Haltbarkeit von Holzleim

andhey

ww-birke
Registriert
31. März 2010
Beiträge
73
beachtet bitte dass nach Ablauf des MHD keine Gewährleistung seitens der Hersteller greift.
Natürlich kannst du ein PU wie z.b. Sikaflex 221 solange verarbeiten wie es aus der Kartusche kommt, aber die Haftfähigkeit und die eigendlichen Klebeeigenschaften sollte immer erst geprüft werden.

bis dann
Andreas
 

optimistisch

ww-nussbaum
Registriert
14. September 2010
Beiträge
91
Ort
Weinheim a.d. Bergstraße
Ich habe hier noch eine Flasche BEKO Fibcon 60 aus 2011 rumstehen, die ich noch regelmäßig nutze. Allerdings steht der PU-Klebstoff auch immer auf dem Kopf und recht kühl und dunkel. Habe aber jetzt zwei neue Flaschen bestellt, weil nach zwei Jahren traue ich dem Zeug langsam auch nicht mehr.

Ich bin ein großer Freund von Fibcon, das klebt bzw. hält wie die Hölle :emoji_slight_smile:

Ingo
 

andhey

ww-birke
Registriert
31. März 2010
Beiträge
73
Wir reden jetzt aber schon über Holzleime, oder, Andreas?

ist mir klar.:emoji_grin: Aber der Hinweis ist imho dennoch wichtig.
wie es mit D2, D3 oder D4 (also incl Härter) aussieht weiß ich nicht aber auf unserem Bostik PK 3 steht auch ne Charge drauf. ich glaube mich zu erinnern das im Datenblatt irgendetwas zur Haltbarkeit drinn steht.

Beim PU-Max von UHU (gibt es seit diesem Jahr lt. Preisliste nicht mehr) steht imho auch nen Verfallsdatum drauf. und da greifg die Gewährleistung beim Versagen der Klebung dann nicht mehr.

Die Aussage zu Sikaflex 221 für die Industrie war nur ein Beispiel, ist aber für Loctite (also Henkel), Bostik, UHU, Ego usw usf genauso gültig.


bis dann
Andreas
 

Christofer

ww-birnbaum
Registriert
23. Juli 2011
Beiträge
210
Ort
Nördliches Münsterland
Auf der Ligna gab es auch einen Stand von Jowacoll. Da habe ich einen der Mitarbeiter gleich mal mit den aussagekräftigen "6 Monate nach Auslieferungsdatum" konfrontiert und so argumentiert, das dann wohl Jowacoll den Händlern eine maximale Lagerungszeit vorgeben muß damit die Haltbarkeit gewährleistet werden kann. Der Mitarbeiter wiegelte aber ab, daß sie das den Händlern garnicht vorschreiben können. Damit war dann aber gleich klar, das dieses Haltbarkeitsdatum kein Verfallsdatum ist, sondern "unverbindlich".
Er bestätigte dann auch das was hier schon von verschiedenen Leuten berichtet wurde wenn der Leim nicht mehr seine Funktion korrekt erfüllt:

- Weißleim bindet nicht mehr richtig ab und bleibt weiß.
- PU-Leim wird hart und lässt sich daher schon mal nicht mehr verwenden.
- Lackleim wird dickflüssig und die Homogenität des Leimes lässt nach.

Schlußfolgerung: Den Leim nach einer längeren Pause mal prüfen. Wobei man dann bei Weißleim eine Testleimung machen sollte.
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Meines Erachtens nach ist das Haltbarkeitsdatum eine neumodische Erfindung zur Haftungsabwälzung vom Produzenten weg und wird in seiner Bedeutung zu hoch gehängt.
Irgendein Dummer wird sich trotzdem damit umbringen.

Es gibt übrigens auch auf Speisesalzpackungen ein Haltbarkeitsdatum.
Salz(Natriumchlorid) ist über 4.000.000.000 Jahre alt.
Da muß man es natürlich sofort wegwerfen, wenns auf der Packung abgelaufen ist.:emoji_grin:
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
Wird Salz nicht "dumm", nach Ablauf der Garantie?

Besonders Lackleim sollte nicht zu kühl gelagert / verarbeitet werden.
Bei Epoxy hab ich gehört, dass nach und nach mehr Härter benötigt wird. Also der Härter
inaktiver wird, klingt auch logisch.
 
Oben Unten