lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.700
Guten Abend Woodworker,
bei meiner kleinen Tischkreissäge ist die Schutzhaube mit der oberen Absaugung am Spaltkeit befestigt.
Das kann ich noch aus mancherlei Gründen nachvollziehen, z.B. die Säge war nicht teuer, mit solchen Kleingeräten sollen keine verdeckten Schnitte möglich sein.
Was wiederum bedeutet keine Nuten, keine Falze, kein Auftrennen in mehreren Durchgängen usw.
Soweit so gut.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Gedanken, eine Formatkreissäge anzuschaffen.
Dabei muß ich feststellen, daß auch Sägen, die vom Preis und der Leistung durchaus nicht mehr als Spielzeug anzusehen sind, genauso gebaut sind.
Muß denn auch bei diesen für verdeckte Schnitte ein kürzerer Spaltkeil eingewechselt werden, oder nur die Schutzhaube entfernt und der Keil tiefer gestellt werden?
Das wäre dann für mich ein Grund, eine solche Maschine nicht zu kaufen.
Gruß
Roland
bei meiner kleinen Tischkreissäge ist die Schutzhaube mit der oberen Absaugung am Spaltkeit befestigt.
Das kann ich noch aus mancherlei Gründen nachvollziehen, z.B. die Säge war nicht teuer, mit solchen Kleingeräten sollen keine verdeckten Schnitte möglich sein.
Was wiederum bedeutet keine Nuten, keine Falze, kein Auftrennen in mehreren Durchgängen usw.
Soweit so gut.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit dem Gedanken, eine Formatkreissäge anzuschaffen.
Dabei muß ich feststellen, daß auch Sägen, die vom Preis und der Leistung durchaus nicht mehr als Spielzeug anzusehen sind, genauso gebaut sind.
Muß denn auch bei diesen für verdeckte Schnitte ein kürzerer Spaltkeil eingewechselt werden, oder nur die Schutzhaube entfernt und der Keil tiefer gestellt werden?
Das wäre dann für mich ein Grund, eine solche Maschine nicht zu kaufen.
Gruß
Roland