Glas bohren?

MatthiasM

Gäste
Hallo Forum,

hat jemand Erfahrung mit dem Bohren von Glas? Konkret geht es um 10mm Löcher in normalem 3-4mm Floatglas. Saubere Ränder etc. wären nicht nötig, es sollte nur ohne Risse und Sprünge gehen und das Loch sollte möglichst wenig verlaufen.

Ich habe mit einem neuen halbwegs scharfen HM-Bohrer (für Beton/Ziegel etc.), ganz leichtem Druck und reichlich Wasser bei 600U/min experimentiert, der Anfang war vielversprechend, kurz nach dem Durchstoßen mit der Spitze ist das Glas dann immer (durch die Keilwirkung des Bohrers?) gesprungen, auch bei Fertigbohren von der Rückseite.

Ist das mit Hausmitteln (Ständerbohrmaschine etc.) machbar? Gibt es spezielle Bohrer? Wasserstrahlschneiden etc. ist nicht im Budget, mit Gravurfräser dremeln funktioniert halbwegs, aber dauert ewig und ist ungenau.

Grüße
;Matthias
 

Thorsten

ww-pappel
Registriert
17. August 2005
Beiträge
13
Ort
Eifel
habe noch nie probiert glas zu bohren!

wieso gehst du nicht zu einem glaser und lässt bohren... kann nicht so teuer sein meist tuts der ein oder andere euro in der kaffeekasse!

gruß thorsten
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Es gibt spezielle Glasbohrer, die aus einem Messingröhrchen, das an einer Seite mit Diamantkorn beschichtet ist, bestehen (sehen aus, wie naß in Zucker getaucht).
Dazu gehören zwar spezielle Aufnahmen, durch die das Kühlwasser durch das Röhrchen an die Bohr(eigentlich Schleif-)stelle geleitet wird.
Geht aber auch im normalen Futter mit Wasserzugabe von außen.
Nur mit mittleren Drehzahlen und ganz geringem Druck arbeiten.
Als Unterlage ein Stück Glas.
Holz ist zu elastisch und führt beim Durchtritt des Bohrers zu Tricherförmigen Ausplatzungen.

Lieferadresse und Preis kann ich Dir leider nicht nennen; hab meine vor Jahren von einem polnischen Trödler gekauft.

Erik
 

MatthiasM

Gäste
Danke für alle Antworten,

mal sehen, was sich auftreiben lässt.

Grüße
Matthias
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.573
Ort
Hamburg
Der Glaser um die Ecke?

Frag den doch mal.
Für 5 - 10 € in die Kaffekasse bohrt mein Glaser viele Löcher.
 

Unregistriert

Gäste
HEY..
Ich habe Industrieglaser gelernt...
Was du auf jeden Fall machen mußt ist, das Loch von beiden Seiten zu bohren..
D.h. die beiden bohrungen müssen sich genau in der mitte treffen...
Dann bekommst du keine Ausschelleungen oder sonstiges...Allerdings mußt du sehr genau bohren...Eigentlich benutzt man auch Diamantbezogene Bohrer....
Viel Glück..
Mirko
 

Unregistriert

Gäste
Also ich habe schon öfters Löcher in (Flach-)glas gebohrt. Du brauchst einen speziellen Glasbohrer . Am besten von King(sieht aus wie eine kleine Schaufel). Ein kleiner Trick, der mir immer geholfen hat: Mach um die Stelle an der du bohren willst einen Tag vorher mit Silikon einen dicken (hohen) Ring, den füllst du wenn du bohren willst mit Essigwasser. Du mußt langsam und mit ganz wenig Druck arbeiten. Da ist Geduld gefragt. Eine Flasche o.ä. mußt du im Wasser legen, so das sie gerade so mit Wasser bedeckt ist und dort fixieren. Bei Flachglas mußt du etwas unterlegen, was nicht nachgibt (eine andere Scheibe o.ä.). Die Bohrer dürften heute so ca. 10.-€ kosten. Wichtig ist, das du IMMER nur Rechts herum laufen läßt und kerzen gerade, also nicht verkanten.
Viel Glück, Franz- Josef
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Mein Onkel hat für besonders harte Materialien einen Steinbohrer mit einem anderen Winkel angeschliffen. Damit hat er ohne Probleme eine Blattfeder bohren können, bei der andere, hochwertige HSS-Bohrer gescheitert sind.
Ich weis jetzt nicht, wie hilfreich das für Glas ist, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert.
 

kaktus09

ww-pappel
Registriert
1. April 2008
Beiträge
2
Ort
21709 Burweg
Glasbohren

Hallo,

Glasbohren ist kein Problem. Ich bohre bei Spiegelfliesen 30X30 cm, aus dem Baumarkt , 10mm-Löcher um Uhren mit sandgestrahlten Motiven her zu stellen.

Ich benutze einen Glasbohrer den ich bei Fa Westfalica gekauft habe, keinen Diamantenbohrer denn der ist nicht gerade billig. Mit einer alten Brustleier, keine elektrischen Bohrmaschinen, bohre ich die Löcher.

Noch einen Trick, klebe auf die Stelle, wo das Loch hin soll, Tesafilm, doppelt oder dreifach, damit der Bohrer nicht wegrutscht und keine Kratzer ins Glas macht.

Mit diesen Bohrer brauchst Du auch nur von einer Seite bohren. Vor allen Dingen, lege unter das Glas eine dicke Styroporplatte mit einer glatten Oberfläche, denn der 10 mm-Bohrer geht etwa 10 mm durch das Glas in die Tiefe. Ohne Druck und mit viel Geduld bohren. Ich tropfe etas Wasser auf die Scheibe. Nicht um zu kühlen, sondern um den Staub zu binden.

Wenn ich es etwas eilig habe, geht auch schon mal ein Spiegel kaputt. Deswegen rate ich, ein paar alte Glasstücke und erstmal probieren.

Ich hoffe, das ich etwas helfen konnte.

Gruß
Hinrich
 

Unregistriert

Gäste
Glas Bohren

Hallo,
habe das gleiche Problem gehabt. Mit Google habe ich dann diese Firma gefunden:

Günther Diamantwerkzeuge

die haben für jedes Problem eine Lösung.
Es gibt dort kostengünstige Bohrsysteme und Diamantbohrer.
Als plus bietet die Firma beim Kauf eines Systems einen kostenloßen Bohrlehrgang an.

Gruß
Reiner
 

shamrock

ww-pappel
Registriert
27. November 2011
Beiträge
1
Hallo Hinrich,
super Tipp mit dem Handbohrer. Habe ich noch nie gehört. Bohrst Du mit einem kleinerem Durchmesser vor, oder direkt mit dem 10 mm Bohrer?

Mario
 

DaBa

ww-ulme
Registriert
11. November 2010
Beiträge
197
Ort
Zentral-Hessen
Diamant ist nicht nötig. Ein Glas- und Fliesenbohrer (mit Pfeilförmiger Hartmetallspitze) aus dem Baumarkt für 7-10 € funktioniert prima! Den "Kühlmittelring" kann man aus Kit oder Knete machen; ca. 1cm hoch mit Wasser gefüllt und wie die Anderen schon schrieben: Was unterlegen und schön langsam!!!
Funktioniert immer!
Gruß Daniel
 
Oben Unten