei die ja von 810mbar Unterdruck ausgehen, also theoretisch knapp unter Dietrichs Wert rauskommen. Warum sind die offiziellen Angaben so deutlich niedriger als die berechneten Werte?
Geht durch Undichtigkeit und alten, verdreckten Kompressor dann doch so viel Kraft verloren? Sind das sehr defensiv geschätzte Angaben? (Üblicher sind ja Übertreibung beim Marketing, aber hier ist es ja Untertreibung?)

Danke McGandolf fürs Foto. Habe zuerst das 5kg Gewicht nicht gesehen. Damit sollte dann ja auch das Schleifen mit einem Exzenterschleifer drin sein.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
81% Vakuum sind ein theoretischer Wert der nur erreicht wird, wenn die Saugseite der Pumpe hermetisch dicht ist. In der Praxis gibt es immer Undichtigkeiten im System und am Saugteller, so dass man in der Praxis von einem "sicheren" Wirkungsgrad von 50% bis 60% ausgeht oder alternativ eine doppelte Sicherheit ansetzt.
Das heißt für den 215-er Saugteller mit geschätzt ca. 200cm2 effektiver Fläche:
200 x 0,81 x 0,55 = 900N (90 kg)

Bei einer senkrechten Spannung des Bauteils wird der Saugteller seitlich belastet, d.h. es muss zusätzlich die Reibung zwischen Saugteller und Werkstück berücksichtigt werden. Der Reibbeiwert liegt (abhängig von der Oberfläche des Werkstücks) ungefähr bei µ=0,6

Damit ergibt sich bei senkrechter Spannung (Belastung unter 90° zum Teller) eine Haltekraft von:
900N (90 kg) x 0,6 = 540 N (54 kg)

Diese Werte entsprechen ungefähr den o.g. Haltekräften die FESTOOL angibt

Das Festool so rechnet (2-fache Sicherheit und glatte Oberfläche) ist in der BA auch so vermerkt (siehe Fußnoten 1 und 2):
1631450684101.png
https://festoolcdn.azureedge.net/pr...ment/90987d59-cd4a-11e4-80ca-005056b31774.zip
Der Hinweis, dass die Werte nicht für MDF gelten ist darin begründet, dass MDF stark luftdurchlässig ist und deshalb das Vakuum nicht sicher aufrechterhalten werden kann.

Viele Grüße
Alois
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.940
Ort
Taunus
Worauf beruht diese Aussage?

Hallo,

auf den umgebenden Luftdruck, eine einfache gläserne Wasserstrahlpumpe aus dem Labor schafft mit kaltem Wasser Werte von kleiner 50 mbar.
Der umgebende Luftdruck wirkt so mit rund 950 mbar oder 950 g/cm2 oder 9,5 N/cm2
Mit etwas eingeschränkten Bedingungen, Holz ist nicht gasdicht usw. sollte eine Vakuumpumpe Werte schaffen die 10% unter den Werten liegen.
Der Hersteller wird hier vorsichtig argumentieren, weil die Laufzeit, der angesaugte Werkstoff und dessen Oberflächenbeschaffenheit sowie die Erwärmung der Pumpe die erreichbaren Werte über einen längeren Zeitraum verschlechtern.

Gruß Dietrich
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
Es wäre interessant wenn Heiko Rech sich das mal ansehen und beurteilen würde.
ich habe mir vor einigen Monaten einen Hubtisch von Barth mit integriertem Vakkumsystem gekauft. Dazu gibt es auf meinem Kanal auch ein Video. Dazu habe ich auch einen Vakkumsack, mit dem ich Furnieren kann. Ich wüsste jetzt nicht, warum ich mir das System von Festoll noch näher anschauen sollte.

Gruß
Heiko
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
eine einfache gläserne Wasserstrahlpumpe aus dem Labor schafft mit kaltem Wasser Werte von kleiner 50 mbar.
Eine Wasserstrahlpumpe???
Aus Glas???
In einer Werkstatt???
Ist das eine praxisgerechte und geeignete Ausrüstung für eine Schreinerwerkstatt?
Wasserhahn, Wasserschlauch und Abfluss neben der Werkbank?
:emoji_joy::emoji_joy::emoji_joy:

Viele Grüße
Aois
 

McGandolf

ww-nussbaum
Registriert
23. Oktober 2019
Beiträge
77
Ort
München
Hallo,

ich habe mir vor einigen Monaten einen Hubtisch von Barth mit integriertem Vakkumsystem gekauft. Dazu gibt es auf meinem Kanal auch ein Video. Dazu habe ich auch einen Vakkumsack, mit dem ich Furnieren kann. Ich wüsste jetzt nicht, warum ich mir das System von Festoll noch näher anschauen sollte.

Gruß
Heiko
Nichts für ungut, das hatte ich nicht auf dem Schirm.

Es ging mir eigentlich nicht um das spezielle Produkt. Da ich Ihre fundierte Meinung sehr schätze habe ich mich gefragt wie Sie das "Vakuum-Spannen" in der Holzwerkstatt Praxis einordnen. Ist das eine Modeerscheinung oder wird sich das durchsetzen? Hat sich natürlich jetzt erledigt.

Das Video werde ich mir aber gerne ansehen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
5.940
Ort
Taunus
Eine Wasserstrahlpumpe???
Aus Glas???
In einer Werkstatt???
Ist das eine praxisgerechte und geeignete Ausrüstung für eine Schreinerwerkstatt?
Wasserhahn, Wasserschlauch und Abfluss neben der Werkbank?

Hallo,

Deine Taste mit dem Fragezeichen scheint defekt!

Wasserstrahlpumpe basiert auf dem Prinzip der Venturidüse, gibts aus Glas, Kunststoff und Metall.
Kostet ab etwa 30€ und erzeugt sehr gutes Vakuum mit 50 teils bis unter 20 mbar Restdruck.
Warum nicht, oft gibt es einen Schleifplatz mit Waschbecken in oder nahe der Werkstatt.
Zum Ausprobieren oder einige wenige Male für kleines Geld schon, für den Dauerbetrieb den Wasserverbrauch im Auge behalten.
Allerdings für 1000 € von einer el. Vakuumpumpe kann man einiges an Wasser ziehen.
Muß ja nicht neben der Werkbank sein, gibt ja Schläuche bspw. bis ans Waschbecken im Nebenraum.

Gruß Dietrich
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Hallo,

Deine Taste mit dem Fragezeichen scheint defekt!

Wasserstrahlpumpe basiert auf dem Prinzip der Venturidüse, gibts aus Glas, Kunststoff und Metall.
Kostet ab etwa 30€ und erzeugt sehr gutes Vakuum mit 50 teils bis unter 20 mbar Restdruck.
Warum nicht, oft gibt es einen Schleifplatz mit Waschbecken in oder nahe der Werkstatt.
Zum Ausprobieren oder einige wenige Male für kleines Geld schon, für den Dauerbetrieb den Wasserverbrauch im Auge behalten.
Allerdings für 1000 € von einer el. Vakuumpumpe kann man einiges an Wasser ziehen.
Muß ja nicht neben der Werkbank sein, gibt ja Schläuche bspw. bis ans Waschbecken im Nebenraum.

Gruß Dietrich

Vakuumpumpen kosten schon sehr , sehr lange keine 1000€ mehr :emoji_spy: :emoji_thinking: .
 
Oben Unten