Hallo
habe bei verscheidenen Glasereien um Angebot für eine Verglasung eines Balkons angefragt. Verglasung Ornamentglas silvit ist in erster linie als Windschutz gedacht. Der Balkon befindet sich im ersten Stock und bleibt nach einer Seite offen.
1. Angebot: Isolierglas k-wert 1,1
2. Angebot ESG 4mm
3. Angebot VSG
4. Angebot ESG 8mm wenn es das dekor in der stärke gibt.
Begründung 4mm wäre nicht stabil genug.
Isolierglas ist aus meiner sicht unnötig da der Balkon wie geschrieben nach einer seite eh offen bleibt, da gibt es nix zu isolieren.
VSG ist denke ich auch nicht nötig. Die Verglasung sitzt auf dem Brüstungsgeländer, Oberkante 970 mm auf. Ein Durchfallen und Abstürzen ist also weitgehend ausgeschlossen.
Bleibt die Frage ESG 4 oder 8 mm. gibt es da irgend eine Vorschrift DIN oder so ?
habe bei verscheidenen Glasereien um Angebot für eine Verglasung eines Balkons angefragt. Verglasung Ornamentglas silvit ist in erster linie als Windschutz gedacht. Der Balkon befindet sich im ersten Stock und bleibt nach einer Seite offen.
1. Angebot: Isolierglas k-wert 1,1
2. Angebot ESG 4mm
3. Angebot VSG
4. Angebot ESG 8mm wenn es das dekor in der stärke gibt.
Begründung 4mm wäre nicht stabil genug.
Isolierglas ist aus meiner sicht unnötig da der Balkon wie geschrieben nach einer seite eh offen bleibt, da gibt es nix zu isolieren.
VSG ist denke ich auch nicht nötig. Die Verglasung sitzt auf dem Brüstungsgeländer, Oberkante 970 mm auf. Ein Durchfallen und Abstürzen ist also weitgehend ausgeschlossen.
Bleibt die Frage ESG 4 oder 8 mm. gibt es da irgend eine Vorschrift DIN oder so ?