Noe18
ww-pappel
- Registriert
- 22. Januar 2014
- Beiträge
- 3
Ich hoffe mir kann jmd. helfen:
Ich habe Omas alte Kommode aufgearbeitet, mit Holzwurmschutz komplett zweimal gestricken(von PNZ), geschliffen und das ganze stand dann über einem Jahr im Trockenen, bis ich sie gebeizt habe. Da die Seiten sehr vom Wurmstich geprägt waren, musste ich sie dreimal gründlichen beizen, bis die Löcher die dunkle Farbe hatten. Bereits nach dem zweiten beizen und einer normalen Trocknungszeit bemerte ich an den Seiten, wo der Wurmstich ist, dass dort graue Stellen sichtbar wurden...
Als ich diese mit einem Lappen abwischte, waren sie weg. An anderen kleineren Stellen war dies ebenfalls so. Nach dem dritten Beizen, sah die Farbe toll aus und ich lies die Kommode von einem Fachmann lackieren. Anfangs alles toll, aber mit der Trocknungszeit kamen die Flecken genau an den Stellen wieder.
Mein Tischler hat dann alles wieder beschliffen(es wurde weniger), sogar noch einmal mit Verdünnung gearbeitet und das ganze nochmal leicht gebeizt und mit einem Wasserlack (ich glaube so war das) lackiert. Leider kamen auch danach die hellen Stellen wieder. Mittlerweile sind sie etwas geringer geworden, doch auf der einen Seite ist es noch sehr auffällig.
Mein Tischler ist auch mit seinem Latein am Ende. Hat hier irgend jemand noch eine Ahnung, was das sein könnte und was wir noch tun könnten?
Für jede Hilfe bin ich dankbar...
Ich habe Omas alte Kommode aufgearbeitet, mit Holzwurmschutz komplett zweimal gestricken(von PNZ), geschliffen und das ganze stand dann über einem Jahr im Trockenen, bis ich sie gebeizt habe. Da die Seiten sehr vom Wurmstich geprägt waren, musste ich sie dreimal gründlichen beizen, bis die Löcher die dunkle Farbe hatten. Bereits nach dem zweiten beizen und einer normalen Trocknungszeit bemerte ich an den Seiten, wo der Wurmstich ist, dass dort graue Stellen sichtbar wurden...
Als ich diese mit einem Lappen abwischte, waren sie weg. An anderen kleineren Stellen war dies ebenfalls so. Nach dem dritten Beizen, sah die Farbe toll aus und ich lies die Kommode von einem Fachmann lackieren. Anfangs alles toll, aber mit der Trocknungszeit kamen die Flecken genau an den Stellen wieder.
Mein Tischler hat dann alles wieder beschliffen(es wurde weniger), sogar noch einmal mit Verdünnung gearbeitet und das ganze nochmal leicht gebeizt und mit einem Wasserlack (ich glaube so war das) lackiert. Leider kamen auch danach die hellen Stellen wieder. Mittlerweile sind sie etwas geringer geworden, doch auf der einen Seite ist es noch sehr auffällig.
Mein Tischler ist auch mit seinem Latein am Ende. Hat hier irgend jemand noch eine Ahnung, was das sein könnte und was wir noch tun könnten?
Für jede Hilfe bin ich dankbar...