Hühnerauslauf bauen

halloween

ww-birke
Registriert
11. Dezember 2017
Beiträge
57
Hallo, ich habe bereits ein Hühnerhaus mit daran angebauter überdachter und komplett gesicherter Foliere. Ich will nun noch einen Auslauf im Freien dazu bauen.

Der Plan ist:
Douglasie 7cm x 7cm Pfosten, ca 2m hoch mit Einschlaghülsen aufstellen, obendrauf Pfostenkappen
Die Ecken entsprechend mit schrägen Hölzern abstützen.
Dann mit Folierendraht 15x15mm verzinkt rundum bespannen - bis ca 1,6m Höhe
Darüber dann noch ein paar Reihen Weidezaun (Elektrozaun)

Das ganze soll ca 8m x 8m werden.

Wir haben hier enorme Probleme mit dem Fuchs...

Meine Fragen:
  • Reichen 7x7cm Pfosten aus oder soll ich besser 9x9cm Pfosten nehmen?
  • Soll ich die Schräghölzer an den Eckhölzern auch mit (schräg eingeschlagenen) Einschlaghülsen setzen oder besser bei den nächsten Pfosten unten befestigen?
  • Wie lange kann ich rechnen, dass die Douglasie-Pfosten im Freien überleben? Pfostenkappen kommen ja oben drauf...
  • Oder besser was anderes? Lärche?


(Kennt sich hier auch jemand mit Elektrozäunen aus? Wenn ich Plus und Minus Drähte separat spanne, dann bekommt ein Tier ja auch einen Schlag, wenn es keinen Kontakt zum Erdboden hat - also beim drüberklettern. Wenn der verzinkte Folierendraht geerdet wird, reicht das dann aus oder muss ich oben trotzdem abwechselnd Plus und Minus spannen?)
 

Harrer

ww-esche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
434
Ort
Tuntenhausen
Kauf dir robinien oder kastanienpfosten 5-7cm -länge 2,5m. kosten im moment nicht wenig Geld, sollten aber 20Jahre + halten. Da du ja keine Einschlaghülsen brauchst kommts evtl sogar billiger.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Ich habe mir damals Rahmen aus Dachlatte gebaut diese mit Kükendraht bezogen , an der Seite Ösen eingedreht und diese dann mit Zeltheringen verbunden.
Als Abdeckung gegen Milane etc ein Obstbaumnetz.

Sonst haben wir mit einem flexiblen Schafszaun gearbeitet. Strom ist soweit ich weiß bei Hühnern kein Problem. Die sind durch ihr Gefieder gut isoliert.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.650
Ort
Ebstorf
Hallo,

gegen Fuchs muss man ja auch Zaun in die Erde eingraben.
Für 1 bis 1,2m Zaunhöhe ist 7 x 7 ausreichend. Bei 2m wäre mir das zu windig.
Oben faulen dir die Pfosten nicht weg, da kannst du schräg anschneiden und auf Kappen verzichten.
Unten in Einschlaghülsen halten die Pfähle auch sehr lange. Hochwertige Einschlaghülsen verwenden (z.B. Albertz). Die billigen Baumarktteile brechen relativ leicht ab (eigene Erfahrung).
Oben von Pfosten zu Pfosten Bretter annageln, stabilisiert den Zaun und du kannst dir schräge Streben sparen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten