Große Olivenholzplatte arbeitet und Verleimungen halten nicht.

Registriert
19. April 2017
Beiträge
6
Ort
Borken
Hallo Zusammen,

wir haben vor eineinhalb Jahren einen Tisch mit einer Olivenholzplatte (250cmx120cm), die aus 4 einzeln verleimten Brettern besteht gekauft. Es ist so, dass die verleimten Bretter sich immer nach einigen Monaten lösen und Spalten mit bis zu 8 mm entstehen. Die Manufaktur die diesen Tisch gebaut hat, hat nun mehrfach die Platte neu geklebt und wir wissen jetzt nicht, ob das immer so weitergeht oder ob es eine Lösung für dieses Problem gibt. Dieser Tisch steht in einem Holzhaus und wir haben mit keinem anderen Naturholz Möbel ein Problem. Was meint Ihr dazu, wir sind echt Ratlos ?!?

Vielen Dank für Eure Antworten
Christian
 

Anhänge

  • IMG_1932.jpg
    IMG_1932.jpg
    500,4 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_1918.jpg
    IMG_1918.jpg
    383,4 KB · Aufrufe: 372
  • IMG_1089.JPG
    IMG_1089.JPG
    472,3 KB · Aufrufe: 361
  • IMG_0865.JPG
    IMG_0865.JPG
    786,3 KB · Aufrufe: 376
  • IMG_1927.jpg
    IMG_1927.jpg
    495,1 KB · Aufrufe: 355
  • IMG_1931.jpg
    IMG_1931.jpg
    495,5 KB · Aufrufe: 372
  • IMG_1091.JPG
    IMG_1091.JPG
    725,8 KB · Aufrufe: 350
  • IMG_1928.jpg
    IMG_1928.jpg
    477,1 KB · Aufrufe: 373
  • IMG_1921.jpg
    IMG_1921.jpg
    414,9 KB · Aufrufe: 368
  • IMG_1924.jpg
    IMG_1924.jpg
    508,7 KB · Aufrufe: 389

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.055
Ort
Ebstorf
Hallo,

leider sieht man auf den Bildern die genaue Befestigung der Platte an der Unterkonstruktion nicht ausreichend.
Allerdings ist da so wildwüchsiges Holz verbaut, dass es kein Wunder ist, wenn hier große Spannungen entstehen, die zu Rissen führen. Ich sehe nur die Möglichkeit, die Leimfugen aufzutrennen und zwischen den einzelnen Bohlen (sind ja nur vier) einige mm Luft zu lassen.

Gruß

Ingo
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.361
Ort
Belgien
Olivenholz ist ölhaltig und lässt sich daher nur schlecht verleimen.
Möglicherweise ist das Holz auch noch nicht richtig durchgetrocknet (braucht länger als andere Hölzer).
Beim trocknen im Wohnraum kommt dann eins zum anderen und die eh schlecht haftende Leimfuge reisst auf.

Ich würde mal den Hersteller fragen womit die Platte verleimt wurde und ob die mal die Holzfeuchte gemessen haben.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.319
Ort
Dortmund
Oft ist es so, dass die Platte nicht frei arbeiten kann, weil unten irgendwas festgeschraubt ist, was die Bewegung nicht zulässt. Man muss einfach davon ausgehen, dass so eine Platte je nach Luftfeuchte 5mm schmaler oder breiter werden will. Daran darf sie nicht gehindert werden. Die Metallschiene, die man auf einem Bild sieht, hat wie es aussieht, zwar Langlöcher, aber die scheinen nicht lang genug.

Daneben kann das Holz zu feucht gewesen sein, als es verbaut wurde. Oder es ist eine schlechte Holzauswahl.

Ich würde mal über längere Zeit eine genaue Vermessung der Breite in wöchentlichen Abständen machen, um herauszufinden, wie die Platte arbeitetet. Dann hast du zumindest mal eine Idee davon, woran es liegt. Und die Verschraubungen unten checken, ob die im Langloch nicht schon am Anschlag sind.

Evtl. gibts auch weitere Konstruktionsmängel, die man vor allem unter dem Tisch findet. Mach mal ein paar Aufnahmen von unten, wo man auch die ganze Tischbreite sieht. Ich sehe da z.B. eine Leiste, die quer zur Platte läuft, das ist verdächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.361
Ort
Belgien
Die Schrauben in den Leimfugen sind auch seltsam.

Für mich sieht das so aus, als seien die einzelnen Bohlen bereits vor dem verleimen verzogen gewesen. Man hat dann die Leimfugen mit Gewalt dicht gezogen und mit Schrauben versucht ein aufreissen zu verhindern.

Oder kamen die erst bei der "Reparatur" rein?
Was natürlich auch nicht korrekt wäre. Man hätte die Platte komplett auftrennen und die einzelnen Bohlen erneut Fügen müssen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.641
Ort
Leipzig
Aus den Bildern lässt sich nur schwer ein Zusammenhang erkennen, ohne Bilder die den gesamten Tisch von allen Seiten zeigen. Wichtig ist wie WinfriedM schon schrieb den Tisch von unten in der ganzen Größe sieht.
 

ukunz

ww-robinie
Registriert
24. März 2008
Beiträge
634
Ort
Ulm/Donau
Auf dem Bild 6 ist der Metallstreifen (vom Gestell?) zu sehen auf dem die Platte festgeschraubt ist. Dabei sind hier keine Langlöcher und keine Unterlegscheiben verwendet. Der Begriff "Manufaktur" wird heute leider zu) häufig verwendet. Damit wie Ingo bereits sagt das Holz arbeiten kann, müssen im Metall Langlöcher quer zur Holzrichtung sein, oder man stabilisiert es mit einer Gradleiste.
Ich hatte nicht bedacht, dass sogar die Klemmen einer Spüle, wenn sie zu fest angezogen sind nciht mitgehen können und es hat die Platte da auseinander gerissen.
Olivenholz ist sehr wild in der Maserung und hat auch bereits oft einige "Risse", um eine höherer Festigkeit zu haben habe ich einen Verleimkamm angefräst. Man kann auch zusätzlich mit Aceton vor dem Verleimen entfetten, was ich aber nciht gemacht hatte und es hat bisher seit mehr als einem Jahr gut gehalten, sogar bei Frühstücksbrettchen, die abgespült werden. Viel Erfolg mit der Manufaktur ulli
 

AhornBay

ww-esche
Registriert
19. März 2015
Beiträge
596
Schönen guten Morgen,
für mich sind bei dem Tisch
- die Bretter nicht genau genug gefügt
- keine Langlöcher an der Metallschiene (was das Reissen nur noch verstärkt)
- keine Gratleiste (... ich schreibe die mit "t"... :emoji_slight_smile: ).
- recht merkwürdig aussehend gestopfte Löcher im Holz

Ich würde
- den Tisch auseinander bauen
- die Bretter neu (?) fügen
- die Leimfläche entfetten
- neu Verleimen
- Gratleisten anbringen / "echte" Langlöcher (quer zur Maserung) in der Metallschiene (= Beine?) anbringen

Alternativ den Tisch zurück geben. Das oben Dargestellte setzt gewisse Fertigkeiten & Maschinen voraus.

Viel Erfolg.

Herzliche Grüße

Tom
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.816
Die Reparaturmaßnahmen sehen so aus, als ob die gerissene Platte einfach wieder zusammen gezwungen wurde, und die Fugen mit Schrauben gesichert wurden. Es sieht auch so aus, als ob mindestens eine Querleiste aufgeleimt wurde. Das ist alles Murks und geht zwangsläufig in die Hose. Die Tischplatte hätte man auftrennen, fügen und neu verleimen müssen, was wahrscheinlich auch einen neuen Schliff und neue Oberfläche bedeutet hätte. Die Fehler wurden alle schon genannt: Teile zu breit, Holz zu wild, wahrscheinlich zu feucht bei Verarbeitung, Quermetall kritisch. Eine dauerhaft befriedigende Lösung kann man nur mit erheblichem Aufwand erzielen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.564
Alter
57
Ort
Wadersloh
Langlöcher sind hier absolut angebracht, sonst wird das nichts.

Zudem noch so ein wildes Kraut wie Olive, das - wenn es nicht die passende Holzfeuchte für den Bestimmungsort hat - kurze Zeit nach dem Fügen schon wieder krumm ist.
Die hier einzige Möglichkeit ist zu warten bis die Holzfeuchte passt, dann neu fügen und verleimen, und mit Langlöchern auf dem Stahl zu verschrauben.

Grüße
Uli
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

ist schon erstaunlich was manch einer so verkauft. Fachlich ist wohl alles gesagt, schade um das Holz......
Ich denke mit Trockenkammer und einigem Sachverstand kann man da tatsächlich einen rustikalen Tisch draus machen.

Mich interessiert bei sowas immer was bezahlt wurde!

Olive ist ja recht rar, alleine daher war das bestimmt nicht günstig.

Solche Bilder lassen meine MEinung zur Meisterpflicht doch etwas ins "wanken" geraten. Aber wahrscheinlich ist der auch nicht in D gefertigt?

Gruss
Ben
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
6.794
Alter
44
Ort
Neuenburg am Rhein
Wirklich Schade um das Holz :emoji_cry: Völlig "vergewaltigt"!

Die schräg eingedrehten Schrauben an der Leimfuge sind ja völlig :emoji_poop:
Frei nach dem Motto: Leim in die Fuge, ein paar Spax hinterher dann hält das schon :emoji_thinking::emoji_fearful:

Sorry aber für sowas würde ich mich selbst als Hobbyist schämen!

Manufaktur
von lateinisch manus ‚Hand' und lat. facere ‚erbauen', ‚tun', ‚herstellen'
klingt zwar gut scheint aber in diesem Fall rein gar nichts mit ordentlichem Handwerk am Hut zu haben!

Da die "Manufaktur" schon mehrfach erfolglos Nachgebessert hat würde ich

a) die Rücknahme und Erstattung des Kaufpreises fordern
b) den Tisch von einem ordentlichen Tischler auf Kosten der Manufaktur neu Fügen und den restlichen Pfusch beseitigen lassen
c) behalten, Rückgabe von 2/3 des Kaufpreises fordern und das ganze von einem Profi machen lassen
d) wie c) und ins Holzwerken einsteigen, dann den Tisch selber neu fügen :emoji_grin:

Ich persönlich würde zu d) tendieren da entsprechende Ausstattung und schon ein klein wenig Know-how vorhanden ist (Ich mag Olivenholz und Bohlen in der Dimension sind weder billig noch einfach zu bekommen).

Gruß SAW
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.045
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

der Standort ist ein Holzhaus, deshalb kann das Klima ein gutes Stück anders sein als in konventionellen Häusern, besonders nach diesem Sommer.

Zum Anderen ist Olive ein sehr schwieriges Holz was das Verleimen und das Stehvermögen betrifft.
Außerdem sind die verwendeten Bohlen durch die extremen Maserungsverläufe sehr unruhig und sehr ungleichmäßig im Schwundverhalten.
Bild 1928 zeigt sehr schön, dass die Fuge oben wundervoll dicht ist, beim schrägen Anlauf nach dem Kernriss ist die Fuge offen.
Das Holz hält seine eigenen Spannungen selbst kaum aus.
Von unruhigem Verhalten der Platte wird immer auszugehen sein, ich würde noch eine Weile warten (1Jahr) , neu fügen und dann von einem Tisch ausgehen, der immer wieder zu neuem, für die Nutzer erträglichem, Leben erwacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
5.748
Ort
Oldenburg
Hallo,

Olive trocknet sehr schlecht und sehr langsam. Da ist es sehr wahrscheinlich m, dass die Holzfeucht nicht passt und es beim Trocknen reißt.

Zitat:
Des Weiteren ist das Olivenholz sehr ölhaltig. Das erschwert, bzw. macht es unmöglich, die gewünschte Holzfeuchte zu erreichen.
Da es sehr kosten- und zeitaufwändig wäre, Olivenholz mindestens ein Jahr in der Kammer zu trocknen, ist es leider nur möglich dieses Holz an der Luft bzw. in der Halle zu lagern und so langsam trocknen zu lassen.
https://wischer-furniere.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Merkblatt_Olive.pdf
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.143
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich bin auch der Meinung, dass die Holzfeuchte nicht niedrig genug war und auch jetzt das Holz noch lange nicht trocken ist.
Olive trocknet extrem langsam, und Leute ohne Erfahrung "manufakturieren" dann irgendwas daraus, ohne sich der Problematik des Trocknens bewusst zu sein.

Wenn dann auch noch ohne den Sachverstand eines mit Massivholz erfahrenen Tischlers gearbeitet wird, eine falsche Konstruktion ohne Schwundmöglichkeiten und Platz zum Arbeiten des Holzes gewählt wurde, kommt sowas dabei heraus.

Fazit: Tisch reklamieren, der ist jetzt schon durch die unsachgemäßen Reparaturen (Schrauben) vergurkt, und für 3000 Euro geschätzten Kaufpreis etwas vernünftig gebautes kaufen. Jede weitere Reparatur macht den Tisch nicht besser.
 
Registriert
19. April 2017
Beiträge
6
Ort
Borken
Hallo Zusammen,

erst einmal herzlichen Dank für Eure Hilfen, Kommentare und Expertisen. Der Tisch wurde nun von der Manufaktur abgeholt und aufbereitet. Ich habe gerade telefonisch nach ein paar Fotos von der Unterseite nach rep. bei der FA erbeten. Sobald die bei mir eingetroffen sind, stelle ich die online.

@benben - der Tisch liegt bei 4.600€ und ist in Deutschland gefertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.361
Ort
Belgien
@benben - der Tisch liegt bei 4.600€ und ist in Deutschland gefertigt.

:emoji_fearful: Wahnsinn! Für das Geld sollte man qualitativ hochwertige Arbeit erwarten können!
Klar kann sich bei Massivholz im Nachhinein immer noch was "verziehen". Nur dann sollte man auch erwarten können, dass die Reparatur fachmännisch durchgeführt wird!

Ich glaube, wenn man in meinem 4600€ teuren Tisch, Schrauben reindreht, und diese riesigen Löcher dann mit Weichwachs? Zuschmiert wäre ich mal kurz im Dreieck gesprungen!
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.143
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Hallo Zusammen, - der Tisch liegt bei 4.600€ und ist in Deutschland gefertigt.
Uuuuunglaublich, was ihr da für solch einen primitiv aus nassem Holz zusammengefrickelten Tisch bezahlt habt!!
Wie kann man nur so viel Geld für einen so billig und ahnungslos zusammengeschusterten Tisch zahlen?
Ich rate euch dringend, den Kauf rückgängig zu machen und auf unbedingt auf Rücknahme nach mehrfacher erfolgloser Nachbesserung zu bestehen.

Wenn ich die stümperhaften Nachbesserungen auf den Fotos ..1924 und ..1927 sehe, weiß ich genug über die Qualität der Bastler. Das wird nichts werden mit Reparaturen, da ist alles vergeigt, und wenn ich auf dem Foto ..1931 die Unterkonstruktion sehe, könnte ich kotzen.

Ich hoffe nur für euch, dass ihr den Tisch nicht in Müllheim oder im Müllwald gekauft habt. (ich möchte die Orte nicht im Klartext nennen, aber wenn er daher stammt, wissen die Käufer schon, was gemeint ist).
 
Registriert
19. April 2017
Beiträge
6
Ort
Borken
Hallo Zusammen,

hier sind die Bilder von der reparierten Unterseite. Könnt Ihr uns dazu etwas sagen ! Ist das fachmännisch ?
 

Anhänge

  • Tisch-nach-Rep-4.jpg
    Tisch-nach-Rep-4.jpg
    887,4 KB · Aufrufe: 268
  • Tisch-nach-Rep-3.jpg
    Tisch-nach-Rep-3.jpg
    878,7 KB · Aufrufe: 244
  • Tisch-nach-Rep-2.jpg
    Tisch-nach-Rep-2.jpg
    684,8 KB · Aufrufe: 232
  • Tisch-nach-Rep-1.jpg
    Tisch-nach-Rep-1.jpg
    875,6 KB · Aufrufe: 236

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.361
Ort
Belgien
Hallo Zusammen,

hier sind die Bilder von der reparierten Unterseite. Könnt Ihr uns dazu etwas sagen ! Ist das fachmännisch ?

Nein!

Ich würde sogar behaupten das diese "Manufaktur" den Tisch nun ganz versaut hat.

Mal abgesehen vom optischen Aspekt (auch wenn unterseite)...
Durch die geschraubten Querleisten kann das Holz nun garnicht mehr arbeiten!
Vielleicht bleiben die Leimfuge jetzt zusammen, dafür wird das Holz aber anfangen sich zu werfen und zu reissen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.263
Ort
Sauerland
Hi,
au Mann.
Wer lesen kann, und es auch anwendet, ist klar im Vorteil:emoji_hushed:
Keine Ahnung warum, in mein Hirn hat sich sowas wie Wochenendhaus im Wald eingebrannt...
Scheiß harte Woche...:emoji_rage:
Gruß Reimund
 
Registriert
19. April 2017
Beiträge
6
Ort
Borken
Hallo Reimund,

harte Woche kenne ich auch... Hier der Standort vom Tisch. Er bekommt an sonnigen Tagen ab 14:00Uhr für ca. 4 Stunden volle Sonne. Die Raumtemperatur liegt immer zwischen 20 und 22 Grad. Raumfeuchte je nach Wetter, aber im Mittel ca. 48-52 %.
 

Anhänge

  • IMG_0950.JPG
    IMG_0950.JPG
    746,9 KB · Aufrufe: 186
Oben Unten