Gratleisten für Türen aus Leimholzplatte nötig ?

M4rkus

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Jahren einen massiven, offenen Schrank aus Buche-Leimholzplatten aus dem Baumarkt zusammen gebaut.
Habe alles gedübelt und noch keinerlei Probleme damit gehabt.

Nun möchte ich mir aus denselben Buche-Leimholzplatten einen schöne Anrichte mit Türen bauen.
Muss ich die Türen mit Gratleisten versehen, oder ist das heutzutage bei den Leimholzplatten gar
nicht mehr nötig weil sie eventuell im Wohnbereich nicht merklich arbeiten ?

Ich bin gelehrnter Schlosser und kein Holzfachmann (obwohl ich den Spannnagel zu Hause habe) :emoji_slight_smile:


Bedanke mich im vorraus für Antworten.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich habe einen Schreibtisch mit Überbau aus Buche Leimholz.
Die grössten Türen sind 55 x 55 cm.
Ich habe keine Gratleisten drin und merke nichts von Verzug.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß Karl-Heinz
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich würde sie einbauen. Sicher ist sicher.
Ich hab in meiner Küche die Fronten aus Fichte Leimholz. Alle verzogen. Da wo es ging, hab ich Gratleisten nachgerüstet. Bei Kühlschrank und Gefrierfach gings natürlich nicht, ist doof.
Bei einer Tür sind die Leisten etwas zu kurz, da verzeiht sich das Holz direkt vor und hinter der Leiste so dermaßen, das die Tür manchmal gute 2cm offen steht. Bei der Kühlschranktür hab ich den Mitnehmer abmontieren müssten, weil die Front den Kühlschrank geöffnet hat.
Irgendwann "demnächst" werd ich Rahmentüren bauen, dann hats ruhe. Die Füllung wird wohl dünne Siebdruckplatte, mal sehen, das ich irgendwo eine schon dunkellila farbene finde.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Meine Küchenfronten sind aus kanadischem Ahorn. Keine Gratleisten, aber auch kein Verzug. Die sind gerade wie am ersten Tag.

Pauschal kann man deine Frage folglich nicht beantworten.

Grüße
Uli
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Buche Leimholz aus dem Baumarkt habe ich schon sowas von krumm erlebt, da müsstest du schon sehr viel Glück ohne Gratleisten haben.

Leider werden auch heutzutage noch keine verzugsfreien Buchen gezüchtet. Gleicher Mist, wie vor 100 Jahren :emoji_wink:
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Meine Küchenfronten sind aus kanadischem Ahorn. Keine Gratleisten, aber auch kein Verzug. Die sind gerade wie am ersten Tag.

Pauschal kann man deine Frage folglich nicht beantworten.

Grüße
Uli

Sind die denn auch so aus dem Plattenwerk gekommen oder hast du die selber gemacht?
 

elmgi

in Memoriam † 23.03.2025
Registriert
25. Dezember 2009
Beiträge
3.774
Alter
73
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Es gibt Gratleisten aus Aluminiumprofil, die flächenbündig mit dem Plattenmaterial abschliessen. Diese Gratleisten würden z.B. das Problem von Christian bei seinen Kühlgeräten lösen.

Grüsse

Elmar
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Meine kamen aus einem Plattenwerk. Habe ich allerdings recht lange (~2 Jahre) in der Werkstatt an der Heizung sauber gestapelt und die waren dann entsprchend trocken.

@WinfriedM

Ich weiß ja nicht, wie dick du in der Regel deine Fronten machst. Aber das Profil dürfte eher etwas für Tische sein...


Grüße
Uli
 

M4rkus

Gäste
Hallo,

erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten !

Ich denke ich werde auf jeden Fall Gratleisten einbauen.
Die Türen werden ca. 100 x 45 x18

Dann werde ich mir auch noch eine Oberfräse anschaffen müssen.

Wie sieht es denn mit den Leisten selber aus, wie komm ich an die dran ?
Kann mann die vorgefertigt aus Buchenholz irgendwo beziehen ?
 
Oben Unten