Gleichgroße Holzteile herstellen

Wassermann

Gäste
Liebe Forengemeinde,

darf ich mich einer Frage an Euch wenden?!

Ich benötige immer gleich große Holzteile (aus Fichte, Tanne oder auch Buche):

450mm lang, 25mm breit und 10 mm dick


Welche Möglichkeiten mit Maschinen gibt es diese gleichbleibenden Holzteile effizient und automatisch ausschneiden zu lassen.

Ich freue mich über Eure fachkundigen Antworten, Anregungen und Kommentare.

Herzlichen Dank im Voraus!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.733
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

basierend auf dem Teil der Frage die nach effizient und automatisch fragt sei der Verweis auf die Fa Weinig erlaubt. Die Stellen solche Maschinen bzw Anlagen her.
 

Wassermann

ww-pappel
Registriert
6. Dezember 2011
Beiträge
3
Wao! Das ging ja superschnell!

Antworten auf die gestellten Fragen:

1) Mehrere tausend Stück

2) Ich dachte an Schnittholz in der passenden Dicke (hier 25 mm)

Oder gibt es bessere Alternativen?

Vielen Dank!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.593
Ort
Berlin
Hallo,
solches Zeug habe ich als Lehrling in Kilometern hergestellt. Was Du brauchst ist ein Tischler mit einem Vierseiterhobel... Wenn es denn tatsächlich um Stückzahlen geht. Wenn Du 10 Stück brauchst, kannst Du das bei jedem Tischler (einschließlich meiner Person - zuzüglich 6,90 € Porto) bekommen

Gruß

Heiko

PS. @Franz: Nein, ich verschicke mich nicht per Post.
 

Wassermann

ww-pappel
Registriert
6. Dezember 2011
Beiträge
3
Darf ich das Thema nochmals "nach oben holen".

Natürlich sollte der Herstellungsprozess auch finanzierbar sein,
Die hochtechnisierten Maschinen von Weinig kosten sich so einiges ????

Bin nach wie vor über alle möglichen INFOS & ANREGUNGEN dankbar!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.385
Ort
Dortmund
Ok, nehmen wir mal an, du hast Schnittholz auf passende 25 mm gehobelt und auf 450mm abgelängt. Dann stellst du deine Kreissäge auf 10mm ein und schneidest alles in Streifen. Das ist doch schon recht effizient.

Ist das Problem so richtig verstanden und du willst es noch wesentlich effizienter?
 

Wassermann

ww-pappel
Registriert
6. Dezember 2011
Beiträge
3
Richtig, zumindest halbautomatisch, so dass die Schnittprozesse selbst automatisch ablaufen würden und sich die Arbeiten auf z.B. das Auflegen von Schnittholz beschränken würde....

Also ganz banal gesagt, Bretter oder Holz auflegen und hinten kommen die jeweiligen Holzteile heraus.

Zu naiv gedacht?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.385
Ort
Dortmund
Da musst du aber wirklich Millionen Stück von fertigen, damit sich so eine Sondermaschine lohnt. (100.000 Euro aufwärts). Dann besser einen Dienstleister suchen, der dafür schon Maschinen hat. Theoretisch ginge es auch auf einer CNC-Maschine, falls du eine hast.
 
Oben Unten